Olbertz / Carl Schlieper Sodbuster 99YL

Chase Carver

Mitglied
Beiträge
122
Ich suchte schon länger nach einem Arbeitsmesser in der traditionellen Hippekniep Form, auch Sodbuster oder Notschlachter genannt. Durch den „Messerkatalog 2009“ des Wieland-Verlags bin ich auf das Modell 99YL der Solinger Firma Friedrich Olbertz aufmerksam geworden, dass mir durch seine traditionelle Form, den Kohlenstoffstahl und den günstigen Preis auffiel.


Die Beschaffung war seinerzeit etwas umständlich, da die Firma Olbertz vor allem für den Export in die USA produziert, musste ich noch direkt anfragen. Mittlerweile gibt es aber eine Firmen-Website mit integriertem Shop: www.pocketknives.de

Umso größer war die Freude als das Messer dann bei mir ankam. Lustig war die Verpackung auf der noch „Made in Solingen – Western Germany“ vermerkt war. Da hat man wohl damals eine größere Menge eingekauft. :D

Doch nun zum Messer selber:

Stahl: Kohlenstoffstahl (C75?)
Schliff: hochgezogener Flachschliff
Klingenlänge: ca. 9,7 cm
Klingenstärke: ca. 3 mm an der Klingenwurzel, sich dann kontinuierlich verjüngend
Grifflänge: ca. 11,6 cm
Griffstärke: ca. 1,3 cm
Gewicht 99 gr.

Der Klingengang ist butterweich, der Backlock lässt sich leicht bedienen und die Klinge rastet sicher mit einem satten klacken ein. Das bedienen des Messer ist eine reine Freude. Die Verarbeitung ist allgemein sehr gut, alles glatt und bündig ohne grate.

Ebenfalls positiv ist, das die Schneide bei geschlossenen Messer nicht auf der Feder aufliegt, man kann nämlich bei geschlossenem Messer die Klinge gegen die Feder noch nach unten drücken.

Hier zum Größenvergleich ein Bild mit ein paar anderen Messern:


Bei diesem Bild kann man schön sehen, das die Klinge bei meinem Messer absolut mittig liegt und auch das bei der Klingenlänge der maximal mögliche Platz ausgenutzt wurde:


Der Griff ist auf glattem Plastik, hier hätte von der Optik wie von der Haptik her ein dunkleres Holz besser gepasst. Auch ist ein wenig Klingenspiel vorhanden, wie es bei großen Backlock-Foldern oft vorkommt. Aber wirklich nur ein wenig, gerade noch spürbar und auch beim Schneiden von hartem Schnittgut wie Salami oder dunklem Brot nicht störend. Gerade beim Brotschneiden kommt dem Messer seine große Klingenlänge zugute. Überhaupt ist die dünne, flachgeschliffene Klinge ideal für Lebensmittel aller Art geeignet.

Die Schärfe war im Auslieferungszustand gut, ließ sich aber nach ein paar Minuten mit dem Sharpmaker leicht auf „Sauscharf“ steigern. Die Klinge nimmt mit gebrauch eine schöne Patina an.

Ich denke, das wird nicht mein letztes Messer von Olbertz gewesen sein.
 
Danke für den tollen Bericht. Nachdem ich die neue Internetpräsenz von Olbertz gesehen habe, stand das Sodbuster 99YL auch sofort auf meiner Haben-Wollen-Liste. Jetzt noch mehr!
 
Ebenfalls herzlichen Dank für den Bericht und die schönen Bilder! Habe auch genau "so etwas" gesucht und bin nun überzeugt. Wird eine meiner nächsten Anschaffungen!
 
Auch von mir, danke für den Bericht. Ich habe soeben bestellt da ich ein Fan von "rostenden Taschenmessern" bin.
Gruß
Rolf
 
Das sieht toll aus, Carver, vielen Dank für´s Zeigen.

Ich konnte ebenfalls nicht nein sagen und habe gerade eins geordert.

(Best.-Nr. 10! Los, Leute, da geht noch noch was! :D Man sieht, ein sehr junger Shop. Nein, ich bin nicht verwandt oder verschwägert... Aber ich finde es gut, wenn mehr einheimische Hersteller solcher Schneidwaren in dieser Form auf den Markt kommen.)

Das "gelbe Plastik" sieht übrigens gar nicht mal so schlecht aus, finde ich. Ein Werbefachmann hätte dem einen anderen Namen gegeben und schon wäre es gleich nochmal interessanter geworden. Ich finde die Farbe von den Bildern her angenehm und auch ganz gut passend für dieses Messer. Und ich freue mich sehr auf meins. :super:
 
Jo, jetzt kaufen wir den Shop leer!:super:
Gefällt mir super und ich habe auch eins bestellt. (Bestellnr. 11)
 
Ui, da habe ich ja eine Lawine losgetreten - bin gespannt wie euch das Messer gefällt.

