newbie sucht hilfe bei erstinvestition [50€ Kochmesser-Set]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

kuefra

Gast
hallo community

wir haben uns entschieden ein neues leben mit neuen, "richtigen", messern zu beginnen: wir suchen eine messerausstattung, welche so um die 50 eur kosten soll. beim bedarf kann man mal von schälmessern absehen - da haben wir eines. also geht es vor allem um die Großen.

hilfe ist erwünscht und wird schon im vorfeld mit dank bedacht
gruß
kuefra
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Willkommen im Forum!

Vielleicht wunderst Du Dich ein wenig, warum auf Deine Frage nicht sofort überschwänglich geantwortet wurde. Das liegt IMHO an einem Übermaß solcher oder ähnlicher Fragestellungen. Nein, ich unterstelle Dir ganz bestimmt nicht, doof zu sein, oder Dich wie andere Fragesteller dieser Tage, doof zu stellen. Daher:

Bevor Du überhastet Fragen nach einer kompletten Ausstattung, noch dazu für 50 Euro stellst, lies dich doch erst einmal ein wenig ein. Das Küchenmesserforum würde sich da besonders anbieten. Dort entdeckst Du unter anderem zB diesen Thread.

Nicht ganz spezielle Fragen wurden bereits, sogar noch bevor Du eine neue Themenüberschrift formulieren mußt, hier beantwortet. Jetzt, nachdem Du Dich angemeldet hast, kannst Du nämlich endlich die Forumssuche nutzen. Darüberhinaus offene Fragen werden Dir im Thema Küchenmesser firme Forumiten sicherlich gerne beantworten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg in Deinem neuen Leben mit dann endlich mal scharfen Messern. :super:
 
kuefra schrieb:
wir suchen eine messerausstattung, welche so um die 50 eur kosten soll. beim bedarf kann man mal von schälmessern absehen - da haben wir eines. also geht es vor allem um die Großen.
Hallo Kuefra,

willkommen im Forum. Leider sind 50 Euro normalerweise zu wenig für mehrere Qualitätsmesser. Wenn Du jedoch in der Nähe von Solingen wohnst, kommst Du beim Werksverkauf von Burgvogel mit dem Geld aus. Sie stellen sehr gut verarbeitete und hochwertige Messer her.

Ansonsten kannst Du *ein* gutes Messer kaufen. Es hängt aber von Euren Kochgewohnheiten ab.

Was kocht Ihr denn normalerweise?

Gruß Peter
 
peterk schrieb:
Hallo Kuefra,

willkommen im Forum. Leider sind 50 Euro normalerweise zu wenig für mehrere Qualitätsmesser. Wenn Du jedoch in der Nähe von Solingen wohnst, kommst Du beim Werksverkauf von Burgvogel mit dem Geld aus. Sie stellen sehr gut verarbeitete und hochwertige Messer her.

Ansonsten kannst Du *ein* gutes Messer kaufen.

Gruß Peter

Dem wäre noch hinzuzufügen, daß auch der Werksverkauf von Wüsthof einen Besuch lohnt.
Zu regulären Preisen fällt mir für max. 50€ (wohlgemerkt für EIN Kochmesser) im Grunde nur Dick ein. Alles andere liegt drüber. Aber Dick ist ja nun nicht das Schlechteste.
Zu Japanern in der Preislage kann ich nichts sagen.
Übrigens bin auch ich der Meinung, daß die Suchfunktion grade in solchen Fragen durchaus hilfreich ist.

Bernd
 
Also ganz so eng würde ich es nicht sehen Peter. Es ist halt die Frage, was man unter "richtigen Messer" versteht.

Es wäre super wenn die Kochmesser Experten den Thread u.a. nutzen würden, um mal die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Messer-Serien herauszuarbeiten.
(Gerne auch einfach durch einen Link, ich habe auf die Schnelle nichts gefunden.)

http://roedter-messer.de/victorinox_messer.htm
http://roedter-messer.de/dreizack.htm

Die Firmen sind nur beispielhaft, ich meine den Unterschied:
Flachstahl mit angespritztem Kunsttoff-Griff und den gesenkgeschmiedeten Messern.
Ich hoffe das war richtig ausgedrückt, sonst verbessert mich bitte.

Dieser Bauart unterschied macht IMHO so etwa die angegebene Grenze von 50€ aus, oder ?

Ich selber nutze z.B. nur die einfache Flachstahl Variante, die anderen waren mir damals (ist etwas her) zu teuer. Bislang reichen sie mir aus.

Ich hoffe, dass Ihr mit dieser Anregung etwas anfangen könnt. :)

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo El,

auf den ersten Blick ein berechtigter Einwand, aber dann würde ich konsequenterweise auf z.B. die Serie 365+ von Ikea verweisen. Da ist für den Preis sogar noch ein Wetzstahl drin. Und soetwas wie schneiden kann man damit auch.
Mal ehrlich: Wenn ich in einem reinen Messerforum ausdrücklich nach "richtigen" Messern frage, käme ich mir bei dieser Antwort (übrigens auch bei den Vitorinox) leicht vera....t vor.
Also ich bleibe dabei (wie gesagt unabhängig von eventuell zu empfehlenden Japanern in der Preisregion): EIN geschmiedetes Kochmesser z.B. Dick und dann sofort anfangen auf einen vernünftigen Stahl zu sparen.
Oder besser noch ERST sparen (auf z.B. 100€) und DANN kaufen. Z.B. EIN Güde/Solicut/Wüsthof/Dick oder auch Herder Hechtsäbels :super: plus Stahl.
Na gut - von mir aus auch warten bis Karstadt wieder Kuppels raushaut. Dann aber wirklich nur soviele, daß noch Geld für nen Stahl übrigbleibt.
So jetzt gehen mir Ideen aus :confused:
Wer bietet weniger ;)

Bernd
 
Bernd Heise schrieb:
Zu regulären Preisen fällt mir für max. 50€ (wohlgemerkt für EIN Kochmesser) im Grunde nur Dick ein. Alles andere liegt drüber. Aber Dick ist ja nun nicht das Schlechteste.

Zu ergänzen wären Burgvogel (Comfort line) und Eicker.
Sind Qualitativ auf dem Niveau von Dick. Bei Burgvogel gefällt vor allem, daß die Klinge auf der gesammten länge genutzt und geschliffen werden kann.

stay rude
braces
 
El Dirko schrieb:
Es ist halt die Frage, was man unter "richtigen Messer" versteht.
Hallo El,

so eng sehe ich das überhaupt nicht. Natürlich ist es relativ und die Victorinox sollen nicht schlecht sein. Aber Bernds Antwort trifft genau meine Denkweise. Bei einem Kochmesser, welches dauernd benutzt wird, ist der Preis relativ egal.

Zur Erklärung ein Beispiel. Vor einigen Jahren habe ich einen Liebherr Kühlschrank mit Glasböden etc gekauft. Er war relativ teuer, verbrauchte aber viel weniger Energie als die anderen. Nach fünf Jahren war die Preisdifferenz über die Stromrechnung hereingeholt und die Freude an einem guten und leisen Kühlschrank mit stabilen Griffen und hervorragender Innenausstattung bleibt.

Gruß Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück