Noch ein Nicker

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Nachdem Ihr mir Eure gezeigt habt, zeig ich Euch meinen.;)

Bei mir kommen immer wieder neugierige Besucher vorbei, die erfahren haben, das ich Messer mache.
Da aber die meisten Leute (Jäger) hier in der Region mit Messer Nicker verbinden, war es an der Zeit, mich auch mal an dieses Design zu wagen.

Ich wusste nicht recht, wie ich es angehen sollte, Flacherl, so wie man es an den Nickern vom "Fließbnad" kennt, war nicht ganz meins, also Steckerl und einfach drauf los geschmiedet.
Ich hab´s mit dem fertigschmieden etwas zu gut gemeint, die Schmiedehaut ist auf einer Seite stehen geblieben und auch am Übergang zum Bronze sieht man was, ist aber sauber verlötet.

Eigentlich wollte ich den hier im Forum gar nicht zeigen, da ich dachte, das diese diese Messer nur mit Lederhose und Volkstanz in Verbindung gebracht werden, schaut aber dann doch so aus, als würden die ganz gut ankommen.


Hier also meiner:

Stahl:C105 diff. gehärtet
GL:220mm
KL:100mm
Stärke:3mm ab Griffübergang ca.7mm
Klingenhöhe:25mm
Griffübergang: Lagerbronze, verlötet und 2mm Fiber
Griff: Rehbock
 

Anhänge

  • groß Logo.jpg
    groß Logo.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 796
  • groß 1.jpg
    groß 1.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 1.195
  • Griff 1.jpg
    Griff 1.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 270
  • Hamon und Logo.jpg
    Hamon und Logo.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 246
  • Hinten.jpg
    Hinten.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 233
  • Schmiedehaut.jpg
    Schmiedehaut.jpg
    29 KB · Aufrufe: 242
  • Seite Logo.jpg
    Seite Logo.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 241
:super: :super: :super: endlich mal was für die Liebhaber klassischer
Nicker. Darauf habe ich schon lange gewartet!!!!!!!!

Zuerst Achim und nun Günther.

Das ist spitze!!!!!!!!!

Gruss

Big Oak
 
Hey Günther,

mir gefällt der Nicker sehr. Ich möchte mir auch schon lange einen mit Steckerl machen weiss aber noch nicht wie. Deine Version gefällt mir sehr gut. Warum solltest du Ihn nicht herzeigen wollen. Dafür gibt es keinen Grund!

Grüsse Roland
 
Hallo,
ich bin auch voll und ganz begeistert. Heute ist scheinbar Nicker -Tag im Forum. Auch der hier hat etwas. Selten genug, daß man einen traditionellen Nicker ohne Hirschhorn sieht. Eine Gehörnstange unseres größten Niederwildes Rehbock als Griffmaterial zu wählen ist einmal wirklich was anderes und hat so mit auch etwas Einzigartiges.
Ein sehr schön inzinierter Jagdnicker, den wir hier zu sehen bekommen.

Dizzy
 
Super!!

Gefällt mir sehr gut.
Ich halte die Nickerform für eine sehr altagstaugliche Klingenform (Brotzeit, Schneiden, Stechen, ...)
Überhaupt sind die "alten" Klingenformen sehr alltagstauglich (ben keine "Terrot"-Reverse, Tanto, ...) - ich will eben auch immer 'n Stulle damit schmieren können.
Nur deinen Griff finde ich zu "stachelig".

Mehr von diesen Nickern!!

cu
jens
 
das messer gefällt mir nicht so gut, auch wenn ich sicher bin dass es richtig schneid, ich hoffe dein kunde flippt aus vor freude :)

deine fotografie wird immer besser :cool:

wie geht es dir?
möchte mich wieder mal mit dir treffen :super:
 
Hallo auch,
ich komme aus dem hohen Norden und lebe seit 8 Jahren in Austria und kann dieses immer gleiche Nickerzeug nur wenig leiden, - ABER - Deiner ist echt was Eigenes.
Schick das Teil, - Glückwunsch !!!
 
Hallo Günther,

wenn diese Art von Messer auch nicht mein Ding ist, finde ich es trotzdem sehr gelungen.

Was ich besonders gut finden,bzw. was mir besonders gefällt, ist die von Dir angesprochene Stelle mit der stehengebliebenen Schmiedehaut.
Für den einen oder anderen mag es ein Zeichen von "Unperfektheit" sein, für mich machen genau diese Stellen oder "Fehlerchen" die Einzigartigkeit, die "Persönlichkeit" und die Unverwechselbarkeit aus. Ist quasi wie ein Fingerabdruck. :) Ich liebe solche Details.

Viele Grüße
und hoffentlich sehen wir uns mal wieder, vielleicht bei Peter?

Jörg
 
Hey Günther, ein ausgesprochen schöner Nicker, das! Auch eine schöne Krone vom Rehbock!

Achim
 
hallo günther,

schön, daß du uns wieder was zeigst!
der nicker hat einen richtig dynamischen schwung, unterstrichen noch durch den hamon- gefälllt mir gut!:super:

da bin ich auf die `lederhose` gespannt, wird bei dem rutschhemmenden ;) griff interessant...

mfg

gerhard
 
Alle maßgeblichen Hirschhorn-Nicker-Freaks haben hier ihr Lob schon ausgesprochen, ich kann mich denen nur noch anschließen. Tolles Messer, insbesondere mag ich die patinierte Klinge mi der Härtelinie, das harmoniert hervorragend mit dem Griff.:super:

Interessant ist der Vergleich mit einem Messer von Redcloud, das er hier vor einiger Zeit vorstellte ("Hirsch im Sonntagsanzug"). Da war alles sehr zurückgenommen, schlicht und dadurch super; bei deinem Nicker hast Du richtig hingelangt, mit Rosenstock und Schmiedehaut - auch geil. Ergo: Auch und gerade der Nicker bietet tausend Gestaltungsmöglichkeiten.
Viele Grüße
Marc
 
Die einen lieben Ihn, die anderen wieder nicht, das ist es, was den Nicker so interessant macht.:hehe:

Bei der Perlung am Griff hab ich einen befreundeten Jäger gefragt, was er davon hält und er meinte, auf jeden Fall dran lassen, das hab ich dann auch gemacht.
DAs Messer ist in erster Linie als Blickfang in der Lederholse gedacht.

Bei der Scheide, sollte es kein Problem geben, eine klassische Nickerscheide geht ohnehin nur über die Klinge, da stört die Perlung am Griff nicht.

Eigentlich sollte dieses Messer aus Anschauungsobjekt für die Kunden bei mir zu Hause gedacht sein, aber jetzt geht er nach Deutschland, was mich noch mehr freut.:D
Da bei uns so etwas für Trachtenhosen recht gefragt ist, wird es wohl nicht das letzte dieser Art gewesen sein, das ich baue.
 
Zurück