Neuigkeiten von Eickhorn?

Andy Haas

Mitglied
Beiträge
1.694
Weiß eigentlich jemand, wie es momentan um die Firma Eickhorn bestellt ist? Läuft die Produktion noch oder wieder, gibts neue Investoren?
 
Also die Firma Eickhorn gibt es in der früheren Konstellation nicht mehr.
Eine schottische Firma hat die Firma Eickhorn aufgekauft.
Von der Familie Eickhorn ist keiner mehr im Unternehmen. Das Insolvenzverfahren läuft immer noch und die Schulden belaufen sich auf ca. 3.000.000.- Euro(drei Millionen) wie ich weis.
Als ehemaliger Mitarbeiter war ich bei der Forderungsanmeldung beim Amtsgericht Wuppertal anwesend. Ich selber warte immer noch auf ca. 15.000Euro/netto Gehalt...hatte das letze Gehalt im Januar bekommen.

firefighter
 
Ach du lieber Gott!
Daß er so schlimm war/ist hätt ich nicht dedacht!
Dank für die info, auch wenn Deine Lage denkbar schlecht ist.
 
insolvenz

Ich habe auch mal eine Insolvenz mitgemacht. Damals ging es glimpflich aus.

Woran lag es denn jetzt eigentlich bei Eickhorn ?
War es der geplatzte US-Marines-Bajonett-Auftrag ?
 
Also meine persönliche Meinung dazu:
Der ist halt größenwahnsinnig geworden und hat sich einfach zu weit aus dem Fenster gelehnt. Wenn mir jemand z.B. sagt: Mach doch mal 3D-Schalen aus Edelstahl dann kann man sich nicht direkt ein neues Fräszentrum für mehrere hunderttausend Euro leasen zumal wenn man noch nicht mal einen Absatzmarkt für solche Messer hat. Oder ich baue ein Messer das mich in der Herstellung 40.-Eu kostet dann kann ich es nicht für 30.- verkaufen. Und so könnte ich hier viele weitere Dinge aufzählen , die zum Teil auch erst durch die Insolvenz raus gekommen sind.
Er selber hat sich auch immer wieder mal was gutes gegönnt:
z.B. hat er sich einen neuen Audi S4 bestellt (75.000.-Euro) oder seine Jagdpacht bezahlt (ca. 10.000.-Euro) u.s.w.. Als der Wagen kam hatte ich schon zwei Monate kein Gehalt mehr bekommen...das nenn ich doch mal Verantwortungsbewustsein!!!
Dazu kommt das wohl seit Monaten so gut wie keine Rechnungen, Leasingraten oder gar Gehälter gezahlt wurden...oder warum denkt ihr hat wohl der Vermieter den Insolvenzantrag gestellt??
Also das hatte nichts mit dem Bajonet-Auftrag zu tun, der hätte die Insolvenz wahrscheinlich nur etwas herausgezögert. Mein Anwalt wird jedenfalls, sobald er den Insolvenzbericht vorligen hat, Strafantrag stellen. Leider wird man, wie in solch einem Fall, von unserem Staat vor solchen Leuten geschützt. Hier denke ich sollte unsere Justiz besser greifen. Wie kann es sein das eine Firma sich so überschulden kann?
Ich selber habe im März Anklage beim Arbeitsgericht erhoben...Anfang August wurden dann die Urteile gesprochen die erst vier Wochen nach Zustellung Vollstreckt werden können ...bis dahin war die Firma Insolvent und ich bekam NIX. Die Quote wird bei ca.3% liegen das sagt doch alles.

Firefighter
 
Soweit wie ich weiß werden dort keine Taschenmesser mehr produziert. Evtl. werden noch einige Aufträge aus der PRT-Reihe nachproduziert aber ansonnsten will man sich aus sem Taschenmessersegment fernhalten.

Ich denke die werden nur noch auf den Millitär- bzw. Rettungsmesserbereich (RT) produzieren.
 
