Glücksschmied
Mitglied
- Beiträge
- 2
Hallo,
nachdem ich nun längere Zeit hier im Hintergrund mitgelesen habe, möchte ich hiermit nun auch gern aktiv mitmischen.
Mein Name ist Peter, ich bin 30 Jahre alt und wohne am Rand des Müritz- Nationalparkes. Beruflich betreibe ich eine Werkstatt für alles zwischen Motorsäge und Ackerschlepper. Da ich gelegentlich für Kunden HILTI- Meißel ausschmiede und Sensen kloppe, verfüge ich auch über eine halbwegs ausgestattete Schmiede. Schon immer hatte ich vor, in das faszinierende Schmiedehobby einzusteigen. Als im Sucherforum der Link zu Eurer Seite auftauchte, war ich vollends entflammt.
Nun zu meiner Frage: Da es mir in der Kohleesse schwer fällt, die Temperatur zu steuern und das Material nicht zu oxidieren, überlege ich, diese auf Gas umzurüsten. Meine Überlegung ist, ob es nicht möglich wäre, eine normale Kohleesse mit einem Gas- Luft- Gemisch zu betreiben und statt der Kohle Chamottebrösel zu benutzen. Sozusagen, daß das Gas zwischen den Bröseln verbrennt und diese samt darin liegendem Stahl erhitzt. Der Vorteil wäre, daß die Temperatur und die oxidierende/reduzierende Eigenschaft der Flamme leicht zu regeln wäre und alle Parameter konstant blieben. Hat das schonmal jemand probiert bzw. könnte das funktionieren?
beste Grüße,
Peter
nachdem ich nun längere Zeit hier im Hintergrund mitgelesen habe, möchte ich hiermit nun auch gern aktiv mitmischen.
Mein Name ist Peter, ich bin 30 Jahre alt und wohne am Rand des Müritz- Nationalparkes. Beruflich betreibe ich eine Werkstatt für alles zwischen Motorsäge und Ackerschlepper. Da ich gelegentlich für Kunden HILTI- Meißel ausschmiede und Sensen kloppe, verfüge ich auch über eine halbwegs ausgestattete Schmiede. Schon immer hatte ich vor, in das faszinierende Schmiedehobby einzusteigen. Als im Sucherforum der Link zu Eurer Seite auftauchte, war ich vollends entflammt.

Nun zu meiner Frage: Da es mir in der Kohleesse schwer fällt, die Temperatur zu steuern und das Material nicht zu oxidieren, überlege ich, diese auf Gas umzurüsten. Meine Überlegung ist, ob es nicht möglich wäre, eine normale Kohleesse mit einem Gas- Luft- Gemisch zu betreiben und statt der Kohle Chamottebrösel zu benutzen. Sozusagen, daß das Gas zwischen den Bröseln verbrennt und diese samt darin liegendem Stahl erhitzt. Der Vorteil wäre, daß die Temperatur und die oxidierende/reduzierende Eigenschaft der Flamme leicht zu regeln wäre und alle Parameter konstant blieben. Hat das schonmal jemand probiert bzw. könnte das funktionieren?
beste Grüße,
Peter