Obergesenk f. Lufthammer selber herstellen --> Fragen

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Hi Leute, ich darf netterweise bei meinem nachbarn am Elektrohammer (oder ist das ein Lufthammer ???) schmieden. Unten hat er eine flache Bahn von ca. 10x6cm aber oben leider nur ein runden balligen "Hammerkopf".
Das Teil ist uralt und ich finde keine Bezugsquelle für Gesenke.

Ich möchte daher ein Gesenk für "oben" selbst herstellen, was ja auch nicht so problematisch sein sollte, da eine Drehbank mit sachversändigem Benutzer verfügbar ist.

Hier ein grobes Bild zum Vorstellen wie es aussehen soll:
Gesenk_Entwurf.jpg


Da ein gesenk natürlich anderen Anfoderungen unterliegt als ein Messer, bewege ich mich hier auf Neuland und habe folgende Fragen, damit keine Unfälle passieren:

1. welcher Stahl ? (ich dachte an 1.0503/C45)
2. Wie wärmebehandeln? (ich dachte an 850° und dann die ersten 2-3cm an der Bahn in Wasser abschrecken und mit der Restwärme im Rücken anlassen)
3. Die Bahn wirklich ganz flach, oder ist ein ganz bischen ballig besser als universelles "Damastgesenk" ?
4. Gibt es sonst noch etwas wichtiges zu beachten was ich vergessen habe ?

Ich freu mich über jede Antwort, aber bitte postet nur, wenn alles 100% stimmt, da ich alle Unfallrisiken durch falsches Material / WB ausschließen möchte (soweit es halt geht)

danke schonmal im Voraus und liebe Grüße

Xzenon
 
Hallo Xzenon

Ach ich hatte das gleiche Problem mit meinem Federhammer, es gibt keine passenden Gesenke dazu. Blieb mir nur selbermachen übrig. Gesenke anfertigen lassen war mir zu teuer.

Stahl: 2767
Wärmebehandlung: keine (weichgeglüht), härten war mir zu gefährlich, daß mir vom Gesek event. Teile abplatzen und mich verletzen.

Ich habe dann die Gesenke auf brutale Art getestet: 40mm Rundstahl kalt gehämmert. An dem Gesenk ist nach über einem Jahr keine sichtbare Verformung.

Gruß Dieter
 
Servus

Es ist ein Federhammer (Meitinger)
Da bei den Jungs gerne mal n Schlag ins Nichts geht würde ich dir auch zu C 45 etc raten.
Nur nichts was zu hart wird und splittert.
Die Härteanleitung laut Hersteller (der Orginalstahl ist sowas um C 60 ) : rotglühend die Bahn ins Wasser und mit der Restwärme anlassen.
Die Gesenke beginnen so ab 80 € eine Preisliste wird dir gerne zugefaxt
Telefon 0 82 74 286
Falls Kaufen eine Alternative ist.

Servus
 
hi Xenonbenz,

war gerade letzte Woche bei der Fa. Meitinger und habe
mir ein Bärgesenk abgeholt. Buddelbär hat genau recht
dort habe ich auch ein Gesenk aus C45 bekommen auch die
härtung macht Herr Meitinger wie Du beschrieben hast. Solltest
Du einen Federhammer von vor Baujahr 1963 haben, steht das Gesenkpaar genau Quer zur Längsachse des Gerätes und die "neueren" Modelle sind um 25 Grad verdreht. Deshalb (Deine Zeichnung sieht so aus) solltest Du darüber nachdenken den Ausschnitt am Zapfen des
Obergesenk`s gleich etwas zu versetzen. Das hat zur folge das Du den Amboss auch nach dem Obergesenk ausrichten (verdrehen) mußt. Übrigens das ganze hat nur den sinn das Du längere Werkstücke am Hammer vorbei führen kannst. Gruß Gerhard
 
danke für die Infos Jungs!

Habt Ihr die Firma nur anhand der Gesenkform erkannt ? Krass!

Also bei 80 Euro würde ich mir sogar ein gesenk kaufen! Danke für die Info!

Liebe Grüße

Xzenon

PS: Ja, das Gesenk ist tatsächlich nicht um 25 Grad verdreht.
 
Gesenk ist heute angekommen!

Hat alles super geklappt, supernetter Kontakt am Telefon und das Gesenk sieht ordentlich verarbeitet aus!

Kann Fa. Meitinger weiterempfehlen und kaufe dort gerne wieder!
(Vielleicht sogar mal einen Federhammer wenn ich noch etwas gespart habe...)

Gruß

Xzenon
 
Zurück