Hallo Forum,
bisher war ich ein stiller Leser und habe aufgrund der Empfehlungen hier bereits zwei Käufe getätigt.
Jetzt habe ich eine Frage, welches ich so noch nicht gefunden habe:
Ist der Stroboskop Blitz einer LED-Taschenlampe für die Unfall-Absicherung geeignet und wenn ja, welche würdet Ihr empfehlen?
Hintergrund:
Vor einiger Zeit hatte ich einen "Beinahe"-Auffahrunfall auf einer dreispurigen Autobahn, wo ein LKW auf der rechten Spur stand, der wiederum einen PKW in die Leitplanke gedrückt hatte. Es war dunkel, nicht regnerisch, der LKW hatte Licht und Warnblinker an.
Ich ärgere mich heute noch darüber, dass ich relativ schnell unterwegs war und die Warnlichter erst sehr spät entdeckt habe. Grund dafür war der relativ dichte Verkehr auf den beiden anderen Spuren.
Ich habe dann ein Warndreieck aufgestellt und mich hinter die Leitplanke gerettet. Irgendwer hat noch versucht, mit einer (gewöhnlichen) Taschenlampe zu winken. Trotzdem wurde das Warndreieck nach kurzer Zeit von einem LKW plattgefahren. In den wenigen Minuten bis die Polizei kam, ergaben sich noch mindestens zwei weitere "Benahe-Auffahrunfälle" mit erheblichen Gefährdungspotential für die Ersthelfer, die versuchten, den verletzten PKW-Fahrer zu versorgen.
Ich habe daraus gelernt, , dass die Absicherung eines Unfalls auf Autobahnen mit Warndreieck allein absolut wirkungslos ist und habe mir dann eine rote 20min Magnesiumfackel gekauft und ins Auto gelegt. Die Dinger unterliegen inzwischen dem Waffengesetz und trotz intensiver Internetrecherche ist mir die rechtliche Situation nicht komplett klar geworden. (darf man die nun im Auto mitführen oder nicht?) Außerdem befürchte ich, dass man die in der Aufregung im Dunkeln auch nicht schnell genug gezündet und platziert bekommt. (Brandgefahr usw.)
Daher meine Überlegung, ob man die Magnesiumfackel durch eine LED-Lampe ersetzen kann. Was denkt Ihr?
bisher war ich ein stiller Leser und habe aufgrund der Empfehlungen hier bereits zwei Käufe getätigt.
Jetzt habe ich eine Frage, welches ich so noch nicht gefunden habe:
Ist der Stroboskop Blitz einer LED-Taschenlampe für die Unfall-Absicherung geeignet und wenn ja, welche würdet Ihr empfehlen?
Hintergrund:
Vor einiger Zeit hatte ich einen "Beinahe"-Auffahrunfall auf einer dreispurigen Autobahn, wo ein LKW auf der rechten Spur stand, der wiederum einen PKW in die Leitplanke gedrückt hatte. Es war dunkel, nicht regnerisch, der LKW hatte Licht und Warnblinker an.
Ich ärgere mich heute noch darüber, dass ich relativ schnell unterwegs war und die Warnlichter erst sehr spät entdeckt habe. Grund dafür war der relativ dichte Verkehr auf den beiden anderen Spuren.
Ich habe dann ein Warndreieck aufgestellt und mich hinter die Leitplanke gerettet. Irgendwer hat noch versucht, mit einer (gewöhnlichen) Taschenlampe zu winken. Trotzdem wurde das Warndreieck nach kurzer Zeit von einem LKW plattgefahren. In den wenigen Minuten bis die Polizei kam, ergaben sich noch mindestens zwei weitere "Benahe-Auffahrunfälle" mit erheblichen Gefährdungspotential für die Ersthelfer, die versuchten, den verletzten PKW-Fahrer zu versorgen.
Ich habe daraus gelernt, , dass die Absicherung eines Unfalls auf Autobahnen mit Warndreieck allein absolut wirkungslos ist und habe mir dann eine rote 20min Magnesiumfackel gekauft und ins Auto gelegt. Die Dinger unterliegen inzwischen dem Waffengesetz und trotz intensiver Internetrecherche ist mir die rechtliche Situation nicht komplett klar geworden. (darf man die nun im Auto mitführen oder nicht?) Außerdem befürchte ich, dass man die in der Aufregung im Dunkeln auch nicht schnell genug gezündet und platziert bekommt. (Brandgefahr usw.)
Daher meine Überlegung, ob man die Magnesiumfackel durch eine LED-Lampe ersetzen kann. Was denkt Ihr?
Zuletzt bearbeitet: