Nextorch TA30 und TA15 v2.0 schalten sich unter Wirkung eines Magnet auf höchster Stufe ein? Sicherheitsrisiko?

flashlight-x

Mitglied
Beiträge
2
Servus Forum,

von Nextorch habe ich eine TA30 und zwei TA15 v2.0 Taschenlampen.

Kommt man mit einem Magneten in die Nähe des Gehäuses der Taschenlampe schaltet diese sich in höchster Stufe an!
Auch wenn der Drehring auf Aus-Stellung ist!

Die Taschenlampe läßt sich dann auch nicht ausschalten oder sonstwie die Stufe wechseln!

Das ist meiner Ansicht nach ein großes Sicherheitsrisiko mit Gefahr für Leib und Leben, z.B. wenn man die Taschenlampe in einem Rucksack transportiert und darin irgendwas mit Magnet ist!

Außerdem frage ich mich, wie diese Taschenlampen dann überhaupt zusammen mit Magnethalterungen, z.B. der RM87 von Nextorch funktionieren sollen.

Habe andere Taschenlampen, die ich habe, getestet: Keine sonst macht das.

Kann das Problem jemand bestätigen?
 
Servus,

der Ring im Schalter ist magnetisch und das ist die Funktionsweise des Schalters.
Von der TA30 gibt es verschiedene Schalter, ob das auch bei dem KISS Schalter (mit Lock Funktion) auch so ist, habe ich noch nicht getestet.
Wenn die Lampe analog zu Pengpeng Werkzeugen gesichert transportiert wird, sollte das nicht unbedingt ein Sicherheitsproblem sein.
Dass die Lampe ungewollt angehen kann ,kann auch mit dem Taster passieren.
Ich würde das nicht als KO Kriterium betrachten.
Ja nach Nutzung bzw Tranpsort ist das aber natürlich nicht zu verachten.
Ich habe den von dir geschilderten Effekt nur mit einem Magnet im Bereich des Drehringes festgestellt.
Das von dir Erwähnte zubehör kenne ich nicht, und habe es nicht, daher kann ich es nicht testen.

Grüsse
 
Erstmal danke, dass Du das verifiziert hast. Dachte schon vielleicht sind nur meine Nextorch-Modelle so.

Klar kann auch mit einem Druckschalter etc. eine Taschenlampe im Rucksack beim Transport angehen, aber von der Gefahr weiss man halt wenigstens.
Über die Gefahr von Anschalten durch Magneten wusste ich bis dato nichts.
Muss insofern mal bei Gelegenheit in die Betriebsanleitung schauen, ob darin davor gewarnt wird...

Dass das "Problem" die Endkappe mit dem Schalter sein soll kann zwar sein, aber sie schalten sich ja schon an, wenn der Magnet weit von der Endkappe entfernt ist (kommt wohl logischerweise auch auf die Größe und die Stärke des Magneten an): Ich habe einen etwa Daumengrossen Magneten genommen und fahre damit die Lampe vom Lampenkopf her ab. Und damit meine ich nicht mal direkten Kontakt mit dem Gehäuse, sondern ein paar cm Abstand.
Im Bereich des Lampenkopfes passiert noch nichts, aber schon wenn man zum Anfang des Batteriegehäuses hinter dem Lampenkopf kommt, geht die Lampe an und da ist die Endkappe mit dem Dreh-Schalter noch relativ weit entfernt vom Magnet.

Und genau deswegen kann man die Lampe gar nicht mit dieser Magnethalterung betreiben:
Die hat auch relativ große und starke Magneten (um die Lampe an einem Rohr oder so zu befestigen) und wenn man die TA30 auch nur in die vorgesehene Halterung legt geht sie schon an und läßt sich dann wie geschrieben auch nicht mehr bedienen, obwohl die Magneten relativ weit weg von der Endkappe sind.

Dass es unterschiedliche Endschalter gibt wusste ich auch nicht. Aber die Lampe werden sich Leute ja wohl genau wegen dem Schalterkonzept mit dem Drehring kaufen.

Was meinst Du insofern mit "KISS"-Schalter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's eben durchgetestet mit einem Neodym Magnet , sowohl Süd als auch Nord Pol. Der alte Schalter mit Gummikappe reagiert auf den Magnet. Die Schalter mit Metalkappe sind unempfindlich.

Grüsse
 
Zurück