Zur weiteren Verwirrung gibt’s nun offensichtlich zwei unterschiedliche „Eickhorn“ Messerfirmen.
Gestern ( 12.Januar 2005) enthielten die amtlichen Bekanntmachungen des Handelsregisters für Solingen als „Neueintragung zum 29. Dezember 2004“ folgende Information:
„Eickhorn GmbH Solingen (Wuppertaler Str. 90-94)“ mit Hinweisen auf den Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.10.2004 über Veränderungen wie „Firma , Sitz und Geschäftsbetrieb“.
Als Gegenstand der „neuen“ Eickhorn GmbH wird benannt: „Der Vertrieb und Handel mit Schneidwaren, Blankwaffen und artverwandten Produkten“ – aber nicht die eigene Fertigung/Produktion!
Interessanterweise benennt die Veröffentlichung eine Sitzverlagerung „von München“ und als Datum des ursprünglichen Gesellschaftervertrags den 30. Juni 2004.
Es ist schon verwunderlich, dass bereits zum Zeitpunkt der Krise bei der Firma AES – Eickhorn in Solingen offenbar kurzum in München eine weitere Eickhorn-Firma gegründet wurde.
Als neuen Geschäftsführer benennt die Bekanntmachung nun einen Solinger Unternehmer, der bereits als Lieferant für Eickhorn in Solingen zum Beispiel mit gespritzten Kunststoff-Giffen tätig war. Dessen Fabrikationsbetrieb an der Wuppertaler Strasse hatte die Firma Eickhorn seit langem in eigenen Eickhorn-Katalogen und in der Eickhorn-homepage im Internet abgebildet (zusammen mit weiteren Fotos anderer Solinger Lieferantenbetriebe). Den unbedarften Lesern und Kunden wurde ohne Zweifel ein äusserst eindrucksvoller Eindruck von dem angeblichen AES – Eickhorn – Imperium vorgegaukelt!

Fehlende Zahlung von Leasingraten haben wohl bereits vor der Bekanntmachung der Insolvenz dazu geführt, dass eine hochmoderne vollautomatische Fertigungsstrasse zur Taschenmesserherstellung bei Eickhorn abgebaut wurde und nun nicht mehr zur Verfügung steht. Die aktuellen Überkapazitäten der Taschenmesserfertigung bei anderen Herstellen und der massenweise Import auch durch Solinger Grosshändler lassen eine Neuaufnahme des Eickhorn-Taschenmesserprogramms sehr unwahrscheinlich erscheinen und mehrere Händler bestätigen, dass Anfragen nach Eickhorn-Taschenmessern mit der Auskunft „nicht mehr gefertigt und nicht mehr lieferbar“ beantwortet werden.

Zum Ausgleich der offenen Gehaltsforderungen sollen angeblich demnächst Blankwaffen der traditionsreichen Firma CARL Eickhorn verkauft werden, aber es gibt wohl noch Streitigkeiten, ob sie im Eigentum der in Insolvenz geführten Firma oder im Eigentum der (damaligen) Inhaberfamilie waren oder sind. Auch die ehemalige Firma Carl Eickhorn ereilte in den 1970er Jahren unter derselben Inhaberfamilie ein unrühmliche Endes: ein in Solingen stark beachteter (betrügerischer?) Konkurses - diese peinliche Tatsache wurde in den letzten Eickhorn-Chroniken und Presseveröffentlichungen völlig „vergessen“ , stattdessen berief man sich auf die "ruhmreiche Vergangenheit".


.
 
Es gibt Neuigkeiten !!! :super:

Amtsgericht Düsseldorf, Aktenzeichen: 511 IK 36/05

Über das Vermögen

des Jörg Eickhorn, *****str. **, 40545 Düsseldorf wurde am 17.03.2005, 12:30 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Treuhänder (§ 313 InsO): Rechtsanwalt Dr. Biner Bähr, Jägerhofstraße 29, 40479 Düsseldorf.

Anmeldefrist: 01.05.2005.

Prüfungsstichtag im schriftlichen Verfahren: 10.05.2005.

