Normale Abnutzung oder Konstruktionsfehler?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DennisV2A

Mitglied
Beiträge
9
Hallo zusammen, ich habe mir gestern ein böker einhandmesser gekauft. (100 euro)
klinge aus x-15 t.n stahl
griffe aus g 10? auf jedenfall nicht aus metall.
jetzt mein problem, leider schlecht auf dem bild zu erkennen:
die beiden stifte zum öffnen der klinge drücken bei geöffneten zustand des messers gegen die griffschalen aus kunststoff, jetzt hat sich nach ca 50 mal auf und zu machen schon an den kontaktstellen eine kleine kerbe gebildet... :-(
meine angst ist, das die kerbe grösser wird und irgendwann die klinge wackelt.

kann mal jemand was dazu sagen der sich damit auskennt?
ich tausche das messer sonst um, da ich für diesen preis so einen schaden nicht akzeptiere...
danke
sorry wegen schlechte bilder, aber man sieht was ich meine



edit: danke kann geschlossen werden.
der schreck hat mich vergessen lassen das es eine suchfunktion gibt *schäm* :ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dein Messer ist wohl ein Böker Turbine Companion II.

An dem Messer sollten die Griffschalen jedoch aus Aluminium sein, nur die Einlagen sind aus G10.
Was mich ein wenig wundert ist die Klingenbeschriftung bei deinem Messer, die ist anders als auf der Böker Webseite, soll aber vorkommen.

Wo hast du das Messer denn gekauft?

Der Daumenstift funktioniert, wenn ich die Fotos richtig deute (habe noch keine Turbine besessen) auch als Stopp-pin und schlägt damit am Griff an.
Waren die Dellen evtl. schon von Anfang an?
Wenn nein - mit wieviel Schmackes hast du das Messer aufgeschleudert? :)
Nachfrage bei Böker schadet nicht.


"Edit sagt Florian war schneller"
 
Hey, keine sorge. Die Dellen sind von anfang an da! Das ist bei allen Turbine Modellen so. Die Griffschalen werden so gerfertigt.

Mfg

Xpedition
 
gekauft habe ich das messer in freiburg bei ramsperger, ein messerschmied. denke also, dass es ein originales messer ist.
(eigentlich war ich ja auf der suche nach einem spyderco leafstorm)

die pins sind stopppins.und aufgeschleudert hab ich es noch gar nicht.
kommt erst wenn es nicht mehr als neu zählt. noch wird es wie ein rohes ei behandelt :)

lg
 
das messer ist ein originales; da wir gerade unseren Schrftzug leicht modernisiert haen, sind auch die Klingenlogos entsprechend geändert.

Und da die Frage der Anschlagsfräsungen hinreichend im oben angegebenen Link geklärt ist, mache ich hier zu. :ahaa:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück