ingoweimar
Mitglied
- Beiträge
- 673
Ich möchte hier mal verschiedene Obstmesser vorstellen, ein Messer das wohl eher ein Schattendasein führt.
Hier die Variante mit der Marke Stahlbronce.Mehr Wissenswertes zum Thema Stahlbronce findet man unter diesem Link im Profil von Torel:
http://www.alice-dsl.net/torstenidel2/



Diese hier mit der Marke Alpacca von Wüsthof.



Diese Messer würde ich vom Herstellungszeitraum in den 20ern des letzten Jahrhunderts einordnen. Für genauere Angaben bin ich dankbar.
Und zuletzt, aus der Messerschmiede Leegebruch, Obstmesser mit der schönen Bezeichnung ANTIKOR, eine Symbiose aus Antik und Dekor.
Zeitlich würde ich diese Ende der 50 er einordnen, eine Anfrage an ehem. Leegebrucher Mitarbeiter ist schon raus.



Ich finde diese Messer in Ihrer Einfachheit und Schlichtheit sehr schön. Auch die Verarbeitung der Materialien erfolgte mit großer Sorgfalt, kurzum es sind schön anzusehende Stücke, die meines Erachtens zu wenig Bedeutung finden. Bei mir sind diese Messer nicht in Benutzung, sondern haben einen sicheren Platz im Messerschrank erhalten.
Gruß Ingo
Hier die Variante mit der Marke Stahlbronce.Mehr Wissenswertes zum Thema Stahlbronce findet man unter diesem Link im Profil von Torel:
http://www.alice-dsl.net/torstenidel2/



Diese hier mit der Marke Alpacca von Wüsthof.



Diese Messer würde ich vom Herstellungszeitraum in den 20ern des letzten Jahrhunderts einordnen. Für genauere Angaben bin ich dankbar.
Und zuletzt, aus der Messerschmiede Leegebruch, Obstmesser mit der schönen Bezeichnung ANTIKOR, eine Symbiose aus Antik und Dekor.
Zeitlich würde ich diese Ende der 50 er einordnen, eine Anfrage an ehem. Leegebrucher Mitarbeiter ist schon raus.



Ich finde diese Messer in Ihrer Einfachheit und Schlichtheit sehr schön. Auch die Verarbeitung der Materialien erfolgte mit großer Sorgfalt, kurzum es sind schön anzusehende Stücke, die meines Erachtens zu wenig Bedeutung finden. Bei mir sind diese Messer nicht in Benutzung, sondern haben einen sicheren Platz im Messerschrank erhalten.
Gruß Ingo