Noryl GTX (BM 530) und Kronkorken

Jimbo Jones

Mitglied
Beiträge
15
Hi Forumiten,

hat schon mal jemand von euch ausprobiert (oder kann es theoretisch herleiten), ob man mit dem Griff des BM 530 (Noryl GTX) ohne akute Schäden oder Langzeitfolgen Kronkorken (Jever Fun) öffnen kann?

Ich habe mich mal über den Werkstoff per Google informiert und bin auf folgende Informationen gestossen, kann mir hieraus aber leider kaum Konsequenzen für die praktische Alltagsnutzung ableiten.
http://www.plastoplan.com/download/ge_plastics_pdf_downloads/gep_NorylGTX.pdf

Mit den Cellidor-Griffschalen der Victorinox-Messer habe ich einige Male Kronkorken geöffnet, es funktioniert, hinterlässt aber doch sehr deutliche Spuren... Wäre doch sehr traurig, wenn mein 530 demnächst genauso aussehen würde.
Andererseits, wozu ein Messer, wenn man es nicht ge- (bzw. miss-)brauchen kann.

Vielen Dank für Informationen und Mühen,
Jimbo Jones

P.S.: Falls ich im falschen Unterforum geschrieben haben sollte, bitte verschieben. Hatte auch "Material total" in Betracht gezogen, aber ist halt kein Custom...
 
Warum denn das Griffmaterial aus Kunststoff beschädigen, wenn man eine Messerklinge aus Stahl hat?

Klinge eingeklappt lassen und mit dem Klingenrücken seitlich öffnen, ich mach das schon seit Jahren und hatte/ habe noch keine Ausfälle gehabt!

Badger
 
Hallo

Ich will nicht über die Kultur debattieren eine Bierflasche zu öffnen.
Ich sag nur so viel, Jever Fun geht nicht.
Normales vielleicht schon.:glgl:

Polyamid, und das ist der Kunststoff wird solch sinnfreien Einsatz nicht überleben.

Aber schau Dich schlau:http://stuff.twoday.net/

Es braucht kein Messer zum Flaschen öffnen, denn das ist zum schneiden da.

Stefan
 
Dazu nehme ich bei allen Klappmesser den Klingenrücken (bei geschlossener Klinge). Funktioniert gut und hinterlässt keine Rückstände (satinierte oder beschichtete Klingen aussen vor).

Gruß,
Oliver
 
Danke für die vielen schnellen Antworten.

Natürlich gibt es viele geeignetere Werkzeuge, um eine Flasche zu öffnen (Schlüssel, andere Flasche, Taschentuch...), aber einerseits habe ich mich mit dem Monochrome und dem kleinen Lanyard-Loch am Ende des Griffs so schön ans Öffnen gewöhnt, andererseits möchte ich einfach nur wissen, ob das Griffmaterial diese Art Missbrauch auf Dauer verzeiht oder eher nicht...
 
Unverkäuflich:super:

becks1.JPG
 
Wäre doch sehr traurig, wenn mein 530 demnächst genauso aussehen würde.

Liegt wohl auch an der Technik. Es gibt Leute, die öffnen 100 Bierflaschen mit einem Wegwerffeuerzeug und es ist noch total in Ordnung. Und dann gibt es Leute, die bekommen nichtmal eines damit auf, ohne das Gas ausströmt.
Ich würde in jedem Fall auch den Klingenrücken nehmen. Durch die Kanten bekommt ein Kronkorken eine enorme Stabilität, das hält weder Kunststoff noch Alu auf Dauer aus.
Aber mein persönlicher Tip ist: 2 Biere kaufen, dann kannst Du eines mit dem anderen öffnen. Der Tip ist bei Jever fun aber grenzwertig :steirer:


stay rude
braces
 
Nein, wird es auf Dauer nicht aushalten! Ich könnte ein Foto von meinem Schweizer reinstellen, damit öffne ich schon seit Jahren Flaschen - die Schale fällt zwar nicht ab, sieht aber besch...eiden aus.

Nimm' den Klingenrücken, wie dir schon mehrmals geraten wurde.

Aber mein persönlicher Tip ist: 2 Biere kaufen, dann kannst Du eines mit dem anderen öffnen.

Und das 2te? Das ist doch dann Folter - da hat man ein Bier, ab kriegt's nicht auf :( :steirer:

(Tschäne nehme ich nicht :D, und wenn man irgendwo 'ne Kante finden kann, dann kann man das auch beim ersten Bier...trotzdem: 2 kaufen ist doch irgendwie gut :steirer: )

Gruss, Keno
 
Also seit ich mein Zippo habe und somit keine Einwegfeuerzeuge mit mir rumtrage, wird das bei mir auch zum akuten Problem :glgl:

Kennt jemand einen tollen "Tactical Flaschenöffner" für den Schlüsselbund? Also nicht diese klassiche "Dreiecksform", die braucht zu viel Platz, sondern eher so "Victorinox-Öffner-Förmig"?

Gruß
Michael
 
Qualitätswerkzeug von Gedore. Die Teile laufen ab und zu bei eßay rum. Oder frag einfach direkt bei Gedore. (Länge 65mm)

Gedore1.jpg
 
Wie ich immer sage, Messer sind gemacht um gebraucht zu werden.;)
Ich schone meine EDU wenig und das Monochrome fürchtet sich auch nicht vor Kronkorken.

Gruss
Helmut
 

Anhänge

  • benchmade.jpg
    benchmade.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 141
Zurück