die Überschrift sagt es schon: Ich war bei besagtem Einrichtungshaus und bin nicht an dem Keramikstab für 15€ vorbeigekommen.
Ich war zwar skeptisch, habe aber dann doch zugeschlagen, weil ich mit meiner Methode zu Schärfen (Diamantfeile, feine Schleifkeramik, Leder und Paste) eigentlich sehr zu Frieden bin, mal davon abgesehen, daß meine Keramikstäbe nicht besonders lang sind.
Na ja, zurück zu dem Ikea-Teil. Also die Oberfläche ist nicht der Knaller (einige unregelmäßigkeiten/ Riefen in Längsrichtung und damit natürlich auch eine gewisse Welligkeit in Abzugrichtung).
Ich habe es erst gesehen, als ich es aus der Packung geholt habe.
Habe heute aber eine Session mit meinen Küchenwindmühlen gemacht - und das Ergebnis ist gut! Nach dem Polieren auf Leder ist Rasieren kein Thema. Also, Preis/Leistung geht voll in Ordnung, high-end ist es aber nicht.
Ach ja, wenn`s interessiert: das Ding heißt "skärpt" und findet sich natürlich in der Küchenabteilung.
Ich nehme es allerdings erst nach Benutzen von einer Diamantfeile zum Glätten der rauheren Schleifspuren. Ich denke, nur zum Wetzen taugt das Ding nicht so, werde es die Tage aber mal probieren.
torsten
Ich war zwar skeptisch, habe aber dann doch zugeschlagen, weil ich mit meiner Methode zu Schärfen (Diamantfeile, feine Schleifkeramik, Leder und Paste) eigentlich sehr zu Frieden bin, mal davon abgesehen, daß meine Keramikstäbe nicht besonders lang sind.
Na ja, zurück zu dem Ikea-Teil. Also die Oberfläche ist nicht der Knaller (einige unregelmäßigkeiten/ Riefen in Längsrichtung und damit natürlich auch eine gewisse Welligkeit in Abzugrichtung).
Ich habe es erst gesehen, als ich es aus der Packung geholt habe.
Habe heute aber eine Session mit meinen Küchenwindmühlen gemacht - und das Ergebnis ist gut! Nach dem Polieren auf Leder ist Rasieren kein Thema. Also, Preis/Leistung geht voll in Ordnung, high-end ist es aber nicht.
Ach ja, wenn`s interessiert: das Ding heißt "skärpt" und findet sich natürlich in der Küchenabteilung.
Ich nehme es allerdings erst nach Benutzen von einer Diamantfeile zum Glätten der rauheren Schleifspuren. Ich denke, nur zum Wetzen taugt das Ding nicht so, werde es die Tage aber mal probieren.
torsten
Zuletzt bearbeitet: