Nur der eigene Hammer passt.

AJK

Mitglied
Beiträge
613
Hallo,
ich möchte hier mal meine Gedanken zum passenden Werkzeuggriff loswerden.
Dass man das Stielholz in den Hammerkopf einpassen muss ist klar. Das der Stiel aber auch richtig in die Hand passen muss wird gelegentlich vernachlässigt....

Vor ein paar Tagen habe ich einen befreundeten Messermacher und Hobbyschmied besucht. Eigenes Werkzeug habe ich nicht mitgenommen, weil ja sowieso alles da ist.
Als ich den ersten Hammer in der Hand hatte habe ich dann sofort gemerkt, der passt nicht. Der Griff war zu groß für meine Hand. Ich hatte keine richtige Kontrolle darüber.
Dann ist mir wieder eingefallen, was mir mein Großvater als kleiner Junge beigebracht hat. Einen neuen Werkzeuggriff muss man an die Hand anpassen. Richtig ist er dann, wenn locker gegriffen, der Mittel- und Ringfinger den Handballen berührt. Da ich kleine Hände habe ist mir gekauftes Stielholz für Hämmer oder Beile praktisch immer zu dick. Ein Anpassen mit Feile und Schleifpapier ist da notwendig und im Ergebnis lohnend.

Im folgenden Bild sind drei unterschiedlich dicke Hammerstiele gezeigt.
Links ein kleiner Schlosserhammer: Der Griff ist eigentlich zu schmal. Für das kleine Kopfgewicht ist das aber kein Problem.
In der Mitte ein Hammer vom Flohmarkt: Der Griff ist zu groß für meine Hand.
Rechts mein Schmiedehammer. Den Griff habe ich vor vielen Jahren auf meine Hand abgedünnt. Er passt!


[Bild: Drei unterschiedlich dicke Hammerstiele. ]


Gruß, Andreas
 
Dazu kommt dann noch, die durch Be- und Abnutzung, ergonomische Anpassung des Holzes :)
Ich habe mal ein paar Tage in der Reiderei eines bekannten solinger Herstellers gearbeitet. Nach einer kurzen Einweisung setzte ich mich an einen Arbeitsplatz und ging ans Werk. Ich bin selbst Handwerker und gehe deshalb respektvoll mit Werkzeug um, trotzdem wurde ich sofort freundlich aber bestimmt darauf hingewiesen auf keinen Fall den Hammer zu nutzen zu dem ich als erstes gegriffen hatte. Denn, dieser Hammer war der eines Meisters und schon seit über 30 Jahren in seiner Hand und dadurch perfekt auf ihn abgestimmt. Mir war bis dahin nicht bewusst, dass sich ein Griff tatsächlich auch durch reine Nutzung anpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück