No. 1:

Al Lias

Mitglied
Beiträge
10
Hallo zusammen,

habs nun also auch geschafft, Holz und Stahl miteinander zu verbinden, damit man es schön anfassen und was damit schaffen kann.
Klinge: Little Viper von Jürgen Schanz
Griff: 1 Schalenpaar :confused: aus einer Zufallsbestellung bei der Drechselmaus und Aluröhrchen 6mm
Scheide: Lefa aus einer Schreibtischunterlage :glgl: und ein paar Messingschrauben und Muttern - musste halt schnell gehen.
Das Messerchen fasst sich sehr nett an und dank der Größe haben die Leute auch nicht die meiste Angst davor :rolleyes:

Da ich das noch nicht so ganz blicke :( , wie man hier Bilder reinstellt bzw. verlinkt, fühlt Euch so frei - wenn Ihr wollt - und schaut Euch die Bilder hier an: fotos.web.de/fboehm/Messer_No1

Danke schön und heiter weiter,
Frank
 
Ich habs mal verlinkt. :D

---> http://fotoalbum.web.de/gast/fboehm/Messer_No1/defaultskin?view=miniatur

Hübsches Messer. :super:
Ich hätte den Griff noch etwas konturiert. Was hat Dich auf die Idee
gebracht die Scheide zu verschrauben? Das ist ja eher ungewöhnlich, hat aber was.

Gruß

Danke schön Big-Bear :)
Das mit der Scheide ging so: mein Mitbewohner (Goldschmied - mal gespannt, wann wir was zusammen machen :super: ) war ein paar Tage nicht da und ich konnte in seine Werkstatt im Keller. Naja, zwei Abende (Mi/Do) habe ich für den Griff gebraucht und am Wochenende wollt ich ja was mitnehmen zum HammerIn bei Markus. Da mir noch einiges an Werkzeug fehlte (immer noch) und es schon recht spät war, war eine schnelle Lösung notwendig. Alsdann, Messingschrauben gefunden und zackzack (waren auch insgesamt 3 Stunden :argw: ) - Hauptsache hält.
Was meinst Du mit konturiert genau, Big-Bear?
Die LittleViper ist ja ein 3-Finger-Messer und während der Griffbearbeitung hab ich's ständig begrabbelt, (wenn ich es so anfasse, muss hier was weg, wenn anders dann dort...) Es fasst sich für die Kleinigkeit/Kleinheit :confused: recht satt an.

Danke fürs Feedback und heiter weiter,
Frank
 
bitte gerne geschehen.
Mit konturiert meine ich eine leicht geschwungene (eben nicht ganz gerade)
Seitenlinie des Griff´s. Muß ja aber nicht sei, wenn´s gut in deiner Hand liegt,
dann passt´s ja.

Gruß
Guido
 
Hallo,
da hat Big-Bear natürlich nicht ganz unrecht, aber ich hab mich bei meinem ersten auch nicht an die Seitenflächen gewagt, da ich Angst hatte, dass sie ungleich werden.
Jedenfalls Gratulation zu dem Messer und wenn ich da so das ganze Holz im Hintergrund sehe, startet wohl bals die Massenproduktion, wie?

Gruß,
Daniel
 
Hallo Al Lias

Verschraubte Scheide ist ja mal eine recht ungewöhnliche Idee.Ich kann mich nicht erinnern, schon einmal eine geschraubte Messerscheide gesehen zu haben.
Die Kante solltest du noch etwas Glattschleifen.Nimm Schleifpapier deiner Wahl,grobes geht natürlich schneller,ein Schleifblock oder ein Stück Holz und glätte mit gleichmässigen Bewegungen.Überstehende Härchen können mit einem Gasfeuerzeug abgeflammt werden.Jetzt wird die Kante kurz angefeuchtet,etwas Spucke geht sehr gut.Nun mit einem Falzbein oder einem glatten Holzstück, mit schnellen Bewegungen über die Lederkante reiben bis es glänzt.Du wirst sehen,danach sieht deine Scheide noch besser aus :)

Gruß William
 
Hallo

Geschraubte Scheiden scheinen Geschmackssache zu sein, mir gefällt es nicht so gut (zumindest auf den Bildern).
Um das zu beurteilen, muß man das ganze wohl sehen.

Das Messer hingegen finde ich schön.
Die Grifform ist wahrscheinlich saugut, auch wenn die Proportion heftig erscheinen mag.
Ich habe auch eine Viper Little, und habe das Griffmaterial in Proportion zur Erscheinung der Klinge gehalten.
Nicht, daß ich unzufrieden wäre, das kleine Luder ist rattenscharf, und muß jeden Tag sein Geld verdienen.
Nur ab und zu wünsche ich mir etwas mehr Material in der Hand.
Das scheinst Du gut realisiert zu haben.
Vielleicht treffen wir uns ja mal zum Viper Vergleich:)

Stefan
 
Zurück