Obstmesser für Stahlnerds

Bolos

Premium Mitglied
Beiträge
233
Ich möchte heute hier ein kleines Messerprojekt vorstellen, für das man vermutlich nur an einem Ort wie hier Verständnis findet.
Schon alleine ein Obstmesser, was man für ein paar Euro vom Grabbeltisch bekommt, selbst zu machen, lässt vermutlich jeden ausserhalb der messerbegeisterten Szene den Kopf schütteln.

Egal, mich hat einfach das Obstmesser in der Schublade (so ein klassisches mit vergossenem Plastikgriff) gestört, vor allem weil ich sonst für nahezu jeden denkbaren Anwendungsfall selbstgemachte Messer an der Leiste hängen habe.
Da ich momentan schwer vom 1.2695 Stahl begeistert bin und ich gerade ein kleines Stückchen übrig hatte, bin ich das Thema also angegangen.
Die Wärmebehandlung ergab 66HRC was für ein Obstmesser ausreichend sein dürfte ;). Ich habe es plan auf 0,9mm geschliffen und eine 34° Schneidfase angebracht. Das ganze mit Padouk Griffschalen und 4mm Messings-Pins versehen und fertig ist der Obstschnippler.

PXL_20250307_131113998.jpg_compressed.JPEG


Klingenlänge: 6,2 cm
Gesamtlänge: 15 cm
Gewicht: 30g
 
Wenn man damit eine Banane schneidet ist das sicher top, aber bei einem Apfel hört es auf. Da ist sicher jeder rostfreie Herder viel besser geeignet. Hat nicht viel mit einem Messer gemein.



0,9mm... Das sind min. 0,7mm zu viel, dazu das der hier sprichwörtliche Flachschliff tatsächlich Anwendung fand ist das mit das schlechteste was ich je gesehen habe. Sowas lässt man im Supermarkt liegen weil es "besch....en schneidet" da helfen auch HRC Werte nicht weiter. Wenn die Fase 10 Grad hätte währe die Klinge noch zu dick so wie das aussieht.

Bitte überdenke dein Konzept, so ist das nicht brauchbar und alle Messer über 10€ sind besser in dem Bereich. Da ist es wirklich schade um den Aufwand, denn sowas gibt es beim Discounter in besser.

RLSDT.
 
Servus,

ich kann das nicht in so radikale Worte fassen, wie mein Vorposter, würde dir aber folgendes Empfehlen: Schäle mit diesem Messer vollständig einen Apfel direkt hinter der Schale und dann mit einem dünngeschliffen Herder. Dann halbiere den Apfel und schneide ihn in Spalten. Du wirst den Unterschied spüren und in Zukunft wissen, was zu tun ist, um ein feines schneidfähiges Obstmesser zu fertigen. 😉👍

Gruß, güNef
 
  • Like
Reaktionen: AJK
Selbstredend sind da die Pferde mit mir durchgegangen, vielen dank an an
Servus,

ich kann das nicht in so radikale Worte fassen, wie mein Vorposter, würde dir aber folgendes Empfehlen: Schäle mit diesem Messer vollständig einen Apfel direkt hinter der Schale und dann mit einem dünngeschliffen Herder. Dann halbiere den Apfel und schneide ihn in Spalten. Du wirst den Unterschied spüren und in Zukunft wissen, was zu tun ist, um ein feines schneidfähiges Obstmesser zu fertigen. 😉👍

Gruß, güNef
in dem fall.

Ich wurde vor nicht all zu langer Zeit über den Tisch gezogen mit einem ähnlichen Messer. Deshalb die harsche Reaktion.
 
Danke für Eure Kritik!
Ich hatte mich an den Schnipplern orientiert, die bei mir so rumliegen. Diese sind einfach nur planparallele Bleche mit einer direkt angebrachten Fase.

