OBI Stirnlampe - Alternative gesucht

güNef

Premium Mitglied
Beiträge
5.010
Servus,

ich habe mir die Walther HLi1r auch besorgt. Mein primärer Einsatzzweck ist im Bett lesen, ohne meine Frau zu stören. Der Eine Lumen reicht gerade noch aus, sehr weiches, offenes Licht ohne scharfe Abgrenzung. Keine Reflexionen der Buchseiten, keine Positionsänderungen von Kopf und Buch mehr nötig, sehr fein. Ansonsten beim Arbeiten in dunklen Räumen im Sichtbereich genial, alles wird weit und breit aufgefächert ausgeleuchtet, sehr angenehmes und natürliches sehen. Ich bin wirklich überrascht, das man um kleines Geld eine so nützliche und praktikable Lampe bekommt, die völlig unter meinem Radar gelaufen ist. :unsure: Es lohnt halt, wenn man hier viele Themenbereiche mitliest.;)

tempImagefkVUGa.png


Danke für den Tipp. :super:

Gruß, güNef
 

güNef

Premium Mitglied
Beiträge
5.010
Servus,

da sich anscheinend auch andere Mitglieder für die Walther HLi1r interessieren und hier mitlesen komme ich der Bitte einer PN nach, das Scharnier im Detail zu zeigen:

Es rastet in drei Stufen ein...

tempImageC3sjIc.png


tempImagecQSxSm.png


tempImageL6khgO.png


Gruß, güNef
 

uuups

Premium Mitglied
Beiträge
1.435
Danke güNef,

ich hatte schon die schlimmsten Befüchtungen, aber das was ich da sehe gefällt mir sehr gut.
Die Schaniere sind vom Rastmechanismus getrennt und die Feder ist riesig.
Sieht nach nichts aus aber da hat sich jemand richtig Gedanken gemacht.

Das war nähmlich bei einigen Mitbewerbern im warsten Sinne immer der Knackpunkt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

MojoMC

Mitglied
Beiträge
727
Auf umarex.de gibt es ja erfreulich ausführliche Informationen samt Videos zur Walther HLi1r - aber Beamshots (gerade bei dieser Lampe, um die Ausleuchtung zu zeigen!), die fehlen. Hallo @beagleboy, sagte er, mit dem Zaunpfahl winkend...

Die HLi1r ist nun auch auf dem Weg zu mir, denn irgendwie brauchte die alte HL30, deren Laufzeit für die gebotene Lichtleistung gar nicht so toll ist, eine Ergänzung.
Dazu hatte ich aus lauter Verzweiflung vor 2 Jahren bereits eine COB-Stirnlampe aus Fernost besorgt, die tatsächlich schön flutete - aber leider auch unnützen Kram im UI, einen Wackelkontakt am USB-Port und brüchiges Plastik als Gelenk hatte.

Das muss die Walther jetzt besser machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MojoMC

Mitglied
Beiträge
727
Das muss die Walther jetzt besser machen.
Und das macht sie auch besser.

  • Der unnütze selten benutzte Kram im UI stört nicht, muss nicht durchlaufen werden.
  • Die USB-C-Buchse hat keinen Wackelkontakt; meine Ladekabel sitzen alle stramm genug.
  • Das Gelenk wirkt nicht klapperig, im Gegenteil: Die ganze Lampe macht einen wertigen Eindruck.

Die Leuchtstufen scheinen alle sinnvoll und praxisgerecht gewählt, die Ausleuchtung ist wirklich angenehm. Einzig die kleine Rotstufe kommt mir doch deutlich heller als 1 Lumen vor, auch im Vergleich zur 1-Lumen-Weißstufe.
Die Lampe fängt auf der zuletzt verwendeten Helligkeitsstufe an, wie es auch in der Anleitung beschrieben ist; da hätte ich lieber den Start auf der jeweilig niedrigsten Stufe gehabt, aber das ist persönliche Vorliebe.

Aber so bin ich erstmal sehr zufrieden.
 

Headshrinker

Premium Mitglied
Beiträge
1.795
Joa, mal gucken, ein längerer Praxiseinsatz der Walther steht noch aus. Laut Anleitung beträgt die Ladezeit 30 Minuten, währenddessen leuchten die roten LED, wenn sie ausgehen, ist der Akku voll. Bei meiner Lampe dauert es über zwei Stunden, bis die LED ausgehen. Nach einer Woche im Schrank war heute der Akku leer, nichts ging mehr, erst wieder nach einigen Minuten am Kabel. Find ich jetzt nicht so praktisch, mal sehen, ob sich das so wiederholt.