Abu
Premium Mitglied
- Beiträge
- 3.460
Um das Resüme vorweg zu nehmen: Ein Vintage-Jagdmesser von dieser Qualität mit feinen Details hatte ich bisher noch nicht in den Händen!
Kein Wunder, Touron Paris, 1824 gegründet, brachte es zum Hoflieferanten des französischen Königshauses. Was ich bisher davon gesehen habe, waren unterschiedlichste feinste Haushaltswaren. Meine Vermutung: Solche Messer wurden nicht direkt von Touron hergestellt, sondern von einer der erstklassigen Manufakturen in Nogent.
Ist die Verarbeitung bereits perfekt, so steckt der „Adel“ besonders in den Details.
Patronenzieher: 5-fach mit zwei Kalibern, Haken und zwei Löchern für Stiftfeuerpatronen. Seine seitliche Konstruktion hält das Messer rank und schlank. Der Daumenpin aus rötlichem Buntmetall, Rotgold? In jedem Fall eine Zierde.
Dorn für Pfeife/Zigarre: Am Ende mit einer schön herausgearbeiteten Krücke, natürlich passgenau im Griff platziert.
Die Pinzette an der Spitze gefeilt zwecks besserer Griffigkeit.
Alle Klingen/Werkzeuge mit 90 Grad/Halfstopp, die Federn in den Positionen natürlich glatt parallel zum Griffrücken. Nichts wackelt, stramme Federn.
Ein handwerkliches Juwel mit Grifflänge 100 mm, Hauptklinge 75 mm.
Abu
Kein Wunder, Touron Paris, 1824 gegründet, brachte es zum Hoflieferanten des französischen Königshauses. Was ich bisher davon gesehen habe, waren unterschiedlichste feinste Haushaltswaren. Meine Vermutung: Solche Messer wurden nicht direkt von Touron hergestellt, sondern von einer der erstklassigen Manufakturen in Nogent.
Ist die Verarbeitung bereits perfekt, so steckt der „Adel“ besonders in den Details.
Patronenzieher: 5-fach mit zwei Kalibern, Haken und zwei Löchern für Stiftfeuerpatronen. Seine seitliche Konstruktion hält das Messer rank und schlank. Der Daumenpin aus rötlichem Buntmetall, Rotgold? In jedem Fall eine Zierde.
Dorn für Pfeife/Zigarre: Am Ende mit einer schön herausgearbeiteten Krücke, natürlich passgenau im Griff platziert.
Die Pinzette an der Spitze gefeilt zwecks besserer Griffigkeit.
Alle Klingen/Werkzeuge mit 90 Grad/Halfstopp, die Federn in den Positionen natürlich glatt parallel zum Griffrücken. Nichts wackelt, stramme Federn.
Ein handwerkliches Juwel mit Grifflänge 100 mm, Hauptklinge 75 mm.
Abu
) anerkennen. Wie immer schön präsentliert, zeigst Du einmal mehr, welche Vielfalt im Bereich "Vintage Knifes" zu finden ist und mit wieviel Sorgfalt gearbeitet wurde. Gerade Dein Blick auf die "Kleinigkeiten" ist absolut top - und natürlich auch Deine Fähigkeit, immer wieder wirklich besondere Stücke aufzutreiben!