Eigentlich schon fast ein wenig lustig - sonst achte ich bei meinen Messer peinlich genau darauf, dass sie möglichst dünn über Wate sind, aber in dem Fall habe ich meine Vorlagen nicht hinterfragt, sondern dies so angesehen, als muss das so sein für ein Obstmesser...

Beim nächsten Mal mache ich dann, wie üblich eine Primär- und Sekundärfase, dann klappt es auch mit Obst was härter als eine Banane ist ;)
 
Wenn man damit eine Banane schneidet ist das sicher top, aber bei einem Apfel hört es auf. Da ist sicher jeder rostfreie Herder viel besser geeignet. Hat nicht viel mit einem Messer gemein.



0,9mm... Das sind min. 0,7mm zu viel, dazu das der hier sprichwörtliche Flachschliff tatsächlich Anwendung fand ist das mit das schlechteste was ich je gesehen habe. Sowas lässt man im Supermarkt liegen weil es "besch....en schneidet" da helfen auch HRC Werte nicht weiter. Wenn die Fase 10 Grad hätte währe die Klinge noch zu dick so wie das aussieht.

Bitte überdenke dein Konzept, so ist das nicht brauchbar und alle Messer über 10€ sind besser in dem Bereich. Da ist es wirklich schade um den Aufwand, denn sowas gibt es beim Discounter in besser.

RLSDT.

Ich an deiner Stelle würde den Post auch nicht so stehen lassen, weil deine Wortwahl nicht sonderlich für dich spricht und unter Gleichgesinnten nichts zu suchen hat. Die Edit Funktion macht es möglich...

Gruß Ray
 
...
Beim nächsten Mal mache ich dann, wie üblich eine Primär- und Sekundärfase, dann klappt es auch mit Obst was härter als eine Banane ist ;)

Ja das ist etwas schade um den Aufwand. Aber vielleicht auch nur eine Frage der Etikettierung, das ist ein super Anreißmesser für die Werkstatt. :hehe:

Gerade bei einem Messer für Obst kann und sollte m.E. die Wate sehr dünn gehalten werden und die Klinge auch stark getäpert werden.
Bei den Überlegungen zu meinem EDC - das viel für Obst eingesetzt wird - bin ich außerdem zu der Überzeugung gekommen das eine Spear-Point Klinge besser zum Anritzen von Schalen und für feine Arbeiten geignet ist als eine Sheepfoot Klinge.
 
Optisch eine glatte Eins!
Ein ähnliches Messer habe ich als Arbeitsmesser im Garten im Einsatz.
Für ein Schälmesser würde ich ebenfalls eine dünnere Geometrie bevorzugen.
Wobei 0.9 mm zum Schälen auch gut funktionieren kann, wenn der Schliff einseitig angebracht ist.

Gruß, Andreas
 
Schicker, kleiner Schnippler, Olaf. Ich verwende Padouk auch sehr gerne, es ist ein tolles Holz. Zum Stahl muss man nichts sagen, das ist ein sehr leistungsfähiger Stahl. Zurzeit ist der 1.2695 auch einer meiner Lieblingsstähle. Als Messermacher sollte man seine Ideen umsetzen und sich nicht beirren lassen. Die Erfahrungen die man dabei sammelt sind von großem Wert. Ich mache jetzt schon über 10 Jahre Messer und experimentiere immer noch gerne, mit unterschiedlichem Erfolg. :D:: Die vielen Likes die dein Messerchen bekommen hat, machen deutlich wie gut es hier im Forum ankommt. Mir gefällt es auch sehr gut.(y)

Gruß
Matthias
 
Vielen Dank Euch allen für Euer Feedback, die Hinweise und auch für die Kritik.
Ich bin mit dem Messer zufrieden, auch wenn ich der Kritik zustimmen muss, dass für den ursprünglichen Anwendungsfall die Geometrie wirklich nicht ideal ist.
Zum Anreissen, im Garten und auch für sonstige "Schippeleien" funktioniert es gut und so werde ich das Messer einsetzen.
 
Zurück