Nylotronkügelchen einsetzen [+ woher?]

Wildcat

Mitglied
Beiträge
66
Nylotronkügelchen einsetzen

Hi,

habe beim Suchen hier eben den Treat über den Austausch von "ausgelutschten" Nylotronkügelchen gelesen.

Ich bin gerade an einem Linerlock und bin am überlegen, das mir das für einen sauberen Gang des Messers beim Öffnen gefallen würde.

Kann mir jemand sagen, wie man das einbaut und wo man die herbekommt? Kann man eventuell auch normale stahl Kügelchen, etwa aus altem Kugellager verwenden?

Danke für eure Unterstützung!

Gruss

[HankEr: Verschoben in den "Messermacher Treff", verlinkt nach "Material total, Titel erw.]
 
Ich hab schon bei einem Mission das Nylotronkügelchen ausgetauscht, das war in nullkommanichts wieder ziemlich platt. Die Teile sind ja sehr sehr weich und das Messer wird nicht annähernd so gut zugehalten als bei einer Stahlkugel.

Die Stahlkugeln kannst du ruhig aus kleinen Kugellagern nehmen, geht bestens und auf den Gang eines Folders haben die so gut wie keine Auswirkungen.

freagle
 
Aber wie kann ich das im Liner vorsehen? einfach ein Loch hinein und einsetzen? Wenn es festigt ist, etwa geklebt fehlt ja die Roll-wirkung! Sorry, sind vielleicht dumme Fragen aber mir ist es wirklich nicht klar!

Gruss
 
Das wird gepresst. Rollen muss da gar nix, eine Kugel hat theoretisch eine Auflage gegen Null mit einer daraus resultierenden Reibung gegen Null :).
Der Trick besteht nur darin, das Kügelchen genau richtig weit rausschauen zu lassen und die Vertiefung in der Klinge genau richtig gross und tief zu machen, so dass die Klinge einerseits hält, andererseits auch leicht zu öffnen ist. Wie das handwerklich genau geht, weiss ich nedd, da bin ich Theoretiker. Dass es mal besser oder schlechter geloest wurde, kenne ich dafuer aus der Praxis ;)

Gruesse
Pitter
 
Hallo Wildcat

ich kann dir nur mal kurz erklären wie ich das mit den Kugeln mache.

Ich bau das Messer soweit zusammen, ohne Backen oder Griffschalen, im eingeklappten Zustand bohr ich das Loch.

z.B. bei einer 1,6mm Kugel, da bohr ich mit nem kleinen HM Bohrer 1mm durch den Liner in die Klinge, das Loch in der Klinge bleibt bei 1mm, das Loch im Liner bohr ich auf 1,4 mm auf, die Kugel wird dann eingepresst zur Hälfte, z.B. in einer Ständerbohrmaschine mit nem eingespannten Rundmaterial, die Maschine als Presse verwenden.

Oder mit dem Schraubstock einpressen.

Manche pressen die Kugel zuerst ein, bauen das Messer zusammen, öffnen und schließen es ein paar mal, dann macht die Kugel auf der Klinge eine Spur, an derem Ende man das Loch bohrt.

freagle

Meine Messer
 
Wenn du auch mal (halb)mächtig in der englischen Sprache bist, besorg Bob Terzuola's Buch über Folders. Alles ist bestens erklärt und abgebildet. Auch zur Frage wo kommt die Kugel usw. Das Buch wird dir STUNDEN sparen... und viel Verschleiss!
 
Zurück