Nie wieder damasteel...

flintenkoffer

Mitglied
Beiträge
168
Hallo zusammen,

aktuell baue ich ein Messerchen für die Niederwildjagd.
Als Material hatte ich Damasteel (Twist, 2mm stark) gewählt. Schon beim Feilen fiel auf, dass auf der einen Seite des Messers eine seltsame, streifenförmige Struktur im Material sichtbar wurde; der Materialabtrag war an diesen Stellen von kleinen Ausbrüchen gekennzeichnet.
Beim probeweisen Ätzen trat das auf dem Bild sichtbare, sehr regelmäßige Streifenmuster zu Tage, welches sich sehr unvorteilhaft auf die Optik auswirkt. Auch nur auf der einen Seite der Klinge; es liegt also nicht an meiner Bearbeitungsweise.
In natura sieht das noch viel schlimmer aus, als auf dem Bild.
Der Händler, bei dem ich den Stahl gekauft habe, reagierte mit einer lapidaren Antwort: ich könne mich ja an Damasteel in Schweden wenden. Habe ich gemacht. Bis dato keine Reaktion.
Ich habe einen Haufen Arbeit in die Klinge gesteckt und bin nun sehr verärgert.
NIE WIEDER DAMASTEEL!

minidamasteeldreck2yz5.jpg
 
könntest du mal ein Bild der gesamte Klinge von beiden Seiten machen? Würde es einfach gerne mal sehen, denn wenn ich jetzt diesen Ausschnitt sehe finde ich ihn sogar sehr schön!
 
Wie geil ist das denn, du kaufst Twist also gedrehten, tordierten Damasteel und wunderst dich über das Muster.

DIESES MUSTER IST SO GEWOLLT.

Meim nächsten mal vorher schlau machen dann brauch man nachher nicht rummeckern.:staun:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uli.

Das habe ich als erstes auch gedacht.
Was mich dann verwundert hat, ist die Beschreibung einer nur einseitigen Streifenoptik.

Daher glaube ich, dass nicht die Torsionsmaserung, sondern die parallelen Längsriefen im Gefüge (sieht aus wie Schleiffriefen) gemeint sind.
Dazu kleine Ausbüche, einseitig.

@Flintenkoffer

Was meinst Du genau?
Die Damastoptik oder die sichtbaren, parallelverlaufenden Riefen im Schliffbild?


Gruß, Peter
 
Hallo Uli.

Das habe ich als erstes auch gedacht.
Was mich dann verwundert hat, ist die Beschreibung einer nur einseitigen Streifenoptik.

Daher glaube ich, dass nicht die Torsionsmaserung, sondern die parallelen Längsriefen im Gefüge (sieht aus wie Schleiffriefen) gemeint sind.
Dazu kleine Ausbüche, einseitig.

@Flintenkoffer

Was meinst Du genau?
Die Damastoptik oder die sichtbaren, parallelverlaufenden Riefen im Schliffbild?


Gruß, Peter

Hallo Peter,

das kann natürlich sein, das Flintenkoffer die Längsstreifen parallel zur Schneide meint.
Dann Asche auf mein Haupt.:confused:
 
Hallo,
ich glaube, Flintenkoffer meint die parallelen hell-dunkel Abschnitte quer in der Klinge.
Zebrastreifentorsionsdamast einseitig spezial sozusagen!

Gruß Markus
 
Meim nächsten mal vorher schlau machen dann brauch man nachher nicht rummeckern.:staun:

Contenance, s'il vous plait.
Ich wurde auch nicht erst gestern mit Glasperlen aus dem Wald gelockt.

Also:
Markus beschreibt es sehr passend, das ist genau das, was ich meine.
Ich spreche von den QUER zur Schneide liegenden "Zebrastreifen". Das sieht auf dem Bild nur so ein bisschen nach heller/dunkler aus. In natura ist das richtig scharf abgegrenzt.
Schon beim Feilen war dieses Muster zu sehen; dann aber nicht als hell/dunkel-Kontrast, sondern die Stellen, die jetzt heller erscheinen, waren mit winzigen, schmal-länglichen Ausbrüchen übersäht. Ich hatte das interessehalber auch mal über alle Körnungen runter bis 2000er-Schmirgel geschliffen, weil ich dachte, dass vielleicht die Feile da halt was rausgerissen habe. Die Ausbrüche blieben wo sie waren, nur waren sie halt kleiner.
Seltsam ist auch, dass diese Streifen zur Schneide hin, also wo es tiefer ins Material geht, verschwinden. Also ob diese streifenartige Struktur oberflächlich und nur auf einer Seite ist.

Nochmal Bild:
kopievonminidamasteeldrib2.jpg


Peter JS: Das nächste Mal nehme ich wieder, was ich kenne............Stienen-Damast :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@flintenkoffer,
ich hatte sowas noch nie..
kann mirs auch nicht richtig erklären.
meiner meinung nach sollte sich der verkäufer drum kümmern, da er sicher nen guten draht zu damasteel hat. bei mir würde es sicher nicht länger als 1-2 tage mit der antwort gehen.....
ich würde mir das gerne mal in natura ansehen.
 
@flintenkoffer,
ich würde mir das gerne mal in natura ansehen.

