nichtmagnetischer Klingenstahl ?

Tassilo

Mitglied
Beiträge
73
es gibt stähle, die durch legierungsbestandteile nicht magnetisch sind, also zb eine bussolennadel nicht ablenken. Kann man aus diesen Stählen eine brauchbare klinge fertigen, und wenn ja, welches material böte sich an.
Gruß aus wien,
Tassilo.
 
hallo tassilo. stähle sind nicht magnetisch, sondern magnetisierbar. es gibt edelstähle die in diesem zustand des nicht magnetisierbaren erschmolzen werden. allerdings sind diese stähle nicht härtbar. falls du mehr darüber erfahren möchtest? - einer unserer metalllurgie-spezis wird da reichlich mehr sagen können.

viele grüße uwe
 
Was ist mit Keramik?
Du hast ja nicht vor ein Flugzeug vom Kurs abzubringen????:argw:

unsel:teuflisch
 
Der Klassische V2A (1.4301) ist nicht magnetisch, allerdings weich wie Butter. Das liegt am austenitischem Gefüge. Dies weißt allerdings keine all zu große Härte auf. Klingenstähle haben (zum größten Teil) matensitisches Gefüge, daß leider immer magnetisch ist.
 
Stellite/Talonite gibts da noch, allerdings ist das per Definition kein Stahl sondern eine Chrom-Cobalt Legierung.
 
Ist die Frage wie "magnetisch" Deine Klinge sein darf.
Austenitische rostfreie Stähle sind im lösungsgeglühten Zustand so um die 500N/mm² gehen aber durch Kaltverformung senkrecht durch die Decke bis ca 2000N/mm² (Legierungsabhängig).
Problem : durch die Umformung wandeln diese ein kleines Bisschen martensitisch um, weshalb sie danach innnerhalb gewisser Grenzen auf Magnete reagieren..

Beta-Titan oder schon Ti6Al4V wären als Probe/Behelfsmesserklinge durchaus geeignet.
 
Zurück