Nuwai Q 3 mod´s

SME V

Mitglied
Beiträge
258
Hallo,

Habe eine Nuwai Q 3 und wolte da mal ein bischen dran Rumbasteln.
Habe auch schon im Internet geforscht.Da auch ein Paar interessante sachen endeckt.2 stufenschalter allerdings nur mit 5 ohm? reicht das.?
Dann gibt es noch TREIBERPLATINEN mit 750 mah.Welcher ist den beim Orginal einegbaut? Dann noch Glasfrontscheibe.
Was davon ist sinvoll. Vorallendingen gibt es da irgentwelche einbauanleitungen? Ich kann mir zubeispiel nicht vorstellen wie ich an die steuerung im Lampenkopf kommen soll?sitz so tief drinn
Habe auch die Forumsuche schon benutzt und gesehen das eineige von euch da schon was gemacht haben ,seit Ihr zufrieden mit dem Umbau.Hat es sich auf dauer bewährt?
Jetzt habe ich irgentwo gelesen das die Fenix 2.5 den selben schalter haben soll wie die Nuwai weis da einer was.Dann könnte ich gleich zwei 2 stufenschalter bestellen.Die Fenix ist schon auf dem weg zu mir und schlägt hofentlich bald auf :hehe:

Gruß
Georg
 
ja dieser 2stufen schalter würde die Q3 für mich auch viel interesanter machen ur bin ich ein absolutr laie und weiß nicht darüber hab im gegensatz zu dir nicht mal ne quelle für die einzelteile und in kanada oder den usa will ich sehr ungern bestellen!
 
Um ne Bestellung aus Asien/USA kommt man nicht rum, Quellen in DE gibts da nicht.
Treiber-Umbau und Glasscheibe sind einfach sobald man den Kopf ab hat. Der Kleber muß durch Wärme gelöst werden (Heißlufpistole oder in nem Plastikbeutel kurz in kochendes Wasser halten).
Wenn der Kopf ab ist, kann man sowohl den Reflektor als auch das Treiber/LED Modul recht einfach rausholen. Der Schalter ist schon schwieriger, wenn man kein komplettes Modul bekommen kann. Man muß den Taster von der Platine lösen, einen neuen auflöten und noch einen Widerstand einlöten.
Im CPF gibts jemand namens Goldserve der mal Schalter-Umbauten angeboten hat, ich kann aber nicht sagen ob der das noch macht.
Der Treiber von Litemania sieht nicht so aus, als wäre er wesentlich besser als das Original, wenn es überhaupt ein anderer ist.
Wenn die CPF-Forensuche wieder geht, würde ich mich da mal umschauen, die Q3 ist wohl die meistumgebaute Lampe in letzter Zeit.

Chrisse
 
Hi,

Das was der Wang da anbietent ist ein kompletes Schalter Modul.
Aber mit 5 ohm Wiederstand reicht das um eine Vernünftigen Helligkeitsunterschied zu bewirken?.Hast du die mod´s schon vorgenommen bringt eine neue Treiberstufe viel mehr Helligkeit.
Wie sind deine erfahrungen?und wo hast du deine Teile her,gibt es da bessere Adressen?


Gruß
Georg
 
Ich hab bei meiner, bevor ich sie verkauft habe, die LED und den Reflektor gegen einen IMS 20mm augetauscht, am Schalter hab ich mal rumgebastelt, habs aber nie wirklich hinbekommen.
Am Treiber würde ich nichts machen, mehr Strom heißt bei der Lampe auch wesentlich mehr Hitze und bei der marginalen Kühlung.... :(

Wenn du ein komplettes Schaltermodul bekommen kannst, um so besser. Den Widerstand später zu erhöhen ist weniger ein Problem.
Ich hatte zwei Taster von einem Kumpel und die Platinen von irgendwem aus dem CPF. LED's gibts auch in DE, Quellen hab ich schon mal im Forum genannt.

Chrisse
 
Am einfachsten ist erstmal der Wechsel der Scheibe und der Einbau einer besseren LED. Meistens ist ja ein Bin in der Richung S??K drin, mit einer T??J oder T??H holt man mehr Helligkeit raus, evtl. auch ein bisschen mehr Laufzeit.

Der verbaute Treiber ist eher einer der primitiven Sorte, mittelmässig effizient. Den Wert seines Ausgangsstrom kann man schwer bestimmen, da er zu stark schwankt ... fehlende Bauteile für Glättung der Ausgangsspannung. Er wird wohl so in der Größenordnung 500mA liefern. Vorteil des Original-Treibers ist, dass seine Funktion mit einem 2-Stufenschalter erwiesen ist.

Den Reflektor würde ich nur austauschen, wenn man mehr "Throw" haben will. Ansicht ist der originale Reflektor sehr angenehm.

Der Einbau eines anderen Treibers ist so eine Sache. Viel Aufwand und ungewisses Ergebnis. Ich hab meine Q3 jetzt mit einem "VIP-750" versehen, wobei ich aber das Gefühl nicht loswerde, dass der nicht die optimale Lösung ist. Ich hab die orignale Treiberplatine "geschrubbt" und als Batteriekontakt weiterverwendet. Die VIP-Treiberplatine passte gerade so huckepack drauf, fummelige Sache. Hell ist die Sache jetzt schon, nur ist auch die Stromaufnahme deutlich höher.

