Officemesser Empfehlung

WalterH

Mitglied
Beiträge
2.866
Moin!

Bei meiner letzten manufactum Bestellung habe ich ein preisreduziertes Officemesser entdeckt und auch flugs 2 davon gekauft:

Das "Officemesser Don Carlos". So sieht's aus (Bild von Manufactum entliehen):
54579.jpg


Runtergesetzt von 11,25 auf 6 Euro.

Ich kopiere auch mal ganz frech den Text. Manufactum wird's mir verzeihen, ich mache ja Werbung:
Phantastisch scharf.
Nicht pflegeleicht:
»durchgeschliffene« Kochmesser.
Die nebenstehenden Fleischermesser sind, was bei Haushaltsmessern nicht mehr üblich ist, bis zur maximalen Schärfe »durchgeschliffen«. Die dabei entstandene hochfeine Wate (die extrem dünn ausgeschliffene Schnittkante der Klinge) ist demnach sehr, sehr viel schärfer als bei den haushaltsüblichen Kochmessern, aber naturgemäß auch empfindlicher: Sie legt sich schneller um, stumpft schneller ab und muß deshalb häufiger mit dem Wetzstahl aufgerichtet werden - ein Mehraufwand, für den Sie allerdings mit einer sonst nicht zu erreichenden Schneidleistung entschädigt werden.Trotz des hochfeinen Schliffs sind diese nicht geschmiedeten, sondern gewalzten Messer aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Stahl (Typ X55 CrMo 14) so robust, wie man es von einem stark beanspruchten Profiwerkzeug erwarten kann: Achten Sie auf die (beträchtliche) Klingenrückenstärke von 3 mm bei Koch- und Tranchiermesser. Die nietlosen Griffe sind (bei Messern für die gewerbliche Nutzung vorgeschrieben) aus einem Elastomer, einem sogenannten »thermoplastischen Kautschuk«, der die überaus strengen gewerberechtlichen Vorschriften hinsichtlich Rutschfestigkeit und Hygiene gleichermaßen erfüllt.


PIKAS und Don Carlos-Messer:
Berühmte Berufsmesser von
Friedr. Herder Abr. Sohn. Solingen.
Von den vielen Solinger Messerschmieden ist Friedr(ich) Herder Abr(aham) Sohn die älteste. Bis in die Zeiten des Dreißigjährigen Krieges weisen die Spuren zurück, und bereits 1727 wurde das »Pikas« als Warenzeichen eingetragen. Herder Abr. Sohn ist ein Spezialist für Spezialisten: Der Betrieb macht Messer für den gewerblichen Bedarf von Fleischern, Sattlern, Fischern und für viele andere industrielle und handwerkliche Anwendungen. Unter den berühmten Marken »Don Carlos«, »Pikas« und »Fork Brand« dienen sie überall auf der Welt ihren meist sehr speziellen Zwecken.

Klingenlänge 10,5 cm, Gesamtlänge 21 cm. Gewicht 36 g. Kunststoffgriff

Ich kann das Messer wirklich empfehlen. Es ist natürlich kein Wundermesser, wie man nach dem Text glauben könnte, aber ein sehr gut verarbeitetes, sehr flexibles Messerchen, das man schnell sehr scharf bekommt und das leidlich lange scharf bleibt.

Sind von Herder - logisch. ;)

Für 6 Euro kann man da nichts falsch machen!

-Walter
 
Anmerkung:
Herder ist wohl nicht gleich Herder.

Ich denke, in Solingen gibt es viele eingesessene Familien, die mittlerweile in mehrere Messerschmiedende Familienzweige aufgespalten sind.
Siehe dazu auch http://www.ivsb-solingen.de/ , hier gibt es mehere Varianten bekannter Namen im Migliederverzeichnis.
"Don Carlos" wird hergestellt von http://www.herder-solingen.com/ ( Friedr. Herder Abr. Sohn GmbH ), während die bekannten Windmühlenmesser http://www.windmuehlenmesser.de/ von Robert Herder GmbH & CO.KG hergestellt werden.

Das soll jetzt keine Klugscheißerei sein, sondern eher ein Hinweis darauf, daß es in Solingen auch noch viel interessantes zu entdecken gibt !
Stellt Euch einfach vor wie viele ganz kleine Hersteller noch sehr gute scharfe Sachen hestellen, die erst noch von uns entdeckt werden müssen - das soll deshalb auch keine Kritik an der eventuellen Qualität der "Don Carlos" sein - ich kenne nur die Herder Windmühlen, kann also gar nicht vergleichen !
 
Hmm, scheinbar hast Du recht. schon wieder was gelernt.

Die Windmühlen-Messer werden schärfer (ich hab auch eins), das ist klar. Die rosten aber auch.

Vom Schliff her (durchgeschliffen, Herder-Dünnschliff etc) nehmen sich die beiden aber nichts.

-Walter

PS: Die verschiedenen "Herders" kommen mir grade so vor wie Adidas vs. Puma oder Aldi Süd vs. Nord. :D
 
Zurück