Oktogonale Griffe bei Japanern? Bewusste Schräglage?

edgecut

Mitglied
Beiträge
83
Ich spiele mit dem Gedanken ein japanisches Nakiri mit oktogonalen Griff zu kaufen. Nun habe ich den Eindruck, dass die Klingen oft nicht rechtwinklig eingesetzt sind, sondern etwas nach links, also nach innen geneigt sind, etwa 10 Grad. Ist das ein bewusstes Feature?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas ist mir noch nicht bewusst aufgefallen, würde eher auf Fehler beim Einbrennen tippen. Hast du ein konkretes Beispiel?
 
Sowas ist mir noch nicht bewusst aufgefallen, würde eher auf Fehler beim Einbrennen tippen. Hast du ein konkretes Beispiel?
Nichts Konkretes, ist mir nur beim genauen Anschauen der Bilder in den Onlineshops aufgefallen. Zum Beispiel hier, hier, hier oder hier, fast immer nur nach links, nie nach rechts geneigt. Bringt das einen Vorteil beim Schneiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du so alles siehst.
Ich würde in 3 der 4 Beispiele auf eine leicht schräg versetzte Kameraposition tippen.
(Besonders beim letzten Bild)
 
Wenn du die Bilder so gezoomt anschaust das die Ecken vom Wa-Griff am Bildschirmrand sind fällt dir auf, was @uuups schon beschrieben hat: Kameraposition ist nicht gerade, oder eben der Griff steht schie..
 
Nichts Konkretes, ist mir nur beim genauen Anschauen der Bilder in den Onlineshops aufgefallen.
Nach Bildern kannst Du nicht gehen. Da kommt es immer auf die Position der Kamera an.
Ist das ein bewusstes Feature?
Nein, das ist schlechte Arbeit.
Ich hatte schon mehrere Griffe, die nicht sauber verarbeitet oder eingesetzt waren.
Die Krönung war mein Vietnamese, da war die Klinge krum eingesetzt und der Abschluß schlecht verarbeitet.
Wurde reklamiert und zurück geschickt.
Kam mit neuem Griff genauso krum zurück.
You get what you pay for......
 
Gut, also Toleranzen bei der Herstellung. Sollte man verdreht eingesetzte Klingen reklamieren, den Epoxidkleber bekommt man wohl kaum selbst gelöst? Eben sind zwei Exemplare gekommen, auf den ersten Blick etwa 2-4 Grad nach links verdreht eingesetzt, das Nakiri mit der etwas kleineren Abweichung ist zudem auch nicht ganz gerade eingesetzt. Die Klingen sind ansonsten tadellos verarbeitet und geschliffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dich stört, kannst du natürlich umtauschen/zurückgeben, dafür ist das vierzehntägige Rückgaberecht im Versandhandel da - weil man die Ware eben nicht wie im stationären persönlich vor dem Kauf begutachten kann. 2-4 Grad würde ich persönlich tolerieren. Die meisten Griffe sind auch (wenn überhaupt) mit simplem Heißkleber geklebt, den kriegt man gut nach ein paar Minuten im heißen Wasserbad ab. Wenn doch Epoxidharz verwendet wurde, bekommst du den nicht ohne Zerstörung des Griffs ab.
 
Die meisten Griffe sind auch (wenn überhaupt) mit simplem Heißkleber geklebt, den kriegt man gut nach ein paar Minuten im heißen Wasserbad ab. Wenn doch Epoxidharz verwendet wurde, bekommst du den nicht ohne Zerstörung des Griffs ab.
Es wurde ein schwarz aussehender glänzender Kleber verwendet. Vielleicht geht es wenn man die Carbon Klinge mit einem Gefrierbeutel geschützt, ins heiße Wasserbad stellt, falls es Heißkleber sein sollte, oder im Backofen bei 90-100 Grad. Im Pinch Grip merkt man keinen Unterschied, am Griff gehalten stört eher das Messer mit der nicht gerade eingesetzten Klinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück