Nylon umfärben?

Shimmy

Mitglied
Beiträge
303
Hallo,

ich brauche ein MLE .. also eine MOLLE-Plattform für mein Patrol back pack.
Nun gibt es das MLE nur in oliv.

Ist es möglich, den Stoff umzufärben? Oder wird keine Farbe auf Langzeit darauf haften?
 
Krylon ist eine Marke von Farbsprays, kein einzelnes Produkt - welches genau meinst du denn?
An sich würde ich mal behaupten, dass du kaum über ein "Anmalen" des Gewebes hinauskommst, da Nylon ja eine in sich gefärbte Faser ist. Da ist halt nich viel mit Pigmenten auswaschen oder neue reinbringen (i.S.v "umfärben") wie bei organischen Fasern.

Hinzu kommt, dass so ein Gewebe ständig gedehnt, geknautscht, abgewetzt wird u.Ä. mechanische Belastungen mitmachen muss. Einfach aufgebrachte Farbe wie von Filzstiften oder Lacksprydosen durchdringt das Gewebe zum einen nicht vollständig (->"anmalen") und bildet zum anderen nur eine sehr dünne Oberfläche, die spröde werden kann und nach und nach abblättert. - Irgendwie wird es halt immer "schmutzig" und verwaschen aussehen.

Wenn Krylon eine Farbe anbietet, die mit dem Nylon eine chemische Bindung eingeht, also nicht einfach eine haftende Dekschicht, dann könnte da was dabei sein, aber perfekt wird das Ergebnis sicher nicht.
 
Und wie sieht es mit Lederfarbe aus (in dem Thread wurde von Lederfarbe der Marke Tiger geredet)?
 
Es gibt kaum Farbstoffe, welche auf Nylon "aufziehen", d.h. sich durch eine chemische Reaktion mit der Faser verbinden (eingeschränkt gehen z.B. manche speziell dafür formulierte Acrylfarben). Das bedeutet, man kann zwar einige Pigmente daran anhaften lassen, aber das Ergebnis wird nie auch nur annähernd so abriebfest und farbbeständig sein, als dies bei durchgefärbtem Material möglich wäre.

Und damit scheidet auch Lederfarbe aus, da diese nicht ohne Grund LEDERfarbe heisst...

-ZiLi-
 
Hallo,
oben wurde schon der Thread erwähnt, doch ich bin mittlerweile auf eine Homepage gestossen, die evtl. interessant sein könnte: http://www.hg-design.de/fund-105.htm

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, außerdem schätze ich mal, daß ein "Stoff", welcher *nicht* bereits aufgespannt (in Deinem Fall auf wahrscheinlich ein Kunststoff-Inlay, sprich "Durchstechschutz") besser zu färben ist, als ein bereits verarbeiteter.

Das Problem beim Färben "komplexerer" Fertigprodukte ist manchmal die Reaktion der einzelnen Komponenten (Nylon / Cordura, Kunststoff, Nahtgarn, Metall etc.) mit dem Färbemittel - ich hatte schon mehrfach einen Aha-Effekt, als z.B. beim Färben eines Parkas die Knöpfe (Metall, beschichtet) in leuchtendem Kupfer glänzten (würg), der Parka dafür aber Streifen einer durch das Färben "entstandenen" Farbe hatte...

Mein Tipp - kauf Dir Deine Molle-Taschen gleich in der richtigen Farbe, Nylon zu färben ist meiner Ansicht nach (und laut praktischer Erfahrung) ganz einfach pfusch.

Beste Grüße,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab vor einigen Jahren (als es taktische Taschen nur aus dem Militärbereich in oliv gab) einige olivne Sachen in schwarz umgefärbt. Das hat teilweise mit den Färbemitteln für die Waschmaschiene auch ganz gut funktioniert. jedoch hatte es nie einen absoluten tiefen Schwarz-Farbton, eher ganz leicht ins Nachtgrün übergehend.
Naja, für die zeit und den Zweck wars ok.

Aber im Jahre 2007 sollte man das nicht mehr müssen. Was genau suchst du denn in schwarz, was es auf dem Markt (gerade in USA) nicht gibt? Vielleicht solltest du nur deinen Suchradius erweitern.
 
Servus!

Ja, wie es schon oben steht: Kann man beiges Nylon in grün umfärben?

Hintergrund ist folgender: ich hätte da einen Rucksack gefunden, der eigentlich alles das vereint, was ich schon lange gesucht habe, leider gibt es den nur in sandfarben.

Ein Bergans ProGuide.

Den hätte ich gerne in grün. Gibts beim Hersteller nicht.
Kann man jetzt solches Material umfärben? Hat sowas schon mal jemand gemacht?


Schönen Gruß,

Gandi
 
Hallo Gandi,

gebe mal "umfärben" in die Suchfunktion ein, da gibt es mehrere threads zu dem Thema. Vielleicht hilft´s Dir weiter.

Gruß
Olli
 
mit normalen mitteln kannst du es wohl ziemlich vergessen, nylon wird bei der herstellung/extrudierung gefaerbt, nimmt testilfarbe auch selten schlecht an.
 
Zurück