Neulingsfragen [Bezugsquelle Schleifbänder AT + Stahl Rasiermesser]

quirxi

Mitglied
Beiträge
6
Hallo,

bin sehr neu in der Messerszene und habe gerade mein erstes Messer aus einer alten Feile geschliffen (und einiges an Lehrgeld bezahlt ;-) ).
Nach langem Recherchieren hier im Forum hab ich die Bandschleifmaschine BS 200 D von METABO (Elektra-Beckum) bestellt.
Jetzt wollte ich Fragen, ob wer weiss wo man - möglichst in Österreich - günstige Schleifbänder mit den Maßen 1020x50 mm dafür herbekommt ?
Vor allem in den feineren Körunungen zwischen 180 und 400 konnte ich nichts finden.
Dann wollte ich noch Fragen, welcher Stahl für sehr scharfe Messer (Rasiermesser) am besten geeignet ist und wie man den am Besten bearbeitet und schleift ? Mein nächstes Projekt wird wahrscheinlich eine Art werden ....

Vielen Dank und viele Grüße,
quirxi
 
AW: Neulingsfragen

Hi,

erst mal zum Thema Rasiermesser selber machen.
Das ist die Klasse bei der Messerschmiedemeister sagen. Nein kann ich noch nicht.

Dann zum Stahl.
Gut und beherrschbar sind alle reine C-Stähle. z.B. Feile. 1.2210 oder 1.2208 Werkstoffnummer.
Aber Achtung es gibt auch aufgekohlte Feilen. Dier werden nach dem Schleifen gar nicht hart.
Wenn du Feilen von Dick,Pferd, oder so findest die sollten genug Kohlenstoff enthalten.
Noch einfach besonders was die Wärmebehandlung angeht sind Federstähle. z.B. Spiralfedern oder Blattfedern.

Scharf werden beide.
Soll heissen es lohnt auch noch mit eine 6000 Stein oder Lederriemen drauf los zu gehen.

Was die Schleifbänder angeht. Frag hier mal nach den Adressen von einem Fachhändler.
 
AW: Neulingsfragen

Ok, danke für die Antwort.
Ein Messer aus einer alten Feile hab ich eh grad gemacht und eine Lieferung von alten Blattfedern ist gerade heute angekommen :).
Das mit den Fachhändlern würd ich gerne erfragen - aber wo soll ich da nachfragen ?


Viele Grüße,
quirxi
 
AW: Neulingsfragen

Hallo Quirxi !

Das mit dem Nachfragen hast du schon erledigt, du musst nur noch etwas warten, dann antwortet dir bestimmt noch der ein oder andere. Ansonsten denke ich, daß eine Themen-Name so präzise wie möglich gewählt werden sollte, damit man bei Durchblättern der Themen auch gleich weiß worum es geht.

Zu den Bändern: Ich habe Bänder in der beschriebenen Grösse bis Körnung 400 von meinem örtlichen Werkzeughändler ("kein Baumarkt") bekommen. Der Hersteller ist "Klingspor", den ich auch sehr oft bei anderen Schleifmitteln gesehen habe.
Vertrieb in Österreich: Klingspor Schleifwerkzeuge GmbH
Linke Wienzeile 246
A-1150 Wien
Tel.: +43 1 587 02 35
Ich weiß nicht, ob die an Privat verkaufen, man kann aber sicher nach einem Vertriebs-Händler in der Nähe fragen.
Mir ist auch schon vom Werkzeughändler angeboten worden Schleifbänder nach Maß anfertigen zu lassen. Bei entsprechender Mengenabnahme (min. 15 oder 20 Stück pro Körnung) würde es auch keinen Preisunterschied mehr zu fertigen Bändern ausmachen.
Das mit dem "günstig" würde ich mir allerdings zweimal überlegen, da du ja sicher eine hohe Standzeit und Allgemeinqualität möchtest. - Was nichts kostet ist meistens auch Nichts, außer man hat Glück. -

Zum Stahl: eine feine Schärfe bekommt man wohl im Allgemeinen mit einem recht reinen Kohlenstoffstahl, ohne weitere Zusätze, der sehr feinkörnig werden kann; entsprechende Behandlung beim Schmieden und der Wärmebehandlung vorrausgesetzt.
Ich würde dir bei der Stahlauswahl das Buch: "Messerklingen und Stahl" von Roman Landes empfehlen, da er sehr gut auf Material- und Legierungseigenschaften eingeht; sogar einigermassen verständlich für einen Nicht-Metallurgen wie mich.

- Bei deinem Erstlingswerk erzählst du gar nicht von der Wärmebehandlung. Du hast doch hoffentlich nicht versucht, die Feile im gehärteten Zustand auf Messerformat- und Form zu schleifen, oder? Wenn du keine Möglichkeit zum Weichglühen und Härten hast, gibt es in kleinen Mengen schöne Flachstähle aus geeignetem Material zum Messerbau bei Steigerwald oder Borger. Die helfen dir dann auch beim späteren Härten weiter. Fertige Klingen, grob vorgeformte Klingen und natürlich auch Flachstähle, etc. bekommt man auch bei www.dick.biz.
(darf leider noch keine Links oder Anhänge hinzufügen ? ?)

Ansonsten viel Spass bei weiteren Tüfteln und Schleifen.

Gruss Fussel.
 
Zurück