neulich bei Ikea (Keramikwetzstab)

xtorsten

Premium Mitglied
Beiträge
1.168
die Überschrift sagt es schon: Ich war bei besagtem Einrichtungshaus und bin nicht an dem Keramikstab für 15€ vorbeigekommen.
Ich war zwar skeptisch, habe aber dann doch zugeschlagen, weil ich mit meiner Methode zu Schärfen (Diamantfeile, feine Schleifkeramik, Leder und Paste) eigentlich sehr zu Frieden bin, mal davon abgesehen, daß meine Keramikstäbe nicht besonders lang sind.
Na ja, zurück zu dem Ikea-Teil. Also die Oberfläche ist nicht der Knaller (einige unregelmäßigkeiten/ Riefen in Längsrichtung und damit natürlich auch eine gewisse Welligkeit in Abzugrichtung).
Ich habe es erst gesehen, als ich es aus der Packung geholt habe.
Habe heute aber eine Session mit meinen Küchenwindmühlen gemacht - und das Ergebnis ist gut! Nach dem Polieren auf Leder ist Rasieren kein Thema. Also, Preis/Leistung geht voll in Ordnung, high-end ist es aber nicht.
Ach ja, wenn`s interessiert: das Ding heißt "skärpt" und findet sich natürlich in der Küchenabteilung.
Ich nehme es allerdings erst nach Benutzen von einer Diamantfeile zum Glätten der rauheren Schleifspuren. Ich denke, nur zum Wetzen taugt das Ding nicht so, werde es die Tage aber mal probieren.
torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo, das Ding hab ich auch :D

Gut bei dem Preis kann man eigentlich nicht meckern aaaber...

Wenn sich das Ding mit Abrieb zusetzt, dann ist es verdammt schwer wieder sauber zu kriegen. Da hilft auch kein Radiergummi und sonst hab ich auch noch nix gefunden.

Komm auch nicht auf die Idee, das Ding zur Reinigung mal eben in den Geschirrspüler zu verfrachten. :rolleyes:

Meiner hat jetzt einen schön mattgrauen Griff (1 x gespült) und gleich nach dem spülen ist der Keramikstab fast aus dem Griff gefallen. Der ist nämlich nur eingeklebt und das verträgt scheinbar keine Hitze (auch nicht die 50 °C von der Spülmaschine).

Letztendlich hab ich dann doch eine Methode gefunden den Abrieb zumindest einigermaßen zu entfernen: 800er Wasserfestes Schleifpapier!
Alles kriegt man damit zwar auch nicht ab, aber immerhin mehr als mit allen anderen Methoden die ich probiert habe.

Trotzdem: Für den Preis ist das Ding der Hammer! Ich habe das Teil nun seit etwa einem 3/4 Jahr in Gebrauch und bin (bis auf obiges) vollauf zufrieden. :super:

Grüße, Robert
 
WalterH schrieb:
(Kommt der Link rüber? *zweifel*)

Ja, kommt rüber! :D

Interessant! Mal sehen, ob sich irgendwas ähnliches auftreiben lässt. Naja, wenn gar nix mehr geht, fahr ich einfach wieder mal zu IKEA *hehe* Bei dem Preis kann man ruhig auch mal nach nem Jahr nachkaufen...

Wenn man sich die Preise anderer Keramikwetzstäbe ansieht, frage ich mich wirklich ob die soviel besser sind (eher warum), dass sich der drei - bis vierfache Preis rechtfertigt.

Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
säubern

also ich nehme immer Balistol, das unterspült das Gröbste und sorgt wieder für Funktionstüchtigkeit.
Habt Ihr das mal probiert?
Kann sein, daß da graue spuren zurückbleiben, aber wetzen tut er dann wieder.
torsten
 
Halo zusammen,
ich säubere meinen Keramikstab mit Salzsäure. Funktioniert recht gut.

Aber Vorsicht vor den Dämpfen. Schutzbrille, und Handschuhe nicht vergessen und für gute Belüftung sorgen.

Grüße
Christoph
 
ich mache die Stäbe immer mit Siliziumcarbidpapier glatt. Und sauber bekommt man die mit Spüli. Auftragen, reiben, abspülen.
 
Keramik find ich sehr gut zum Schärfen von Klingen.

Ich erinnere mich noch daran, daß meine Großeltern ein altes Stück Keramikrohr (etwa 15mm Durchmesser) einer alten Unterputz-Elektroleitung in der Küchenschublade hatten, womit mein Opa die Messer schärfte, die er zum Schlachten brauchte. Das Ergebnis war top.

Der große Vorteil ist, daß es die Klingen schont.

Gruß,
Thomas
 
Den Keramikwetzstab von Ikea kann man leider nicht online bestellen. Gibt es eine Alternative mit ähnlichem Preis-Leistungsverhältnis in einem Online-Shop?

Danke für Eure Hilfe!
 
Den Keramikwetzstab von Ikea kann man leider nicht online bestellen. Gibt es eine Alternative mit ähnlichem Preis-Leistungsverhältnis in einem Online-Shop?

Danke für Eure Hilfe!

hmh, in Berlin gibt es doch IKEA ein paar Mal. Wäre es nicht einfach, in den Laden zu gehen? Online mit einem ähnlichen Preis-Leistungsverhältnis wird schwer. Das Ding ist ja deshalb so beliebt, weil es eben sehr günstig (und trotzdem gut) ist.
 
Wäre es nicht einfach, in den Laden zu gehen?
Ich bräuchte den kurzfristig als Geschenk. IKEA gibt es zwar dreimal in Berlin, aber Berlin ist groß ;) (besonders ohne Auto) - und der einzige Laden, der für mich halbwegs erreichbar ist, hat den Wetzstab laut Online-Abfrage nicht vorrätig...
 
Ich hab den IKEA-Wetzstab auch und ich säubere ihn immer mit Scheuermilch und einem Topfschwamm - geht auch wunderbar.

Mittlerweile kostet er übrigens nur noch knapp 10 Euronen.

Ookami
 
Zurück