Knothole
Mitglied
- Beiträge
- 1.077
Hallo Leute!
Hier ist mein Übungsobjekt für Folder.Die Griffschalen aus Amboina bringen mich noch um. :teuflisch
Keine Politur will diesesmal hart werden.Bisher benutzte ich bei Amboinamaserholz immer CCL-Politur,jetzt war sie gerade aufgebraucht,da ich von Stefan Steigerwald etwas benötigte wurde Schellackpolitur mitbestellt.
Habe mich genau an die Anleitung gehalten.Mehrmals Poren füllen, Wartezeiten,glattschleifen usw.die Politur glänzte auch wie ein Spiegel.Statt mehrere Stunden wie in der Anleitung ließ ich vor dem ersten Gebrauch sogar mehrere Tage trocknen.Der Schellack blieb weich,man konnte mit dem Finger die Politur regelrecht verschieben.Alles wieder abgeschliffen und von vorn begonnen,noch länger trocknen lassen,aber alles wieder wie vorher,härtete nicht aus.War etwa wie weiche Plastikfolie.Wieder abgeschliffen und mit einer Mischung aus Carnaubawachs und Bienenwachs poliert.Bis heute Mittag blieb diese Wachspolitur fest.Jetzt fängt es schon wieder an weich zu werden
Habe schon bei anderen Messern Amboina,Birke,Schlangenholz,Cocobolo,Bruyere,Coliba Burr und Ebenholz verarbeitet.Bei Birke und Amboina wurde CCL-ÖLverwendet,bei den anderen CCL oder die Tuchscheibe.Immer war es einwandfrei.
Aber noch niemals hatte ich mit der Politur solche Probleme wie gerade bei diesen Amboina- Schalen.Habt ihr einen Rat für mich was man da noch tun könnte?
Persönlich bin ich mit meinem Latein am ende
Gruß William
edit - zweiten Beitrag auf Wunsch hier reinkopiert, zweiter Beitrag stattdessen gelöscht
Hier ist mein Übungsobjekt für Folder.Die Griffschalen aus Amboina bringen mich noch um. :teuflisch
Keine Politur will diesesmal hart werden.Bisher benutzte ich bei Amboinamaserholz immer CCL-Politur,jetzt war sie gerade aufgebraucht,da ich von Stefan Steigerwald etwas benötigte wurde Schellackpolitur mitbestellt.
Habe mich genau an die Anleitung gehalten.Mehrmals Poren füllen, Wartezeiten,glattschleifen usw.die Politur glänzte auch wie ein Spiegel.Statt mehrere Stunden wie in der Anleitung ließ ich vor dem ersten Gebrauch sogar mehrere Tage trocknen.Der Schellack blieb weich,man konnte mit dem Finger die Politur regelrecht verschieben.Alles wieder abgeschliffen und von vorn begonnen,noch länger trocknen lassen,aber alles wieder wie vorher,härtete nicht aus.War etwa wie weiche Plastikfolie.Wieder abgeschliffen und mit einer Mischung aus Carnaubawachs und Bienenwachs poliert.Bis heute Mittag blieb diese Wachspolitur fest.Jetzt fängt es schon wieder an weich zu werden

Aber noch niemals hatte ich mit der Politur solche Probleme wie gerade bei diesen Amboina- Schalen.Habt ihr einen Rat für mich was man da noch tun könnte?
Persönlich bin ich mit meinem Latein am ende
Gruß William
edit - zweiten Beitrag auf Wunsch hier reinkopiert, zweiter Beitrag stattdessen gelöscht
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: