Never ending story - meine Klappmessersuche und ich.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CPT. Holiday

Mitglied
Beiträge
8
Hallo Alle.

Witzige Geschichte: Ich habe mich, nach langer Zeit, für ein Messer entschieden. Die Entscheidung fiel genau eine Woche nach dem Zeitpunkt, als das Messer auch im letzten von mir regelmäßig besuchten Online-Shop ausverkauft war – weil es nicht mehr hergestellt wird. Die Rede ist (natürlich) vom Al Mar Sere 2000, 15cm, 440C, Micarta-Griffschalen, Lederetui. Pech gehabt. Latent immer noch auf der Suche danach, habe ich mich mittlerweile doch für einige Alternativen entschieden, da ich ja nach wie vor ein Messer suche. Die Alternativen sind das Ontario XM-1 und das Spyderco Manix.
Ich weiß was Ihr sagen wollt – und Ihr habt recht. Ich sollte mir eines der beiden Messer kaufen und Ruhe geben. Aber die hier versammelte, geballte Expertise ist einfach zu verlockend, um nicht noch mal nachzufragen!

Kennt jemand noch Alternativen, die meinen Wünschen entsprechen?

Wunscheigenschaften meines Taschenmessers:
Hochwertig in Materialien und Verarbeitung (keinerlei Klingenspiel, leichter und glatter Gang etc.), sehr stabile Klinge, insgesamt stabile und belastbare Bauweise, Gewicht spielt weniger eine Rolle. Klingenform: Spear Point (in dem Punkt bin ich aber flexibel, praktisch sollte es halt sein). Am liebsten wäre mir ein Liner Lock, aber auch da bin ich flexibel. Der Stahl soll rostträge oder rostfrei sein. Preis irgendwo zwischen 150 und 250.

Hat der geneigte Forenuser vielleicht noch den ein oder anderen Tipp für mich?
 
wenns unbedingt ein liner lock sein soll - das Benchmade 800.
is jedenfalls mein favorit, aber relativ schwer zu bekommen.
was hälst du vom spyderco military?
 
Da muß ich auch noch unsere Turbine ins Gespräch werfen. :D





CIMG3094_Kopie.jpg





Zu haben in diversen Ausführungen, mehr Bilder findest Du HIER
 
Danke für Eure schnellen Reaktionen! :super:

BM 800 habe ich bei einer schnellen Recherche nicht gefunden (auch nicht auf der Firmenhomepage). Da mache ich mich morgen noch mal in Ruhe ran. Das Böker sieht sehr gut aus, die Firma hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Spyderco Military und BM Presidio gefallen mir auch ganz gut. Der Gebrauchswert steht bei allen Modellen ausser Frage, aber das Design der beiden zuletzt genannten ist es nicht ganz.
Ich stöbere weiter (und hoffe auf weitere Ideen). Monatsende = Entscheidung (dann ist wieder Geld da...:lach:)

Danke nochmal an Euch für Eure Eingebungen...
 
Hi CPT,

dass das Al Mar nicht mehr hergestellt wird, heisst noch lange nicht, dass Du es nicht mehr bekommst. - Viele Händler haben noch Restbestände und auch Privat (z.B. hier im Forum) wird es immer wieder verkauft.

Mit diesem Messer machst Du nichts falsch!

Ansonsten viel Glück bei den sicherlich auch sehr guten Alternativen.

Gruß
Paco
 
Folgende Kandidaten solltest Du auch nicht außer acht lassen:

Zero Tolerance ZT 0200
Zero Tolerance ZT 0301 (gebraucht)
Buck Strider 880
Spyderco Chinook III
 
OT (sorry):

@CPT. Holiday:

Wenn Du eine Antwort auf Dein Kaufgesuch haben willst, musst Du den Empfang von E-Mails in Deinem Profil freischalten, sonst kann Dich keiner erreichen!

OT Ende
 
Moin,
Also ich trage ein Microtech Socom Elite D2 plain balck coated als EDC mit mir rum. Hat kein Klingenspiel, liegt perfekt( in meiner Hand ;) ) in der Hand und der Stahl bleibt lange scharf. Habe das Messer jetzt seit Januar und kann es gar nicht mehr aus der Hand legen^^ Wird aber bald von einem Strider SMF ersetzt :steirer:

Zurück zum Thema guck doch mal hier:
http://www.knifetom.net/product_inf...-Point--D2-w-Glass-Breaker--Black--Plain.html
 
Um mich mal Beagleboy anzuschliessen. Ich habe seit geraumer Zeit das Boeker Turbine Forum und bin hellauf begeistert.

http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=110132&s1=Turbine&s2=0&s3=999&p=&pp=0

Das ZT0302, BM905 und ein Microtech Socom Elite mini besitze ich auch, aber die Turbine ist mir das liebste. Das Messer liegt perfekt in der Hand, die Klinge hat kein Spiel, ist mit dem mitgelieferten Schluessel einfach nachzuziehen und die sandgestrahlte Klinge und der extrem schnittfreudige Stahl tun ein uebriges dazu, um zu sagen: "Das ist ein tolles Teil."

Das Ding ist mit dem Sharpmaker schaerfer zu bekommen als S30V oder 154CM (jedenfalls geht mir das so) und sollte auch rosttraeger sein (korrigiert mich wenn ich mich jetzt im Eifer des Gefechts irre.)


MfG,
Joerg
 
OT (sorry):

@CPT. Holiday:

Wenn Du eine Antwort auf Dein Kaufgesuch haben willst, musst Du den Empfang von E-Mails in Deinem Profil freischalten, sonst kann Dich keiner erreichen!

OT Ende

Danke für den Hinweis, ist erledigt.

Erstes Feedback von mir: Bei Spyderco habe ich etwas Bedenken wegen der relativ schmalen Spitze. Eine habe ich schon mal kaputt bekommen (war mein erstes Delica). Turbine gefällt mir, ZT 0200 gefällt mir. Von ZT habe ich noch zwei andere nette, aber auch deutlich teurere Modelle gefunden. Mittlerweile überlege ich sogar an einem Sebenza oder einem Strider rum. ich weiß aber nicht, was ich defür anlegen muss. Tja, wenn man einmal anfängt, sucht man viel zu schnell nach der eierlegenden Wollmilchsau. Danke nochmal für die Tips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich gut an, ich mag das Spyderco-Design. Die Griffe sind mir zwar etwas zu dünn (ich habe relativ große Hände), aber das Design...:super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück