Notoperation Kochmesser

Feile

Mitglied
Beiträge
434
Neulich bekam ich diesen Patienten :D.

Foto bei Einlieferung :( :

Messer_vor_Restauration_klein.JPG



Foto vor der Entlassung :D :

Messer_Peter_neu_kl_02.JPG


Messer_Peter_neu_kl_01.JPG


An der Klinge wurde eigendlich nichts geändert, außer dass sie komplett überschliffen und poliert wurde. Der Griff wurde soweit nach vorne versetzt, daß der "Halberl" (der ca zwei Drittel in den Griff hineinreicht und am Rücken zu sehen ist) mit 1-2 mm der Klinge im Griff versenkt wurde. Auf eine Schleifkerbe wurde bewußt verzichtet, geschärft und weitergenutzt wird die Schneide bis ca. 3 cm vor dem Griff.
Griffmaterialien: Ebenholz, Nußholz und eine Art Nuß mit Maßerung.

Was meint Ihr? Operation gelungen?

MfG Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Operationen tue ich mich immer dann schwer, wenn der Stahl nüscht gescheutes ist. Die Tierklinik behandelt ja auch liebe ne Eule als eine Feldmaus... Sehr schön gemacht. Lob!
 
Hier noch das versprochene (wenn auch nicht umbedingt bessere :argw:) Foto vom gesamten Messer.

Messer_restauriert_Totale_kl.JPG


Der Stahl ist in Ordnung. Früher hat man noch ordentliche Messer gemacht :teuflisch ;).

Wie die Nuß heißt, weis ich leider nicht mehr. Von der Form und Größe wie eine Tagua Nuß aber mit braun/schwarzen Adern durchzogen. Hab den Namen extra notiert und die Notiz später weggeworfen. Ich glaub ich werd alt.

Grüße Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

der Griff ist echt Klasse geworden!
Alte Klinge, neuer Griff, das hat was.

Die Nuss ist übrigens eine Areca-Nuss.
 
Nicht nur daß mir der neue Griff gut gefällt,
freut mich besonders daß ein "gutgebrauchtes" Messer nicht einfach ins Eck geworfen wurde sondern in neuem Glanz wieder ans Werk gehen kann. Gratulation!
 
Und einen Lieferanten?

Servus Hans,

ich hab mir die letzten in Olching beim Dahn Olbricht http://www.bladesandmore.de/ gekauft. Ich finde sie gerade nicht auf seiner Homepage, er hat sie aber definitiv, musst ihm halt ne E-Mail schreiben.
Die Dinger sind absolut genial, man muss sie allerdings gut versiegeln, ich werde es beim nächsten Versuch mit Sekundenkleber machen. Ansonsten reißen die "Narben" auf und die Oberfläche wird sehr spröde.

Viele Grüße

Erich
 
Freut mich, dass es Euch gefällt.
@robbytobby: Vielen Dank, das wär mir im Leben nicht mehr eingefallen.

@bigbore: Recycling ist ne feine Sache, wenn man gutes Ausgangsmaterial hat ;). Außerdem war es eine Herausforderung dem guten Teil wieder zu altem Glanz zu verhelfen.

@hobby: Hallo Hans die Nuß habe ich ebenfalls in Olching bei Dahn Olbricht erstanden. Auf Deinen Hinweis hin hab ich ein wenig gegoogelt. Dass so manche exotischen Hölzer nicht ohne sind wußte ich, aber Nüße? Zum Glück verwende ich bei jedem Arbeitsgang, der Stäube produziert einen anständigen Atemschutz :hmpf:
Aber solange niemand am Griff herumkaut sollte keine Gefahr mehr bestehen.
Anbei zwei Fotos der verbliebenen Hälfte:
Arecanu_001_kl.JPG


Arecanu_002_kl.JPG


Die Nuß wurde äcquatorial durchgeschnitten, der Teil an dem der Stengel saß ist verarbeitet. Hier sieht man sozusagen die "Spitze"
Innen war meine Nuß leicht hohl und ein wenig zerbrößelt. Falls dies bei allen Nüssen der Fall sein sollte, muß man dies bedenken, wenn man eine geschlossene Fläche erreichen will.

@schoene-messer: Was hältst Du vom Versiegeln mit Schellack?

Besten Dank und Grüße
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
das müsste doch fast dieselbe nuß sein oder?

Tagua ist der Samen der Steinpalme und ist in Farbe, Härte und Verwendung dem echten Elfenbein ähnlich und sehr gut zum schnitzen oder drechseln geeignet.
 

Anhänge

  • 1234.JPG
    1234.JPG
    70,9 KB · Aufrufe: 90
Zurück