Nochmal nordische Form

heiko häß

Mitglied
Beiträge
1.960
Das hier war der Grund warum ich ein Übungsstück mit Spitzerl gemacht habe. Leider krieg ich einfach kein besseres Foto hin. Ich denke man kann das wichtigste erkennen.
Gesamtlänge 223mm
Klingenlänge 115mm
Klinge Wilbert-Damast
Griff Büffelhorn und weißes Fiber.
Eine Scheide gibt es dafür noch nicht. Wahrscheinlich lasse ich sie außer Haus anfertigen.
hpim1250groewebansicht4rb.jpg

ansichtoben2us.jpg
 
Hi Heiko,

na mal gut, dass Du geübt hast. Die Übung hat nämlich was genutzt. Das Teil sieht ja mal richtig genial aus. In diesem Fall bin ich auch mit dem Glanz des Griffs absolut einverstanden. Nicht das Du für sowas mein Einverständnis bräuchtest, aber ich hatte mich ja ein wenig kritisch über die Politur beim Übungsstück geäußert.
Hier passt alles zusammen. Großes Kompliment.

Gruß Heiko aka Lanfear
 
Hallo Heiko,

das teil sieht verdammt gut aus :super:. Der Damast ist ja echt der Wahnsinn und die Form des Messers sieht irgendwie anders aus als bei Deinen anderen Messern. Wenn ich nicht wüßte, daß es von Dir ist, könnte ich es nicht zuordnen. Der Griff ist Dir auch klasse gelungen, mir gefällts;)

Grüße

Tolstoi
 
Tolstoi schrieb:
Hallo Heiko,

das teil sieht verdammt gut aus :super:. Der Damast ist ja echt der Wahnsinn und die Form des Messers sieht irgendwie anders aus als bei Deinen anderen Messern. Wenn ich nicht wüßte, daß es von Dir ist, könnte ich es nicht zuordnen. Der Griff ist Dir auch klasse gelungen, mir gefällts;)

Grüße

Tolstoi
Dann habe ich erreicht was ich wollte. Einfach mal was anderes machen. Ich denke ich werde in Zukunft öfters Messer in diesem Stil anfertigen.
Gruß Heiko
 
Hallo Heiko,

kann mich den Vorrednern nur anschließen, ein ganz neuer Stil und ein wunderschönes Messer. Die Kombination der Materialien ist super.
Eine Frage, woher ist der Damast ?

Gruß Kuno
 
concho schrieb:
Eine Frage, woher ist der Damast ?

Gruß Kuno

Den habe ich auf der Messe Eisenbach von Stefan Steigerwald ergattert.
Ich habe noch eine Klinge aus Wilbert-Damast hier liegen, dazu später mehr ;)
Das Ätzen von diesem Damast wahr sehr interessant. Der Rohling wurde von mit Spiegelpoliert in Schwefelsäure gelegt. Eine Stahlsorte wurde sehr schnell und stark angegriffen während die Andere fast gar nicht angegriffen wurde und immernoch glänzend aus der Säure kam.
 
Heiko,

ein echt super Messer!! :super:
Die Ausführung steht außer Zweifel!! Perfekt!!
Nur fehlt mir der leicht gerundete Griffrücken für´s typisch nordische.

Gruß
 
Hallo Heiko!

ahhh wieder ein Augenschmeichler :super:
Einfach toll!

Ich tipp mal drauf das der Damast aus 1.2767 und 1.2842 besteht - würde jedenfalls das Ätzverhalten erklären. Mit den zwei Legierungen kann man wirklich einen schönen Kontrast erreichen.

Könntest du da vielleicht mal nachhaken? Würd mich echt interessieren ob ich richtig liege ;)
 
SimonSambuca schrieb:
Hallo Heiko!

ahhh wieder ein Augenschmeichler :super:
Einfach toll!

Ich tipp mal drauf das der Damast aus 1.2767 und 1.2842 besteht - würde jedenfalls das Ätzverhalten erklären. Mit den zwei Legierungen kann man wirklich einen schönen Kontrast erreichen.

Könntest du da vielleicht mal nachhaken? Würd mich echt interessieren ob ich richtig liege ;)
Keine Chance, der läßt nichts raus. Ich habe lediglich die Härtedaten bekommen :rolleyes:
 
Zurück