Hallo zusammen,
ich selbst habe bisher für meine Taschenmesser das „DMT Diafold Magna-Guide-Köfferchen“ verwendet.
Seltsamerweise fühlt sich das schärfen mit der „Coarse-“ und der „Extra-Fein“-Seite an als ob ich mit einer Glasscheibe arbeiten würde, während die „Fine-“ und die „Extra-Extra-Fine-“ Seite mir ein gutes Feedback geben. Auch rein subjektiv meine ich das bei den zwei Seiten mehr Material abgetragen wird.
Habe ich da am Anfang wegen meiner Ungeduld schon zu stark gehobelt habe und somit einen Teil der Diamantbeschichtung weggefegt ….
Meine Messer bekomme ich, zusammen mit der beiliegenden Schleifhilfe, trotzdem reproduzierbar scharf !
Für Wellenschliff habe ich bereits eine Diamantkegelfeile.
Für die Küche, brauche ich aber größere Schleifsteine,
• mit der Möglichkeit auch M390 oder S110V „flott“ schärfen zu können.
• die, wenn möglich, robuster sein sollen als Diamantschleifplatten
• die man trocken oder Splash&Go verwenden kann
• und keinen Wetzstahl, da ich die Technik nicht beherrsche
Da ich nur gelegentlich nach schärfen muss, werde ich auch in Zukunft eine Schleifhilfe verwenden.
Somit würde ich die aus dem DMT Koffer verwenden in Kombination mit Teflonfolie um die Tischoberfläche zu schonen.
Zum abrichten und falls notwendig zum auffrischen würde ich SIC-Schleifpapier verwenden.
Meine bisher favorisierte Schleifstein-Kombi:
Der JMS K1040 (F550 / F1000), ein grober Stein (ca. F200) und ein Abziehleder
Was ich jetzt nicht genau weiß:
1. Das Schleifmittel beim JMS K1040 ist Korund, so das er mit M390 & S110V zurecht kommt ?
2. Gibt es eine grobe Schätzung wie viel langsamer der JMS K1040 gegenüber einer Diamantplatte ist ( 10%, 20% oder mehr) ?
3. Würde ein weich gebundener Korund Schleifstein schneller sein ?
4. Muss der JMS K1040 gelegentlich aufgefrischt werden, weil seine Oberfläche „glasig“ wird ?
5. Muss man die 1000 Seite des JMS jetzt kurz wässern oder nicht ?
6. Würde etwas gegen ein grober SIC-Stein wie den SIFLIX Zische 220 oder ATORN Kombi 120/320 sprechen ?
Da das Abziehleder als "Wetzstahl-Ersatz" dienen soll, stellt sich nun die Frage nach der geeigneten Paste:
7. Wäre in der Kombi „JMS K1040 & Abziehleder“, die SIC-Paste „Fein“ von Scherenkauf nicht zu grob ?
8. Oder wäre vielleicht zwei Abziehleder, einmal mit SIC und einmal mit 1µ Diamant, sinnvoll, wobei man die Diamantpaste nur zum „wetzen“ verwendet würde ?
9. Welche 1µ Diamantpaste wäre wegen ihrer Wirksamkeit und Ergiebigkeit empfehlenswert ?
Schon mal Danke für eure Unterstützung !
Grüße
Alex
ich selbst habe bisher für meine Taschenmesser das „DMT Diafold Magna-Guide-Köfferchen“ verwendet.
Seltsamerweise fühlt sich das schärfen mit der „Coarse-“ und der „Extra-Fein“-Seite an als ob ich mit einer Glasscheibe arbeiten würde, während die „Fine-“ und die „Extra-Extra-Fine-“ Seite mir ein gutes Feedback geben. Auch rein subjektiv meine ich das bei den zwei Seiten mehr Material abgetragen wird.
Habe ich da am Anfang wegen meiner Ungeduld schon zu stark gehobelt habe und somit einen Teil der Diamantbeschichtung weggefegt ….
Meine Messer bekomme ich, zusammen mit der beiliegenden Schleifhilfe, trotzdem reproduzierbar scharf !
Für Wellenschliff habe ich bereits eine Diamantkegelfeile.
Für die Küche, brauche ich aber größere Schleifsteine,
• mit der Möglichkeit auch M390 oder S110V „flott“ schärfen zu können.
• die, wenn möglich, robuster sein sollen als Diamantschleifplatten
• die man trocken oder Splash&Go verwenden kann
• und keinen Wetzstahl, da ich die Technik nicht beherrsche
Da ich nur gelegentlich nach schärfen muss, werde ich auch in Zukunft eine Schleifhilfe verwenden.
Somit würde ich die aus dem DMT Koffer verwenden in Kombination mit Teflonfolie um die Tischoberfläche zu schonen.
Zum abrichten und falls notwendig zum auffrischen würde ich SIC-Schleifpapier verwenden.
Meine bisher favorisierte Schleifstein-Kombi:
Der JMS K1040 (F550 / F1000), ein grober Stein (ca. F200) und ein Abziehleder
Was ich jetzt nicht genau weiß:
1. Das Schleifmittel beim JMS K1040 ist Korund, so das er mit M390 & S110V zurecht kommt ?
2. Gibt es eine grobe Schätzung wie viel langsamer der JMS K1040 gegenüber einer Diamantplatte ist ( 10%, 20% oder mehr) ?
3. Würde ein weich gebundener Korund Schleifstein schneller sein ?
4. Muss der JMS K1040 gelegentlich aufgefrischt werden, weil seine Oberfläche „glasig“ wird ?
5. Muss man die 1000 Seite des JMS jetzt kurz wässern oder nicht ?
6. Würde etwas gegen ein grober SIC-Stein wie den SIFLIX Zische 220 oder ATORN Kombi 120/320 sprechen ?
Da das Abziehleder als "Wetzstahl-Ersatz" dienen soll, stellt sich nun die Frage nach der geeigneten Paste:
7. Wäre in der Kombi „JMS K1040 & Abziehleder“, die SIC-Paste „Fein“ von Scherenkauf nicht zu grob ?
8. Oder wäre vielleicht zwei Abziehleder, einmal mit SIC und einmal mit 1µ Diamant, sinnvoll, wobei man die Diamantpaste nur zum „wetzen“ verwendet würde ?
9. Welche 1µ Diamantpaste wäre wegen ihrer Wirksamkeit und Ergiebigkeit empfehlenswert ?
Schon mal Danke für eure Unterstützung !
Grüße
Alex