Österreichische Taschenmesser - gibts das?

syntax13

Mitglied
Beiträge
91
also was mich als wald4tler beschäftigt, ist die Frage ob es eigentlich auch österreichische Traditionsmesse gibt.

die Schweizer haben ihr Schweizer -messer
die Franzosen Opinel und Laguiole
die Deutschen Otter- und Löwenmesser
die Österreicher :confused:

in einem Land voller Naturburschen, muss es doch auch ordentliche Messer geben, oda?

und da es unter den usern ja außer mir noch genügend Österreicher gibt, denke ich , könnt ihr mir da sicher weiterhelfen.
 
Ich dachte immer die tragen nur OTF´s.......

Weil der Trattenbache Feitl so bescheiden ist, tragen wir meistens ausländische Fabrikate, häufig sind es OTF's!

Scherz bei Seite, außer dem Trattenbach Feitl fällt mir im Moment kein anderes traditionelles österreichisches Messer ein.
 
Ein Gespräch dieser Art habe ich beim Messermacher-Treffen damals in Eisenerz auch geführt... Bei uns in Österreich gibt es leider net viel mehr als die Feitl... Anscheinend ist die Produktion von traditionellen Messern irgendwie zusammen mit der Metallindustrie an der Eisenstraße verschwunden... Gibt dort eigentlich nur mehr Hobby-Messermacher und Spezialisten wie Armin Stütz...
 
die Idee kam mir eigentlich nur, weil ich mir jetzt ein Löwen- oder Otter-Messer kaufen will, und da dacht ich mir, wir Österreicher müssen da ja auch was haben.

schade, so a Feitel ist halt wirklich nur Tradition pur. also keine Konkurrenz für Löwe & Co in Österreich. so muss halt ein Messer vom großen Nachbarn her :(
 
Außer Löschenkohl in Trattenbach gibt's nicht viel.

In Trattenbach gibt es noch Hack, auf deren Seite ist zwar eigentlich nur von Bestecken die Rede, aber wenn man sich die Chronik durchliest, dann findet man auch den Hinweis auf Taschenmesser aus deren Fertigung.

Wenn es etwas Exklusives sein darf, dann wäre Richard Kappeller aus Salzburg zu nennen.

Pritz bietet auch Klappmesser an, allerdings weiß ich nicht genau, wer die herstellt bzw. wo die Fertigung erfolgt.

Stefan Gobec aus Persenbeug stellt ja auch exklusive Klappmesser her.

Rajiv
 
Der Altwiener Fisch

Mir fällt nur die gaaaanz alten Messer mit Fischförmigen Griff ein
davon leitet sich bei uns in Wien der Begriff "Fisch" für (Taschen)Messer ab .
Die Teile waren bei Strizzis (für unsere Nachbarn - Luden ) sehr beliebt.
Lieben Gruß aus Wien
 
Scherz bei Seite, außer dem Trattenbach Feitl fällt mir im Moment kein anderes traditionelles österreichisches Messer ein.

Auch wenn es hart ist, - das ist die Antwort auf die oben gestellte Frage!
:D :D :D

Aber nicht den Kopf hängen lassen. Ich könnte mir so eine Feitel auch in hübsch und gut-gemacht vorstellen.

Wobei ich da, nachdem ich schon so manche in der Hand hatte,
VIEL Phantasie brauche. :steirer:
 
Ich könnte mir so eine Feitel auch in hübsch und gut-gemacht vorstellen.

Wobei ich da, nachdem ich schon so manche in der Hand hatte,
VIEL Phantasie brauche.

Außerdem wäre da noch das Problem der Verriegelung! Rückenfeder gibt es ja auch keine, also auch nix mit Slipjoint. Eine Verriegelung wie bei einem Opinel und eine Klinge aus besserem Material? Dann kann man ja gleich beim original Opinel bleiben! Oder man baut ein Opinel mit Trattenbach-Feitl-Klinge. Ob das ankommt?
 
Zurück