511 IK 36/05

Amtsgericht Düsseldorf, 17.03.2005
 
Eickhorn hat auch einige Taschenmesser von bekannten Messermachern hergestellt... wäre interesant zu hören, ob die überhaupt für ihre Entwurfe bezahlt worden waren?
 
mangelhafte Qualität

Mit Inkrafttreten des neuen Waffengesetzes war ich gezwungen mir ein neues EDC zuzulegen. Meine Wahl fiel damals auf das PRT II. Nach kurzer Eingewöhnungszeit hinsichtlich des Sicherheitsmechanismus war ich mit dem Messer auch ganz zufrieden. Deshalb empfahl ich dieses Messer auch an Kollegen weiter welche sich z.T. auch solche Messer bestellten. Als ich diese jetzt mal näher inspizierte fiel ich aus allen Wolken. Den Klingengang begleiten schabende Geräusche, die Arretierung rastet nur mit Nachdruck ein - ein lockerers aufschnappen mit einer Hand ist kaum möglich. Bei einem fehlte eine Schraube gleich mal ganz und bei allen erwies sich der Gurtschneider bestenfalls als Witz.
Tut mir leid, aber das hat nichts mit Qualität zu tun und ein Unternehmen welches solche Teile abliefert, verdient es nicht am Markt zu bleiben. Ganz davon abgesehen, daß hier offensichtlich Lagerware ( mit Ausschußware noch Geld gemacht ??? ) verramscht wurde. Alle Messer zeigten auf der Klinge neben dem Eickhorn Logo den Schriftzug "The Original PRT" und darunter " Made in Germany"; bei zweien verwies ein zusätzlicher Schriftzug auf die Firma "Doennes" und eines hatte sogar eine 5stellige Seriennummer.
Ich habe mich vor meinen Kollegen in Grund und Boden geschämt - Eickhorn bzw. Nachfolger kann ich nach diesem Desaster keine Kaufempfehlung mehr geben. :mad:
 
:confused:
Die beschriebenen Punkte kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich besitze mehrere PRT-Modelle und bin mit ihnen zufrieden. Die Verarbeitung ist in Ordnung, ebenso die Schneideigenschaften sowie die Wartungsfreundlichkeit. Ich trage das PRT II bzw. das Nachfolgemodell (Automatik) als "THW-EDC". Bei Übungen und Einsätzen taten sie schon gute Dienste.
Da die Messer komplett zerlegbar sind, ist beispielsweise der Klingengang auch einstellbar.
Ich kann die Messer nur weiterempfehlen!!!

ToolTom
 
Ich besitze ein Eickhorn Giant und das ist ein 1A-Spitzenfolder. Die Verarbeitung ist super, die Verriegelung ist bombenfest und der Klingengang ist weich, so wie er sein sollte. Einziger Kritikpunkt wäre vielleicht der 440A-Stahl, aber auch der hat bestimmt seine Fans.
 
ein bekannter bei der feuerwehr hatte ein prtII, als ich ihm mal den spinewhacktest zeigte und erklaerte belaechelte er nicht mehr mein mod mk1. prt 1 schlackerte zwar rum war aber erstaunlich solide
 
Qualitätsverlust

@ToolTom

Mit dem mitgelieferten Schlüssel kann man zwar den Klingengang verstellen, nichts desto trotz schabt es. Komplett zerlegen kann man es sicherlich auch, vorausgesetzt man hat das dafür notwendige Werkzeug. Ich wäre nicht ensetzt gewesen, wenn ich nicht den Beweis das Eickhorn es besser kann seit über 2 Jahren in meinen Händen halte würde.
Das damals bei Manufactum erworbene PRT II tut klaglos seinen Dienst ohne Macken. Die vor kurzem beim Feuerwehrversand gekauften Teile ( Rechnungsnummer R-150271 ) weisen o.a. Mängel auf. Mittlerweile hat ein Kollege auch schon den Glasdorn an seinem PRT II verloren. Da er das Teil eingeklippt in der Hosentasche trug fand sich der Dorn wieder, die Schraube aber war weg. Dieser Umstand wurde zwar mittlerweile kostenfrei behoben, trotzdem verstehe ich unter Qualität etwas anderes. Zumal der Kollege kein Biker ist und das Messer somit keinen ständigen Vibrationen ausgesetzt ist. Dannach hat ihn nämlich der Fachverkäufer gleich gefragt, mit dem Problem scheint er also nicht allein zu stehen.

