Nicker/Trachtenmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Hannes,

ich hatte schon Nicker von der Fa. Weber und kann die nur empfehlen. Für diesen Preis wirst Du sowieso keinen besseren finden. Ruf ruhig mal bei Weber an, da wirst Du sehr gut beraten (und Nicker machen die nicht erst seit gestern :hmpf:).

Gruss Kirchi
 
Immer wieder die Stahlfrage!

@ HANNES W: Nichts für ungut, wollte nur ein wenig sticheln, weil der 4034 oft mit 420 (hier als Sammelbezeichnung, kann alles mögliche sein) gleichgesetzt wird. Da du aber offensichtlich nicht die Sammelbezeichnung meintest, ging der Schuß eher nach hinten los!

Zum Stahl der Nicker(klingen) bei den Solinger Anbietern ist zu sagen, daß ausgerechnet die 10 cm Klinge oftmals aus 440 A ist. Ich hatte mal nachgefragt, warum dies so sei. Darauf bekam ich eine nette Antwort, welche sinngemäß lautete, dies sei auf Kundenwunsch so, ein etwas härterer Stahl sei gewünscht worden. Na ja.
Also lieber nochmal nachfragen, bevor man dann eine Klinge aus 440 A hat. Meine Nachfrage war bei Linder, wenn ich mich recht erinnere.
Freue mich immer, etwas über trad. Nicker zu lesen. Besonders Weberknives kann ich nur empfehlen, die Auswahl an Nickerklingen ist groß und man kann sich sein Trachtenmesser selber zusammenstellen und auch selber "bauen".

Beste Grüße
Matthias.
 
Messer Roedter hat zur Zeit einen super Damast Nicker für 139,00 € von Everts im Angebot. Ich denke, damit kannst Du nichts verkehrt machen

Ich habe den, der ist super, allerdings ist das indischer Rosendamast und der ist nicht rostfrei. Soweit ich Hannes verstanden habe, will sein Freund aber rostfrei...

Wenn das allerdings nicht mehr zählt ist der Everts Nicker schon gut.

Take care
 
Ich werde eine E-Mail an Herrn Weber schreiben, wegen dem 440 Aufdruck.

Mit Schleifen halte ich mich lieber zurück. Meine Schleifkünste sind noch im Anfangsstadium und ich will mir das schöne Messer nicht versauen.:hehe:

Hier die Antwort von Herrn Weber:
"4034 und 440 bedeuten letzlich das Gleiche, 4034 ist eine deutsche Norm, 440 ist amerikanisch. Wenn hinter dem 440 noch oin C wäre, dann ist das ein etwas besserer Stahl."


Die Antwort fand ich jetzt ehrlich gesagt nicht so aufschlussreich. Also wenn ich in meine Stahltabelle schaue, dann ist da schon ein Unterschied zwischen z.B. 440 A und 4034. Z.B. Kohlestoffgehalt und Chrom

Ich glaube zwar das man im Alltagsgebrauch hier wirklich keinen Unterschied feststellen wird. Deshalb ist mir das auch ziemlich egal.

Vermutlich handelt es sich wie in der Beschreibung steht um einen 4034 Stahl und der Aufdruck 440 wird wahrscheinlich pauschal verwendet ohne große Bedeutung.

Das ändert nichts an meiner Empfehlung. Der bayrische Jagdnicker von Hirschkrone Klinge 80 mm weist ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück