Nochmal 3 Stück fertig

hallo
ja sie gefallen.und das nicht zu knapp.der elefanten zahn ist ne wucht.:super:
grüsse
hano
 
Hallo,

alle drei gefallen mir sehr gut. Ganz besonders das mit den Griff aus
Elefantenbackenzahn.

Gruss Sven-Olaf
 
Mal wieder richtig schöne Messer von Dir :super:
Oosik und der Backenzahn gefallen mir am besten.
 
Wow, Wahnsinn... :super:
Messer mit Steckangel und Zwinge haben mir schon immer am besten gefallen. Nur wie man das macht war mir noch nie so ganz klar.


Aber wo kriegt man denn Elefantenbackenzähne her? Ich will auch... :(

lg, Martin.
 
Hallo Thomas,
da kann ich nix schlechtes sehen. Genau dies ist die Messerart, die mir am meisten zusagt.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Thomas

Eine Messerarbeit, die mir handwerlich und vom Aussehen her, sehr gut gefällt.Würde ich äusserst gern auch können.

Der Griff aus Mammutbackenzahn ist der Oberhammer :super:


Gruß William
 
Schön sind sie alle, aber das Erste (c 105; Oosik) begeistert mich einfach. Ich finde das Messer ist einfach perfekt gelungen, in sich stimmig, es trifft genau meinen Geschmack.

Claus.
 
Danke allen für das Lob. Den Elefantenbackenzahn habe ich übrigens einfach auf dem Flohmarkt gefunden. Ich hatte mal einen gesehen, natürlich damals nicht genommen und diesen dann per Zufall gesehen und dann gleich zugeschlagen. Er war etwas klein und ich habe daher die unregelmäßige Aussenseite an das Ende gelegt und einfach so gelassen und nicht weiter bearbeitet.

Viele Grüße Thomas
 
Hallo Thomas,
gibt es auch verschiedene " Lederhöschen " zu den Messern? Wenn ja wäre es schön von Dir diese hier auch zu posten.

Dizzy
 
Gefallen mir alle 3 sehr gut, sehen sehr gebrauchstüchtig aus. Das Oosik mit Monostahl ist dabei mein Favorit, klasse gemacht! :super:
 
Alle 3 gefallen mir.Sehr schöne Messer.Woher kommt denn das Muster bei dem Elefantenbackenzahn?

Gr.Peter
 
Hallo Thomas,
Kompliment, sehr schöne Messer!
Mit Mammutzahn sehr edel:super:

Wie bearbeitest du dieses Material?

Gruß
micknives
 
Danke nochmal für das Lob
Dizzy: Die Lederhößchen mache ich immer irgendwie im Winter. Da ich das Schleifen der Klingen und Knochen immer draußen mache, gehört der Sommer den Messern.

Michael: Den Elefantenbackenzahn ( nicht Mammut ) kann man einfach schleifen, bohren etc. Am Schluß muß man mit Schleifklotz oder mit Schleifleinen umwickelter Feile arbeiten, da die Streifen unterschiedlich hart sind.

Peter: die Streifen sind so im Zahn drin. Sowohl beim Mammut als auch hier beim Elefant, sind die Streifen unterschiedlich hart. Im Maul reiben die sich dann unterschiedlich stark ab, es gibt eine Waschbrettstruktur und mit dieser läßt sich das Futter besser zermahlen. Hat einfach die Natur so eingerichtet.

Zu befummeln gibts die Stücke dann in Weiskirchen und Reißkirchen

Gruß Thomas
 
Ach Thomas,
Lederscheiden kann man auch im Sommer draussen fertigen.:super: Ich glaube in der Innenseite des Messermagazins war irgend wann mal ein Bild von einem deiner Messer abgebildet und da war auch eine, wenn ich mich noch richtig erinnern kann, klasse Lederscheide mit dabei.

Dizzy
 
Hallo Dizzy
Ja stimmt, die Scheide war mit benjamin blümchen leder. Ich habe bestimmt auch Scheiden für die Messer, nur nicht gerade für diese jetzt. Natürlich kann man die auch im Sommer machen, aber ich mach im Sommer einfach lieber Messer.

Gruß Thomas
 
Zurück