nicht einhändigbedienbare messer

rbaer

Mitglied
Beiträge
29
hallo zusammen

ich bin auf der suche nach einem klappmesser das NICHT einhändig bedienbar ist. weil es in der schweiz ein trageverbot für einhänder gibt.

also was kennt ihr so für klappmesser, die diese anforderungen erfüllen?
es sollte aber schon ein modernes messer sein und nicht so ein holzschrott.

danke für eure hilfe.
 
nicht einhändig bedienbare Messer

Hallo rbaer!

Also so auf's erste Fallen mir da Buck Knives oder auch Puma ein. Die fertigen die "Klassiker" mit der Bowiemesserartigen Klinge (Clip Point), Backen am Anfang und Ende des Griffes aus Messing und Griffschalen aus Holz, manchmal auch Kunststoff. Diese Messer haben eine feststellbare Klinge, sind aber keine "Einhänder"! :super:

Messer nach dieser Bauart werden auch von vielen anderen Herstellern in guter Qualität gefertigt, waren, sind und bleiben zeitlos.

Anderer Vorschlag. Kauf einen Einhänder und zwar einen ohne Öffnungsloch sondern mit Bolzen (Nippel :steirer: ) zum öffnen, entferne diesen Teil und schließe das Loch mit einer Schraube.

Ich weiß zwar nicht, ob das in der Schweiz erlaubt ist, das läßt sich aber sicher leicht feststellen.
 
rbaer schrieb:
also was kennt ihr so für klappmesser, die diese anforderungen erfüllen?
es sollte aber schon ein modernes messer sein und nicht so ein holzschrott.

Hallo rbaer,

erstmal willkommen im Forum. Bei dieser Frage wirst du, wenn du Glück hast, hunderte verschiedene Antworten bekommen. Was meinst du mit Holzschrott? Messer mit Holzgriff?
Ein Vorschlag von mir wäre das U2 von Fällkniven. Meiner Meinung nach guter Klingenstahl, Griff ist aus Zytel. Das Teil ist ein wahres Arbeitstier.

Gruß Rage
 
Hallo

Das ist gar nicht so schwer.

Meines wissens ist das Kershaw baby boa der einzige legale Einhänder (bzw. ist sogar ein assisted opener) in der Schweiz, trage es selber, da es die Bedingung kleiner als 12cm und klinge kleiner als 5cm erfüllt. Es gibt, glaube ich, noch ein Böker Speedlock ??, dass auch so klein ist, da passt mir der Entriegelungsknopf aber gar nicht.

Das Gesetz sagt, dass einhändig zu öffnende Messer grösser 12cm nicht getragen werden dürfen. siehe seite 9
http://www.fedpol.ch/d/themen/waffen/dokumente/Entscheid_Messer.pdf

Ich entferne bei den Einhändern den "Oeffnungsknubbel". Ist meist geschraubt und somit kein Problem. Ist so nicht mehr einhändig zu öffnen und darf somit getragen werden. Mein Favorit ist hier das Fällkniven P1, das läuft sowas von butterweich. Mit einer Gripzange war der knubbel in 30 Sekunden weggedreht. Nun muss der Knubbel noch so versorgt werden, dass man ihn wiederfindet, falls unsere Gesetzgeber in Zukunft wieder vernünftig werden.


Gruss, Nick
 
[Was hälst du von den Titanmessern von Böker. hab' zwar selber kein's aber auf mich machen die schon einen soliden Eindruck(Magnum Katalog S.26). Oder die guten alten Taschenmesser mit mehreren Klingen,Vorteil:Eine ist immer scharf.
 
Von AlMar und Moki gibt es auch sehr schöne nicht einhändig bedienbare Messer. Moki hat zwar viel Holz, aber als "Holzschrott" würde ich die nicht bezeichnen.
Ebenso Fällkniven (die wurden hier schon genannt).

Zu besichtigen bei diversen Forumshändlern.

Um genauere Tips zu geben, solltest du noch folgendes bekannt geben:
Wie groß soll die Klinge sein, für welchen Einsatzzweck ist es gedacht und wieviel darf es kosten?
 
Ich noch einmal!

Da fällt mir gerade ein, ich habe ja einmal ein wirklich gutes von Kershaw besessen, bevor der Einhänder-Trend so richtig losgegangen ist.

Das Modell 1050 Folding Field Knife. http://www.kershawknives.com/large.htm ist sehr robust und lag mir auch hervorragend in der Hand. Kershaw hat aber noch eine ganze Menge von Foldern ohne EInhandbedienung. Siehe "Lock Backs", "DWOs" oder "Classics
 
-Die TK Folder von Fällkniven (mit und ohne Holzschrott) wenn's was kleines sein darf. :super:
-Gerber Gator (mit Gummischrott) wenn's was grösseres sein soll.
-Die 111er Victorinox (mit rotem Plastikschrott)wenn's ganz und gar unverfänglich sein muss.....
- Böker (...ja, ich weiss...) Optima wenn's öfter mal 'ne andere Klinge sein soll ( mit Holz, Knochen, Horn oder Plastikschrott).

Grüsse Hocker :glgl: ;) :irre: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
am liebsten wär mir ein messer mit metall heft. bin halt ein metall fan.
der preis spielt nicht so eine grosse rolle. was die klingenlänge betrifft, 8- 10cm sollten es schon sein.

spyderco design gefällt mir sehr gut.

vielen dank für eure vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Preis keine große Rolle spielt, dann lass dir eins
nach deinen Wünschen anfertigen. :super:
Messermacher gibt es hier im Forum einige.

Gruß
 
mephistocat schrieb:
Hallo

Das ist gar nicht so schwer.

Meines wissens ist das Kershaw baby boa der einzige legale Einhänder (bzw. ist sogar ein assisted opener) in der Schweiz, trage es selber, da es die Bedingung kleiner als 12cm und klinge kleiner als 5cm erfüllt. Es gibt, glaube ich, noch ein Böker Speedlock ??, dass auch so klein ist, da passt mir der Entriegelungsknopf aber gar nicht.

Das Gesetz sagt, dass einhändig zu öffnende Messer grösser 12cm nicht getragen werden dürfen. siehe seite 9
http://www.fedpol.ch/d/themen/waffen/dokumente/Entscheid_Messer.pdf

Ich entferne bei den Einhändern den "Oeffnungsknubbel". Ist meist geschraubt und somit kein Problem. Ist so nicht mehr einhändig zu öffnen und darf somit getragen werden. Mein Favorit ist hier das Fällkniven P1, das läuft sowas von butterweich. Mit einer Gripzange war der knubbel in 30 Sekunden weggedreht. Nun muss der Knubbel noch so versorgt werden, dass man ihn wiederfindet, falls unsere Gesetzgeber in Zukunft wieder vernünftig werden.


Gruss, Nick

hast du mal überprüft ob dass auch wirklich keine problem gibt?

mfg rbaer
 
Hallo


Jein, habe das zwar mit mehreren Messerhändlern besprochen. Du kannst auch noch bei Klötzli, Burgdorf oder Lorenzi, Baden nachfragen.

Das Gesetz ist eindeutig, ohne Knubbel ist das Messer nicht einhändig zu öffnen, also untersteht es nicht dem Waffenbegriff.

Spyderco's kannst Du vergessen. Das Spyderco Loch disqualifiziert diesen Messertyp, da es immer einhändig zu öffnen bleibt.

Gruss, Nick
 
oehm. da waren doch vor einiger zeit diese bauernmesser im gespraech hier, die sollten das sein, was du suchst
 
rbaer schrieb:
am liebsten wär mir ein messer mit metall heft. bin halt ein metall fan.
der preis spielt nicht so eine grosse rolle. was die klingenlänge betrifft, 8- 10cm sollten es schon sein.


Buck Folding Knife in Titan.
Schickser verkauft gerade eines, schau mal da nach!

Take Care
 
@mephistocat
Das Gesetz ist eindeutig, ohne Knubbel ist das Messer nicht einhändig zu öffnen, also untersteht es nicht dem Waffenbegriff.

Jein, ich kann mein Kerhsaw locker aus dem Handgelenk aufschwingen ohne den Knubbel zu benutzen. Ich denke das müsste man berücksichtigen, sicher ist sicher.

Ansonsten finde ich das Al Mar Sere ziemlich schön, sieht nach nem massiven Teil aus. Schön finde ich auch Hirschhornklassiker von Puma etc auch eine edle Variante, Schanz hat ein super schönes Backlock aus Damast gemacht, wenn Geld schon keine Rolle spielt....

Gruess Feldmaus
 
Hallo Feldmaus

Mit dem aufschnippen hast Du grundsätzlich recht. Wenn Du das dem Polizisten nicht gerade vormachst, wirst Du kein Problem haben.

Das ist auch der Grund, warum ich heute meist das BabyBoa (12cm lang) als Folder trage und beim Joggen oder im Wald z.B. ein kleines Fixed wie ein Fällkniven F1 trage.

Gruss, Nick
 
Zurück