Nun muß ich doch nochmal dieses ältere Thema behandeln.
Da hier immer sehr viele, sehr schöne und sehr funktionelle Schneidwerkzeuge vorgestellt werden, aber leider relativ selten eine Bewertung des Objekts der Begierde nach einer längeren Nutzdauer durchgeführt wird, wollte ich hier noch etwas zu dem kleinen Racker sagen.
(Falls das hier falsch plaziert oder unerwünscht ist bitte verschieben oder löschen, Danke)
Die Vorgaben waren ein sehr kleines und robustes Notfallmesser (neudeutsch: survival) zu bauen, das in allen möglichen Taschen der Kleidung angenehm und unauffällig zu tragen ist. Die Scheide sollte im Bedarfsfall sehr flexibel an Ausrüstungsteilen zu befestigen sein. Nach meinen Grundideen wurde im Gespräch mit dem Meister die Stahlwahl und die Details schnell und professionell geklärt (allerdings hatte er bei der Größe des Entwurfs so 'nen komischen Gesichtsausdruck...

).
Daten:
Material: SB 1, 60HRC
Gesamtlänge: 91mm
Klingenlänge: 40mm
Stärke: 4mm
Flachschliff
Oberfläche gestrahlt
Gewicht: ca. 30g
Nach dem halben Jahr in der täglichen Nutzung hat sich das Messer als äußerst gelungene Arbeit gezeigt. Alle Arbeiten im normalen Leben konnten damit bewältigt werden. Teilweise mit größeren Abstrichen aufgrund der geringen Klingenlänge, aber auch mit deutlichen Vorteilen durch die Handlichkeit.
Die Klinge ist durchaus "küchentauglich", Gemüse und Fleisch lassen sich bei erhöhtem Zeitaufwand zubereiten ohne bei der Betrachtung der Ergebnisse unwillkürlich an eine Kettensäge zu denken. Im Werkstattbereich wurden von Schnitzarbeiten bis zur Verwendung als Unterlegkeil alles durchexerziert.
Im angedachten Aufgabenbereich vor der Tür, ist die Herstellung von Feuerholz, auch aus starkem Material, kein Problem. Die Materialstärke von 4mm spaltet recht gut und durch die Skelettbauweise läßt sich das Messer notfalls auch komplett durch das Spaltholz treiben. Im Outdoorbereich lassen alle Arbeiten die nicht gerade ein Haumesser oder eine Axt erfordern, erledigen. Auch dünne und flexible Materialien lassen sich gut auf Maß zuschneiden, z.B. Pflaster zu Streifen (auch 4mm Materialstärke in dieser Größe können sehr schneidfähig sein...

).
Der SB 1-Stahl hat sich auch bei gelegentlicher mieser Behandlung als robust, extrem schnitthaltig und korrosionsbeständig erwiesen. Die fein gestrahlte Oberfläche läßt sich sehr gut reinigen und ist optisch sehr ansprechend.
Der einzige "Nachteil" dieses beständigen Materials ist das aufwändigere nachschärfen gegenüber weicheren rostfreien Stählen. Hier ist es wirklich sinnvoll unterwegs einen kurzen Keramik- oder Diamantschärfer dabei zu haben.
Obwohl die Aufgabenstellung als Notfallmesser gedacht war, mußte ich feststellen, daß ein so kleines, feststehendes Messerchen als "2. EDC" eine absolute Ergänzung zu einer größeren Klinge darstellt.
Auch sind die Reaktionen auf das Teil sehr positiv, selbst bei Leuten die ein SAK als Waffe betrachten ging es noch als nett, oder im schlimmsten Fall als nicht beachtenswürdig durch. Unterschätzt wurde es allerdings immer, siehe oben bei Pflastergrößen...
Abschließend ist zu sagen, daß durch die Beratung und die Umsetzung von Jürgen ein Werkzeug enstanden ist, das meine Anforderungen perfekt erfüllt !!!


Nochmal ein großes Lob an den Macher von dem Nutzer
(Sorry, wurde doch wieder etwas länger)