Klar, kannst Du Dir gerne mal ansehen. Ist irgendwann mal ein Messermacher-Termin in der Nähe von Mannheim?

Ich habe das eben nochmal alles runtergeschliffen und empfehlungskonform mit Batteriesäure (statt wie beim ersten Mal mit Eisen-3-Chlorid geätzt). Ist ein bisschen besser geworden, aber immer noch deutlich sichtbar.

Das Messer werde ich jedenfalls nicht mehr mit Sorgfalt fertigstellen, sondern halt grade so fertig machen, dass es mit ins Revier kann. Hirschhorn drauf, Ende.
 
Hallo flintenkoffer

Nach meiner bescheidenen Meinung sieht das wie ein Walzfehler aus :mad:

Wenns meins wäre,wäre ich vor Ärger schon geplatzt.


Mitfühlender Gruß
William
 
Hallo flintenkoffer

Nach meiner bescheidenen Meinung sieht das wie ein Walzfehler aus :mad:

Wenns meins wäre,wäre ich vor Ärger schon geplatzt.

Walzfehler? Könnte sein; das zieht sich über die gesamte Länge des Messers, mit immer gleichen Abständen zwischen den Streifen. Die sind auch immer gleich breit und völlig parallel zueinander.

Vor Ärger geplatzt? Mein Zwillings-Bruder macht Im Herbst endlich mal seine Jägerprüfung und ich plante eigentlich, es ihm alsdann stilvoll zu überreichen (nicht ohne es vorher in der Praxis getestet zu haben...). Aber damit wird es wohl nix.
 
Hallo flintenkoffer,
dein Händler möchte gerne da fein raus sein...... ist er aber nicht. Du hast einen Kaufvertrag mit Deinem Händler gemacht und nicht mit Damaststeel. Ich würde dieses Teil meinem Händler um den Hals wickeln und Ihn auf Tausch oder Wandlung drängen. Mindestens soll er diesen Sachverhalt mit Damaststeel klären. Warum sollst du das denn tun? Servicewüste Deutschland - Erst etwas verkaufen - Geld kassieren - und nach mir die Sintflut! Das müsste mein Händler sein!:teuflisch

Dizzy
 
Ich würde dieses Teil meinem Händler um den Hals wickeln und Ihn auf Tausch oder Wandlung drängen.
Dizzy

Um den Hals wickeln wird nicht gehen, da ist das Messerchen zu kurz dafür (alles in allem wird es so 18cm).
Tausch und Wandlung ist bei einem halbfertigen Messer auch ein bisschen blöd.
Wie gesagt, ich werde es lieblos fertig machen. Wenn ich damit die ersten Klötze abschärfe, werde ich mal kurz an den Händler denken.:steirer:
Ich kauf da nix mehr.
 
@flintenkoffer,
ich hoffe du wirst nie ein stück damast mit schmiedefehler ( offene stelle) in die hände bekommen.......

die wahrscheinlichkeit ist bei damasteel wohl sehr gering das sowas passiert und richtig erklärbar ist mir das immer noch nicht. - umso mehr würde ich mich dahinter klemmen das du eine antwort bekommst. von seiten damasteel denke ich das du eh ersatz bekommst - wenn den der fehler bei denen liegt.

dir ist aber schon bewusst, das dir das bei damast immer passieren kann???

man könnte ja mal die schmiede fragen wieviele stücke sie schon in die tonne hauen mussten. oder wieviele sachen sie schon zurückbekommen haben - viele fehler kommen eben erst nach dem schleifen zum vorschein..... ich versteh die ganze aufregung nicht so ganz?...
 
.... ich versteh die ganze aufregung nicht so ganz?...

Was ist den daran nicht zu verstehen?
Ich hab gutes Geld bezahlt und erwarte dafür ganz einfach ein gutes Produkt.

Aber gut. Wir wollen ja hier keine Diskussion über Qualitätsmanagement, Kundenzufriedenheit, Dienstleistungsorientierung und so weiter führen, bei welcher wir ohnehin alle derselben Auffassung sind.

Falls ich von Damasteel jemals Anwort auf meine Anfrage erhalte, werde ich hier nochmal posten und hoffentlich nur das allerbeste berichten können.

So, Thema durch.
 
Guten Morgen!

Wende Dich gleich an Damasteel AB. Die Jungs sind da recht kulant. Nenn denen einen angemessenen Preis, welchen Du für das Messer in einem einwandfreien Zustand bekommen hättest und wenn ein Verschulden Seitens Damasteel vorliegt, dann bezahlen sie den in der Regel auch.

Gruss

Steffen
 
Also ich muss sagen, dass ich das Muster viel interessanter finde als das von normalem Torsionsdamast, sehr viel wilder eben.

Aber ich kann gut verstehen, dass du dich aufregst - unerfüllte erwartungen sind nie etwas schoenes!

Grüße
pmg
 
Also ich muss sagen, dass ich das Muster viel interessanter finde als das von normalem Torsionsdamast, sehr viel wilder eben.

Hier gehts doch nicht nur um das Muster. Wenns in den hellen Stellen Ausbrüche gibt und in den dunklen nicht dann stimmt etwas mit dem Gefüge nicht! Und bei so was würde mir wahrlich der Hut hochgehen!

Gruß

Simon
 
Zurück