Gab es bei den CR123A von Batterystation mal schlechte Chargen? Für einen Runtime-Test hatte ich eine unleserlichen Chargendatums drin und die hat nach 15min (3x 5min Runs) gestreikt, d.h. der VIP initierte einen Blinkmodus. Eine andere von 08/2004 hat (per Eisakku gekühlt) 45 min nonstop durchgehalten. Womit wir beim Problem der Kühlung wären ... die ist das Manko der Q3.

Wenn ich nochmal eine Q3 modden würde, dann würde ich eher einen WizardII (mit 500-600 mA) vom Sandwich Shoppe verbauen, denn damit könnte man auch Akkus verwenden. Oder gleich eine passende LED, einen Kupferkühlkörper von Viren (falls es die noch gibt) und dann "Direct Drive" durch einen Akku, ohne Treiber.

Aber beim Preis einer komplett umbauten Q3 (LED, Scheibe, Reflektor, Treiber + Q3) könnte man schon fast über eine qualitative Fertiglösung nachdenken, z.b. eine HDS Basic 42 ;) . Oder man begnügt sich erstmal mit einer Fenix L1P ;) ;) ...
 
Hi,

Hast mal den 2 Stufen Salter ausprobiert?
Hast recht ein Kompleter umbau ist wohl doch vom preisleistung zu Teuer.Aber so eine andere Heligkeitsstufe ist bestimmt nicht schlecht.
Wen er dann mit dem Treiber nicht mehr anständig mit Akkus läuft ist das natürlich nicht so gut. Das bringt es dann nicht.Die Fanix 2.5 ist schon zzu mir unterwegs, bin echt maal gespannt.Deswegen auch die Frage wegen den Schalter wen es der selbe ist wie bei der Q3 ist würde sich ja das 2 Stufen Modul anbieten.!

Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rantanplan: Wenn ich mich nicht täusche ist der VIP-Treiber doch gar nicht für 4,2V geeignet, oder nicht? Hatte der nicht ein 3V-Limit?

Ein zweistufiger Schalter ist natürlich nett, aber das Modell das man bei der Q3 einsetzen kann ist etwas nervig. Der Schaltmodus ist niedrig-aus-hoch-aus. Das bedeutet du musst evtl. immer durchschalten bis du bei der richtigen Stufe bist. Da sind andere Lampen doch wesentlich angenehmer zu schalten.

Chrisse
 
Chrisse242 schrieb:
Rantanplan: Wenn ich mich nicht täusche ist der VIP-Treiber doch gar nicht für 4,2V geeignet, oder nicht? Hatte der nicht ein 3V-Limit?

Hatte ich denn was von Benutzung von RCR123 geschrieben? :D

Für Akku-Einsatz ist der Wizard wohl geeigneter. Aber vielleicht mach ich doch noch einen letzten Umbau auf "DD" und Akkus.

Ich nutze meine Q3 relativ selten. Sie ist die kleine, helle Lampe für die Tasche, wenn´s abends (in der Stadt) ausser Haus geht. Dafür finde ich lohnen sich keine Akkus. Für alles andere verwende ich eh eine XM-3 mit Akkus ... oder Mag-Mods.
 
Rantanplan schrieb:
Hatte ich denn was von Benutzung von RCR123 geschrieben? :D

Für Akku-Einsatz ist der Wizard wohl geeigneter. Aber vielleicht mach ich doch noch einen letzten Umbau auf "DD" und Akkus.

Ich nutze meine Q3 relativ selten. Sie ist die kleine, helle Lampe für die Tasche, wenn´s abends (in der Stadt) ausser Haus geht. Dafür finde ich lohnen sich keine Akkus. Für alles andere verwende ich eh eine XM-3 mit Akkus ... oder Mag-Mods.

Ich Dummerchen, da hab ich mich verlesen. Ich finde ein Treiberumbau lohnt sich für die Q3 einfach generell nicht. DD mit nem Kupferkühlkörper macht da schon eher Sinn. Für mich war die Lampe auf Dauer nix. Sie war sowohl meiner ARC4 als auch der Micra so hoffnunglos unterlegen, das ich sie nie benutzt habe. Außerdem finde ich sie auch noch häßlich wie die Nacht.

Chrisse
 
@Crisse242
Q3 der Micra hoffnungslos unterlegen? :staun:

Also sollten wir von der Lichtleistung reden, so stellt meine Q3 meine Micra im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten.

Über Design läßt sich streiten und ist somit OT für mich.

Greets

TeX
 
TeX schrieb:
@Crisse242
Q3 der Micra hoffnungslos unterlegen? :staun:

...so stellt meine Q3 meine Micra im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten...

TeX

Geht mir ähnlich. Die QIII schneidet da auch besser ab als die Longbow. Habe auch beide schon mit Akku´s verglichen, die eine mit, die andere mit normaler CR123. Selbst da überzeugt die QIII.

König
 
Möglich, aber meine hat neben Reflektor und UCL auch noch ne Lux3 und einen ordentlichen 750mA-Treiber in einer McCapsule. :haemisch:
Sozusagen Formel1-Motor im Porsche 911.
Ne umgebaute Q3 wäre dann ein Formel1-motor im VW-Polo.

Gehäuse, Kühlung, Schalter, Finish: bei der Micra alles objektiv besser.
Klar, bei der Micra kommt im Serienzustand weniger Licht raus, den Mehrpreis ist sie dennoch wert. Für viele kann das die Lampe fürs Leben sein.


Chrisse
 
Zurück