Noch ein "Schulden"messer...

luftauge

Premium Mitglied
Beiträge
6.873
Dies hier ist für meinen Kollegen, bzw. seinen Sohn, den ich nicht kenne.
Hatte ich ihm vor einiger Zeit versprochen, und damit ist wieder eine Baustelle erledigt.
Weil ich meinen Kollegen kenne, habe ich diese Materialien gewählt, damit er nicht das Diskutieren anfängt, wieviel das kosten soll... - es war ihm schließlich von mir versprochen, und zwar einfach so.
Wird auf einen 1€-Deal hinauslaufen :D

1.2235, Teakholz, Messinghülsen.
GL ca. 170mm, KL ca. 80mm, ca. 2mm dick, über Leder habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber hierzu wird definitiv geledert.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, "Schulden" ist eher im übertragenen Sinn zu verstehen, ich habs ihm ohne Gegenleistung versprochen, das hat er damals wohl nicht ganz mitbekommen (wollen) - ich will es ihm eigentlich schenken, aber das würde er nicht akzeptieren, darum der symbolische Euro ;)

Gruß Andreas
 
Grüße.
Einfach, schlicht, nicht aufdringlich, - aber ganz Messer. Mir gefällts gut.
PS: Gibt ja auch den :teuflischAberglauben, dass man keine Messer verschenken sollte,... da gibt man doch gerne einen obligatorischen Euro, damit das Messer kein Unglück bringt...:D
 
Grüße.
...
PS: Gibt ja auch den :teuflischAberglauben, dass man keine Messer verschenken sollte,...
Ja, über die Geschichte habe ich mit meinem Kollegen auch schon mal gesprochen, aber der Kollege hat mir schon soviel Kleinmaterial in die Hand gedrückt, da ist das Dankeschön schon lange überfällig.

Das Messer soll *eigentlich* für seinen kleinen Sohn (ca. 7J.) sein, darum ist es auch etwas kleiner geraten. Bei diesem Messer kam zum ersten Mal "der dicke Holländer" [:steirer:] zum Einsatz, um das Finish zu machen, ist als Schlußfinisch nur geschwabbelt - etwas spiegeln tuts trotzdem :D

Dieses ist dann auch das vorerst vorletzte Messer aus einfachem Stahl, was ohne Spielerei etc. von mir bendet wurde, eins noch, dann ist wieder was anderes dran.

Gruß Andreas
 
....Einfach, schlicht, nicht aufdringlich, - aber ganz Messer. Mir gefällts gut. PS: Gibt ja auch den.....Aberglauben, dass man keine Messer verschenken sollte,... da gibt man doch gerne einen obligatorischen Euro, damit das Messer kein Unglück bringt....
Mir gefällt das Messer auch und gerade wegen seiner Schlichtheit; sieht wie ein guter Kumpel für viele Jahre aus. Das Teak ist auf den Fotos überraschend hell, finde ich, ist aber sicher kein Makel. Regelmäßiges Ölen bewahrt die Schönheit, gerade bei Teak.

Der angesprochene Aberglaube ist, dass ein verschenktes Messer "die Freundschaft zerschneidet"; daher der symbolische Pfennig, Cent oder Euro in diesem Fall.

Gruß

sanjuro
 
Da sieht man doch sehr schön das auch ein Messer ohne "Ricasso" schön aussehen kann. Sieht nach einem praktischen kleinen User aus.


:super:
 
...
Das Teak ist auf den Fotos überraschend hell, finde ich, ist aber sicher kein Makel. Regelmäßiges Ölen bewahrt die Schönheit, gerade bei Teak.
Ja, das hat mit auch gewundert, weil das Rohstück wesentlich dunkler, fast rotbraunen Farbton hatte, es ist beim Verarbeiten ständig heller geworden. Auch die Verwendung von Teakpflegeöl als Schleifgrund hat nicht viel genutzt.

Es besteht dem Geruch nach zu urteilen, aus den gleichen Bestandteilen, wie die Mischungen, die man hier schon häufiger im Forum empfohlen hat, also Orangenöl, Leinöl und *evtl.* auch Tungöl - aber so fein kann ich Gerüche nun doch nicht mehr unterscheiden.
Inhaltsangabe fehlte, es ist von Firma Mellerud, fall es jemanden interessiert.

Gruß Andreas
 
Na, also mir gefällt das auch extrem gut. Mal was zum Brauchen und Benutzen. Solche Messer halten lange durch, also schade, dass Du nicht Schulden auch in Kreuzau hast.
Ich habe selber auch mal ein Messer mit Teakgriff gebaut, für meinen Sohn, der damals ca. 10 Jahre alt war. Jetzt hab ich das nochmal auf Vordermann gebracht.
Einfacher Holzgriff, mit Liebe gemacht und sorgfältig bearbeitet, so wie Du das gemacht hast, der STil gefällt.
 
Gefällt mir. Schön und schlicht. Die Holzfarbe finde ich ebenfalls toll

Noch zum Teakholz ölen: Ich habe mir von einem Teakholzmöbelverkäufer sagen lassen, dass man Teakholz(möbel) gerade nicht ölen soll, da der Trick an diesem Holz ist, dass es von vorneherein einen hohen Ölgehalt hat und darum auch so witterungsbeständig ist. Bei Gartenmöbeln kann es einem darum auch passieren, dass die Möbel fleckig werden beim Nachölen, weil manche Stellen kaum neues Öl aufnehmen.

Obs stimmt weiss ich nicht, und ob man das auch auf Holzgriffe anwenden kann auch nicht.

Aber das Messer ist trotzdem schön.
 
...
schade, dass Du nicht Schulden auch in Kreuzau hast.
Herbert, wo gehse... ? :D
Sei Dir da mal nicht so sicher, mein "Schuldendetektor" zeigte mir was anderes an... :cool:

...
Noch zum Teakholz ölen:
Mag von der Qualität/geogr. Herkunft des jeweiligen Holzstücks oder -stamms, oder vom Stammbereich des jeweiligen Stücks abhängen.
Das einzige wetterbeständige Holz, was wirklich extrem ölhaltig ist, ist Afzelia, und selbst das sollte man nach Zustand nachölen.

Ich bin wirklich erstaunt, dass ein kleines, wirklich einfaches Messer aus einfacher Zusammenstellung trotz allem begeistern kann.
Das freut einen dann ja doch immer wieder :)

Gruß Andreas
 
Nur der Vollständigkeit halber die Ledertrage - ist leider nicht wirklich so geworden wie ich es spontan haben wollte, um ehrlich zu sein, ich weis nicht mal, ob es Rindleder ist... :glgl:
Den "einfachen Schleudertest" hat sie jedenfalls bestanden.
Kann längs und quer getragen werden, auch am Gewehrgurt...

btw:
der schwarze Gurtstummel ist nur mein Mustergurt, um Schlaufen annähernd mit Reserve auf ein Standardmaß machen zu können.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
... und nicht nur am Gewehrgurt - etwas passenderes Leder mit abgestimmten Befestigungsoptionen, dann gehts auch im/am Schulterholster oder an einer einzelnen Magazintasche... :irre::teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück