messer-jonny
Mitglied
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
es wird Zeit für vernünftige Messer. Wie sich aus der Aussage herauslesen lässt, bin ich ein kompletter Neuling was das Thema Messer angeht, also erklärt mir auch gerne Sachen, die eventuell selbstverständlich sein sollten.
Nach ein bisschen Umhören bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich drei Messer brauche: ein Brot-/Sägemesser, ein großes und ein kleines Messer. Ein Brotmesser habe ich bereits, bleiben also nur noch die anderen beiden. Letztendlich muss es nichts Besonderes sein, sondern einfach nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben und seinen Job machen. Wenn sie dabei noch etwas schicker als die Victorinox Fibrox Messer sind, umso besser.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Alle Schneide-Aufgaben die in der Küche so anfallen. Fleisch Schneiden fällt eher selten an.
Im Grunde genommen hätte ich gerne zwei verschiedene Messer. Ein großes für die meisten Schneide- und Schnippel-Aufgaben und ein kleines, für feinere Arbeiten wie z.B. das Gehäuse aus einem Apfel schneiden.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Eine besondere Schnitttechnik kann ich noch nicht, würde aber gerne den Wiegeschnitt lernen und anwenden.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Auch hier wird's eine Neuanschaffung. Ich wollte mir ein Holzschneidebrett zulegen. Lasst auch gerne Empfehlung bezüglich Modellen & Größe da.
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Ich würde sagen, dass mir der Stil eigentlich egal ist. Was die Form vom großen Messer angeht, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein Kochmesser/Gyuto passender ist als ein Santoku. Zum einen würde ich gerne den Wiegeschnitt verwenden und zum anderen eignet sich diese Form ebenso gut als Allrounder wie ein Santoku.
*Welche Bauform und ca. Länge? Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Großes Messer: ~18-20 cm
Kleines Messer: ~10 cm oder kleiner
*Welcher Stahl? Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Ich denke, für einen Anfänger wie mich ist rostfrei die beste Wahl.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Für beide Messer zusammen würde ich gerne um die 100€ ausgeben.
*Bezugsquelle? Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Gerne online mit vertretbaren Versandzeiten (Inland oder EU)
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen? Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Ich hab mich mal durch die Kaufberatung der letzten Monate geklickt und bin zu dem Schluss gekommen, dass mir für das große Messer wahrscheinlich ein Culilux Messer (Kyoto Gyuto oder Santoku) empfohlen wird.
Für das kleine Messer habe ich allerdings noch keine Idee. Das Culilux Petty Messer ist mir mit 13 cm z.B. zu groß.
*Alle Messer werden stumpf. Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)? Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Hier würde ich die Messer vorerst einem Kumpel geben, der sich dann drum kümmern soll.
Wie gesagt, ich habe kaum Ahnung. Deswegen versucht mich gerne vom Gegenteil zu überzeugen, falls irgendeine meiner Annahmen eurer Ansicht nach falsch ist.
Vielen Dank im Voraus!
es wird Zeit für vernünftige Messer. Wie sich aus der Aussage herauslesen lässt, bin ich ein kompletter Neuling was das Thema Messer angeht, also erklärt mir auch gerne Sachen, die eventuell selbstverständlich sein sollten.
Nach ein bisschen Umhören bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich drei Messer brauche: ein Brot-/Sägemesser, ein großes und ein kleines Messer. Ein Brotmesser habe ich bereits, bleiben also nur noch die anderen beiden. Letztendlich muss es nichts Besonderes sein, sondern einfach nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben und seinen Job machen. Wenn sie dabei noch etwas schicker als die Victorinox Fibrox Messer sind, umso besser.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Alle Schneide-Aufgaben die in der Küche so anfallen. Fleisch Schneiden fällt eher selten an.
Im Grunde genommen hätte ich gerne zwei verschiedene Messer. Ein großes für die meisten Schneide- und Schnippel-Aufgaben und ein kleines, für feinere Arbeiten wie z.B. das Gehäuse aus einem Apfel schneiden.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Eine besondere Schnitttechnik kann ich noch nicht, würde aber gerne den Wiegeschnitt lernen und anwenden.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Auch hier wird's eine Neuanschaffung. Ich wollte mir ein Holzschneidebrett zulegen. Lasst auch gerne Empfehlung bezüglich Modellen & Größe da.
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Ich würde sagen, dass mir der Stil eigentlich egal ist. Was die Form vom großen Messer angeht, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein Kochmesser/Gyuto passender ist als ein Santoku. Zum einen würde ich gerne den Wiegeschnitt verwenden und zum anderen eignet sich diese Form ebenso gut als Allrounder wie ein Santoku.
*Welche Bauform und ca. Länge? Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Großes Messer: ~18-20 cm
Kleines Messer: ~10 cm oder kleiner
*Welcher Stahl? Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Ich denke, für einen Anfänger wie mich ist rostfrei die beste Wahl.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Für beide Messer zusammen würde ich gerne um die 100€ ausgeben.
*Bezugsquelle? Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Gerne online mit vertretbaren Versandzeiten (Inland oder EU)
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen? Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Ich hab mich mal durch die Kaufberatung der letzten Monate geklickt und bin zu dem Schluss gekommen, dass mir für das große Messer wahrscheinlich ein Culilux Messer (Kyoto Gyuto oder Santoku) empfohlen wird.
Für das kleine Messer habe ich allerdings noch keine Idee. Das Culilux Petty Messer ist mir mit 13 cm z.B. zu groß.
*Alle Messer werden stumpf. Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)? Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Hier würde ich die Messer vorerst einem Kumpel geben, der sich dann drum kümmern soll.
Wie gesagt, ich habe kaum Ahnung. Deswegen versucht mich gerne vom Gegenteil zu überzeugen, falls irgendeine meiner Annahmen eurer Ansicht nach falsch ist.
Vielen Dank im Voraus!