Nicker von A.W.JR - Suche Informationen

virus3

Museums-Kurator
Beiträge
1.452
Hallo,
ich habe einen Nicker geschenkt bekommen, zu dem ich mir etwas mehr Informationen wünsche.
Auf der Klinge befindet sich die Inschrift A.W.JR Solingen Rostfrei und ein stehender Ritter.

Durch die Ergebnisse der Forumssuche nehme ich an, dass es sich um ein Messer der Firma Anton Wingen handelt.

Vielleicht kann das jemand bestätigen oder auch gerne korrigieren. Mich würde vor allem das Herstellungsdatum, aber auch sonstige Informationen zu dem Messer interessieren.

Ich freue mich über alle Antworten. :)

Gruß Th.

PS: wundert euch nicht über die Scheide. Die originale war ziemlich kaputt. Die unten abgebildete habe ich als Ersatz gemacht.


 
Zuletzt bearbeitet:
Das Markenzeichen des aufrecht stehenden Ritters ist 1895 von der Solinger Waffen- und Stahlwarenfabrik Wilhelm CLAUBERG AG registriert worden.
1920 wurde diese Firma von Anton Wingen Jr. übernommen und das Warenzeichen weiterhin für bayerische Trachtenstiletts verwendet, kombiniert mit dem Zusatz A.W. Jr.
Ob die Firma Anton Wingen nach Ende des zweiten Weltkrieges dieses Markenzeichen weiterhin verwendet hat, ist nicht bekannt. Ich kenne aus der Nachkriegszeit nur noch Kataloge, die als Marke ausschließlich OTHELLO ausweisen. Auch andere Wingen-Marken aus der zeit bis 1930 tauchen dort nicht mehr auf.

Aus Anton Wingen Verkaufskatalogen um 1935 sind mir Abbildungen in identischer Ausführung wie der in diesem thread abgebildete Nicker bekannt, diese zeigen als Scheide "natürlich" die klassische Steckscheide. Die Zeitschrift Messermagazin berichtet übrigens in der aktuellen Ausgabe mit einer historischen Darstellung über "Lederhosenmesser".

Grüße
cut
 
Hallo Cut,
danke für die detaillierte Information. :cool:

Das würde das Herstelldatum auf den Zeitraum zwischen 1920 (Übernahme von Clauberg durch Wingen) und 1930 (bis max. Ende 2. Weltkrieg; danach Othello) festlegen?

Gruß Th.
 
Ich habe die Informationen von Cut mit großer Verwunderung gelesen, da mir unten abgebildetes Messer im Jahre 1981 als neu und mit modernster Technik hergestellt (Eis gehärtet usw.) für 50 DM verkauft wurde. Ich erinnere mich deshalb so genau daran, da dies mein erstes selbst gekauftes feststehendes Messer war.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich mich ein wenig über den Verkäufer ärgern oder einfach nur über meinen Oldtimer freuen soll.

Viele Grüße,
Claus.
 

Anhänge

  • AJRWingen.jpg
    AJRWingen.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 548
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Claus,
wenn der Verkäufer noch greifbar ist, würde ich ihn schonmal ansprechen.

Auf der anderen Seite hast du doch ein Schönes Stück erworben. Gefällt mir gut. :)
Denkst du das ist die original Scheide?

Gruß Th.
 
Hallo Claus,
wenn der Verkäufer noch greifbar ist, würde ich ihn schonmal ansprechen.

Ich denke, da würde er nicht schlecht staunen, nach 26 Jahren eine Beschwerde über einen Kauf zu hören.:)

Denkst du das ist die original Scheide?

Das ist zumindest die Scheide die 1981 dabei war, es standen von dem Messer 2 oder 3 zur Auswahl und ich suchte mir das mit dem schönsten Horn aus, alle hatten identische Scheiden.

Viele Grüße,
Claus.
 
Hallo,

ich meine auch weit nach 1981 diese Messer mit stehenden Ritter im Verkauf gesehen zu haben!

Und sicher bin ich mir, dass diese Klingen noch für Solinger Produktionen geschmiedet werden.
Firma Broch hat sie noch im Programm, siehe Foto!

Gruß
Markus Balbach
 

Anhänge

  • NICKERKL..jpg
    NICKERKL..jpg
    84 KB · Aufrufe: 362
Nicker von A.W.JR

....1920 wurde diese Firma von Anton Wingen Jr. übernommen und das Warenzeichen weiterhin für bayerische Trachtenstiletts verwendet, kombiniert mit dem Zusatz A.W. Jr......
Wenn ich das richtig weiß, sind Stiletti Dolche, also zweischneidige Stichwaffen. Sollten diese tatsächlich typisch für die bayrische Lederhosentracht sein? Das wäre mir gänzlich neu.

Gruß

sanjuro
 
AW: Nicker von A.W.JR

Wenn ich das richtig weiß, sind Stiletti Dolche, also zweischneidige Stichwaffen. Sollten diese tatsächlich typisch für die bayrische Lederhosentracht sein? Das wäre mir gänzlich neu.

Gruß

sanjuro

sanjuro,

ich habe absichtlich NICHT den Begriff Stiletti benutzt.

Es ist eine Tatsache, dass der begriff Stilett (in "alter" Schreibweise auch Stilet) unterschiedliche Messertypen beschreibt. Eine "genormte" Verwendung dieses Begriffs gibt es nicht.
Stiletti wird beispielsweise auch als Begriff für italiensiche Springmesser verwendet, die nur eine einseitig geschliffene Klinge aufweisen und eindeutig KEINE Dolche sind.

Der Begriff (bayrisches) Trachtenstilett findet sich seit über 100 Jahren z.B. in Messerkatalogen, als Synonym werden in einschlägiger Literatur auch folgende Begriffe verwendet:
Bayerisches Jagdmesser
Knicker
Nicker
Stilet-Messer
Stilett.
Zweischneidige Stichwaffen waren diese Messertypen NIE.


Übrigens zeigt die Suchfunktion hier im Messerforum z.B. in folgenden threads den von mir genutzten Begriff für diesen Messertyp:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=14601
post # 15
mit dem interessanten Hinweis: "(fälschlich immer als Hirschfänger bezeichnet)"

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=31640



Grüsse
cut
 
Zurück