Ich habe heute in einem etymologischen Wörterbuch (ein Wörterbuch, das die Herkunft der Wörter inklusive Lautwandel erläutert) nachgeschlagen - genauer in ungefähr einem Dutzend. Die Begriffe Nicker, G(e)nicker, Knicker standen in keinem einzigen. Unter den verwandten Begriffen Nacken, nicken, Genick, neigen habe ich Folgendes gefunden:
"Nacken: hinterer Halsteil (...) -nick: das Genick, der hintere Teil des Halses; transitif [davon abgeleitet] genicken oder nicken, in der Jägersprache: einem Wilde das Genick abstechen, daher: der Nick- oder Genickfang, ein solcher Stich; der Nick- od. Genickfänger, Jagdmesser."
(aus: A. Pinloche: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Librairie Larousse. Paris 1922.)
"nicken: Das Verb mhd. [mittelhochdeutsch] nicken, ahd. [althochdeutsch] nicchen ist eine Intensiv-Iterativbildung zu (…) neigen (…) und bedeutet demnach eigentlich `heftig oder wiederholt neigen`."
(aus: Drosdowski, Günther u.a. (Hrsg.): Duden Etymologie. Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Duden Bd. 7. Mannheim u.a. 1989.)
"Genick: Mhd. genic[k]e (…) Nickfänger, Genickfänger weidmännisch für `spitzes Messer, mit dem der Jäger den Tieren den tödlichen Stich ins Genick gibt` (18. Jh.)."
(aus: s.o.)
[...]