Billy
 
Insolvenz A. Eickhorn

firefighter schrieb vorgestern:

" Es gibt Neuigkeiten !!! :super:
Amtsgericht Düsseldorf, Aktenzeichen: 511 IK 36/05

Über das Vermögen

des Jörg Eickhorn, *****str. **, 40545 Düsseldorf wurde am 17.03.2005, 12:30 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. "

1.
Da es sich um eine ÖFFENTLICHE BEKANNMACHUNG eines Gerichts handelt, sollte ruhig die Information VOLLSTÄNDIG (**** Str. ***)
aufgeführt werden.
2.
Die Mühlen der Verwaltung arbeiten ja mit einer beschämenden Langsamkeit: Jörg Eickhorn hat bereits vor 2 Monaten milde lächelnd von seiner (privaten) Insolvenz in Höhe der Firmenschulden der von ihm als Geschäftsführer geleiteten Firma A. Eickhorn berichtet (angeblich rund 3 Millionen EURO - aber das wird von anderen Quellen bestritten und gewaltig nach OBEN korrigiert!) und im selben Atemzug das aktuelle Insolvenzrecht gelobt, dass es ihm ermöglicht, bereits in wenigen Jahren von diesen Schulden befreit zu sein.
3.
Jörg Eickhorn soll bereits die Messerbranche mit neuen Aktivitäten beglücken. Offensichtlich wurde nicht ohne Absicht wenige Tage vor Insolvenz der Firma A. Eickhorn diskret in München eine neue Firma Eickhorn gegründet, die inzwischen nach Solingen verlegt worden ist. Mit derartigen Machenschaften schein man "bei den Eickhorns" beste Erfahrung zu haben: Die insolvente Firma A.Eickhorn berief sich stolz auf die lange Tradition, die in der Firma CARL EICKHORN begründet sei. Tatsächlich wurde diese Firma CARL EICKHORN 1975 ebenfalls unter Leitung des Vaters von Jörg Eickhon in Bankrott geführt und auch damals schon kurz vorher in weiser Voraussicht eine neue EICKHORN Firma gegründet, aus der dann bereits nach kurzer Zeit die Firma A. Eickhorn entstand.

In Solingen soll man sehr gespannt sein, welche weiteren Details aus dieser Geschichte noch ans Tageslicht kommen! Eigenes Fehlverhalten soll die Familie Eickhorn angeblich abstreiten - alle Fehler werden dem Neid durch Wettbewerber und deren angeblich unfairer Handlungsweise zugeschrieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.

Bin grad aufm haut die Verwaltungstrip.

Das Amtsgericht, zuständig für Insolvenzverfahren dieser Art, ist nicht die Verwaltung, sondern die Justizbehörde.

Und die Verwaltung kann nix für das Insolvenzrecht und Gesellschaftsrecht, das solche Sachen erst ermöglicht.

Und die Justiz kan nix dafür, wenn sie mit immer weniger Leutchen immer mehr Insolvenzverfahren bearbeiten muß.

Gruß MIchael
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das hier etwas zu entwirren:
Hier geht es um die Firma Eickhorn und Neuigkeiten zum Stand der Firmenhistorie !

Für die Eickhorn Messer PRT I, II, etc., Bajonetts, KM 2xxx etc. gibt es bestehende threads, also bitte die Suchfunktion benutzen, damit hier nicht zwei völlig verschiedene Themenbereiche quer laufen.

Gruß Andreas
 
Euer Wunsch ist mir Befehl also hier die unzensierte Version:

Amtsgericht Düsseldorf, Aktenzeichen: 511 IK 36/05

Über das Vermögen

des Jörg Eickhorn, Brend'amourstr. 21, 40545 Düsseldorf wurde am 17.03.2005, 12:30 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Treuhänder (§ 313 InsO): Rechtsanwalt Dr. Biner Bähr, Jägerhofstraße 29, 40479 Düsseldorf.

Anmeldefrist: 01.05.2005.

Prüfungsstichtag im schriftlichen Verfahren: 10.05.2005.

511 IK 36/05

Amtsgericht Düsseldorf, 17.03.2005
 
Ja leider ist die Gesetzgebung in Deutschland derartig lückenhaft das solche Leute wie die Eickhorns immer wieder auf die Füsse fallen und die tatsächlich angeschmierten, wie im letzten Fall die Mitarbeiter, auf der Strecke bleiben.

Sollte unser Staat nicht eigentlich in der Lage sein uns vor solchen Leuten zu schützen???...
Möchte nicht wissen was die Eickhorns als nächstes aushecken aber dann kann man sich ja bei denen mittlerweile auch mit der Tradition der Insolvenzen rühmen.

Ich werde auf jedenfall KEINE Eickhorn-Artikel erwerben!!!!
 
Zurück