thomas hauschild
Mitglied
- Beiträge
- 613
Hallo
Das ist jetzt mal endlich eins nur für mich. Den geb ich auch nicht her. Hab ich aber nicht allein gemacht. Ich war über Ostern bei Cyrus und er hat mich in die ersten Geheimnisse des Klapperbaus eingeweiht. An diesen 2 Tagen haben wir die Platinen vorgefertigt, die Kontur der Klinge grob ausgearbeitet und gehärtet und die Griffschalen auf Dicke gebracht und die Bohrungen angebracht. Okay, das Meiste hat Cyrus gemacht. Mir war jetzt nicht wichtig an seinen Maschinen zu arbeiten sondern einfach mal die ganze Vorgehensweise und Konstruktion und verwendeten Werkzeuge "zu sehen". Ich bin jemand, der nur schwer aus mündlichen Erklärungen lernt sondern mit den Augen lernt. Ich wollte mir auch für diesen Klapper nicht das gesamte Werkzeug kaufen und erstmal einen Eindruck bekommen, ob das etwas für mich ist. ( Hab natürlich auch selbst geschliffen und gesägt ;-) )
Insofern haben wir auch das "Mule"-Design von Cyrus genommen, welches mir schon immer sehr gut gefallen hat. Ich habe den eigenen Damast mitgebracht und vorgerichtete Scheiben Walroßkiefer.
Jetzt habe ich endlich mal die Geduld gefunden und das Stück im Urlaub fertig gemacht. Es war jetzt auch doch noch eine Menge Arbeit dran. Das läßt mich den Hut vor allen Kollegen die Klapper bauen hier im Forum ziehen, wenn man mal selbst die Arbeit gemacht hat.
Ich möchte mich nochmal bei Cyrus bedanken. Die 2 Tage waren total klasse und ich habe unglaublich viel gelernt. Die Sache hat auch meine Einstellung zu meinen eigenen Arbeiten an den Fixed geändert. Dadurch, dass ich mir jetzt beim Cyrus wirklich mal die Zeit genommen habe, mache ich auch meine anderen Sachen mit viel mehr Geduld und Ruhe und habe mir mittlerweile einiges anders angewöhnt. Auch hierfür nochmal vielen Dank. Erstmal wird wohl kein weiterer Klapper so schnell folgen. Aber Blut habe ich doch geleckt.
So jetzt zum Klapper
Ein Liner-Lock ohne Pin; Gesamtlänge geschlossen 11 cm, geöffnet 19 cm; Damast aus 115 W 8 und 120 WNi 8 8; 3 mm Titanplatinen; Griffschalen Walroßkiefer ( diese arbeiten noch ein wenig, daher hat die eine Schale noch einen leichten Spalt, aber das werde ich nach einiger Zeit nochmal anpassen. Das setzt sich noch )
Danke fürs ansehen
Thomas
Das ist jetzt mal endlich eins nur für mich. Den geb ich auch nicht her. Hab ich aber nicht allein gemacht. Ich war über Ostern bei Cyrus und er hat mich in die ersten Geheimnisse des Klapperbaus eingeweiht. An diesen 2 Tagen haben wir die Platinen vorgefertigt, die Kontur der Klinge grob ausgearbeitet und gehärtet und die Griffschalen auf Dicke gebracht und die Bohrungen angebracht. Okay, das Meiste hat Cyrus gemacht. Mir war jetzt nicht wichtig an seinen Maschinen zu arbeiten sondern einfach mal die ganze Vorgehensweise und Konstruktion und verwendeten Werkzeuge "zu sehen". Ich bin jemand, der nur schwer aus mündlichen Erklärungen lernt sondern mit den Augen lernt. Ich wollte mir auch für diesen Klapper nicht das gesamte Werkzeug kaufen und erstmal einen Eindruck bekommen, ob das etwas für mich ist. ( Hab natürlich auch selbst geschliffen und gesägt ;-) )
Insofern haben wir auch das "Mule"-Design von Cyrus genommen, welches mir schon immer sehr gut gefallen hat. Ich habe den eigenen Damast mitgebracht und vorgerichtete Scheiben Walroßkiefer.
Jetzt habe ich endlich mal die Geduld gefunden und das Stück im Urlaub fertig gemacht. Es war jetzt auch doch noch eine Menge Arbeit dran. Das läßt mich den Hut vor allen Kollegen die Klapper bauen hier im Forum ziehen, wenn man mal selbst die Arbeit gemacht hat.
Ich möchte mich nochmal bei Cyrus bedanken. Die 2 Tage waren total klasse und ich habe unglaublich viel gelernt. Die Sache hat auch meine Einstellung zu meinen eigenen Arbeiten an den Fixed geändert. Dadurch, dass ich mir jetzt beim Cyrus wirklich mal die Zeit genommen habe, mache ich auch meine anderen Sachen mit viel mehr Geduld und Ruhe und habe mir mittlerweile einiges anders angewöhnt. Auch hierfür nochmal vielen Dank. Erstmal wird wohl kein weiterer Klapper so schnell folgen. Aber Blut habe ich doch geleckt.
So jetzt zum Klapper
Ein Liner-Lock ohne Pin; Gesamtlänge geschlossen 11 cm, geöffnet 19 cm; Damast aus 115 W 8 und 120 WNi 8 8; 3 mm Titanplatinen; Griffschalen Walroßkiefer ( diese arbeiten noch ein wenig, daher hat die eine Schale noch einen leichten Spalt, aber das werde ich nach einiger Zeit nochmal anpassen. Das setzt sich noch )
Danke fürs ansehen
Thomas
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: