Neulich im Garten......

D.Kraft

MF Ehrenmitglied
Beiträge
688
Leider hatte ein Hibiskusbäumchen dieses Frühjahr dann doch die Flügel gestreckt und mußte entfernt werden.
So eine Gelegenheit ließ ich mir natürlich nicht nehmen.....mal wieder ein bischen zu trainieren.

Das Trainingsgerät war in diesem Fall ein Falcion.

Zing -Zong und weg waren die Äste , teilweise bis zu drei Finger dick (ca 6cm)

Erschreckend wie leicht das teilweise ging.
Wobei gerade dieser Blankwaffentyp mit seiner doch recht kopflastigen Klinge wie dafür geschaffen ist schwere Hiebe auszuführen.
 

Anhänge

  • The Vasall ,.jpg
    The Vasall ,.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 755
;-) Mein lieber Dieter, für sowas hab ich ne Motorsäge ;-)

Danke dass du das unbedingt hören wolltest ;-)

Romain


( Tolles Schwert:super:)
 
Hmm stelle mir grade vor meinen Nachbarn dabei zu sehen wie er wie ein wilder mit dem Langmesser auf einen Wehrlosen Busch einschlägt.

Ich glaub da sieht man den Nachbarn dann mit anderen Augen und paßt auf niemals uneingeladen in seinen Garten zu gehen :glgl:
 
@nazgul
ja , das Geräusch beim Cut ist doch nach wie vor unverkennbar...Zingggggg.

Vieleicht sollte man doch bei Gelegenheit mal wieder ein zünftiges "Cutting In " veranstalten.

@ Unsel

Motorsäge auf dem Sonntag in Deutschland......pffff...so macht es vielmehr Spaß und man sieht Schwertformen im Zusammenhang mit Durchschlagskraft doch mit etwas anderen Augen. Nichts ist beeindruckender als sowas selbst zu erleben. Gerade dann wenn man sonst vom Japanhype so überschwemmt wird.


Ansonnsten....ja ...wir haben auch neugierige Nachbarn :staun:
 
Na das sieht doch gut aus. Wenn du noch mehr Übungstotholz brauchst : Kannst gerne vorbeikommen ist genug für alle da :steirer:
Grins Gruß
Stefan
 
Was muß ich da wieder lesen ?.

Ein solcher Busch wird korrekterweise mit einem Schlag exakt 3 cm über dem Boden abgetrennt.
Die Schnittstelle muß absolut eben und am Rand ausrissfrei sein. Unter dem Mikroskop dürfen keine eingedrückten Zellen zu sehen sein.

Der Stamm wird dann in der linken Hand gehalten und durch kurze Schläge von seinen Seitenästen befreit.
Auch hier ist wieder die korrekte Ausführung der Schnitte darzulegen.

Als Beispiel nehme man sich den alten Fürsten in der Geschichte von Musashi, der auf die Herausforderung durch Musashi diesem eine Päonie übersenden lässt. Am Schnitt des Blumenstengels erkennt Musashi, daß er es hier mit einem vollendeten Meister zu tun hat.
So muß das auch im Garten aussehen.

Freundliche Grüße

U. Gerfin
 
... das passende Video währe jetzt natürlich noch schön ... da könnte man die dazugehörende (Schnitt-)Technik bestaunen ... :steirer:
 
Zurück