Viele Grüße

Chase Carver
 
Und zum Tagesabschluss noch die glückliche 13 :glgl:

Bin mal auf das Klötzchen gespannt - scheint mir für nix zu schade zu sein und wohl im besten Sinne "preiswert"...Damits nich so einsam is auf der Reise hats aber zur Begleitung noch eins dieser Barlowmesser spendiert bekommen (die Versandkosten find ich alledings schon recht hoch...)

Raus damit...wer von euch hat die 12?! :p

Gute Nacht,
Daniel
 
Hallo zusammen,
huiiii - bei der Resonanz konnte ich auch nicht widerstehen ;)
Ich hab ein nicht arretierbares Messer mit Hainbuchenbeschalung geordert (Sodbuster Nr. 99).

( No. 17 :D )

Viele Grüße

Marc
 
So, und schon ist meines auch da.

Seitliches Spiel hatte meins auch, und zwar nicht zu wenig. Das war jedoch nach einem leichten, aber beherzten Schlag mit dem Hammer (+ stumpfem Stahlstift + Schraubstockamboss) weg und jetzt ist es perfekt. Ganz leichtes Backlockspiel ist auch noch da, aber minimal und es stört mich in diesem Fall nicht.

Nicht ganz so schön sitzt die Rückenfeder bei meinem im geöffneten Zustand - der Hammer fällt recht tief in seine Aussparung in der Klinge. Dementsprechend schaut er am hinteren Ende etwas aus der Griffkonstruktion:



Aber damit komme ich zurecht, im geschlossenen Zustand sitzt die Feder immerhin bündig.

Nachdem ich das Messer mit dem Lansky auf 17° pro Seite geschliffen und danach über´s Leder gezogen habe, kann ich mir keine bessere Aufgabe für dieses schicke Messer vorstellen als diese hier: :steirer:

DSCF0554.jpg


Und weil´s so schön ist, noch eins:

DSCF0550.jpg


Wenn man genau hinschaut, sieht man auch eine ganz leicht angedeutete Fehlschärfe am Klingenrücken. Sehr dezent, aber ein schönes Detail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
heute ist die Nr. 9 bei mir eingetroffen. Super Teil, deutlich besser als gedacht und null Spiel, weder seitlich noch im Backlock!:super: Die Rückenfeder steht - in geöffnetem Zustand - auch bei meinem leicht aus dem Griff, das stört aber nicht sonderlich. Ursprünglich wollte ich die Griffschalen in Holz ändern. Jetzt wo ich es in den Händen halte bleiben die Kunststoffteile drauf, die passen in Farbe und Habtik.
Das Teil ist so flach, daß es in die Münztasche der Jeans und unter den Gürtel passt, so ist es griffbereit und wenig störend zu tragen.
Grüsse aus dem Odenwald
Rolf
 
Moin Moin!

konnte auch nicht wiederstehen! Best.Nr.: 25
Sodbuster Nr.99jr und Sodbuster fest Nr.99YL

Bemerkenswert:
Auf Anfrage ob ich die Messer auch mit Holzgriffschalen bekommen kann,
bekam ich zur Antwort, dass ich ihnen nur das passende Holz schicken soll! (schon ein wenig vorbereitet,also plan und in etwa auf Maß).

Wenn der Umbau der bestellten Messer nicht funktioniert oder die Messer mir im Original schon gut gefallen, werde ich wohl beim nächsten Besuch in Solingen auf das Angebot zurück kommen.

Bisher hatte ich ein großes Hippeknip der Fa. Hubertus mit Bubinga Griffschalen, allerdings ohne Backlock. Mit ein wenig Nacharbeit ein wirklich tolles EDC. Hat jetzt aber mein Vater in Besitz:rolleyes:; daher die nötige Ersatzbeschaffung!

Gruß Christian
 
Chase Carver,
auch von mir herzlichen Dank für die Vorstellung des Messers.
Das Sodbuster 99YL ist mir zwar etwas zu groß aber Aussehen und Verarbeitung gefallen mir. Ich hab' mir gleich 5 kleine einteilige Messer mit Carbonstahlklinge bestellt: 2 Sodbuster 99jr, einmal mit gelber Plastik- und einmal mit schwarzer Hainbuchenbeschalung, ein 3" Toothpick und 2 Barlowmesser mit unterschiedlichen Klingenformen.

die Versandkosten find ich alledings schon recht hoch...
Heute wurden die Versandkosten von 8€ auf 5€ gesenkt.
Mit meinen 5 Messern lag ich aber eh über den 100€ ab denen Versandkostenfrei geliefert wird.

Stefan
 
Hallo zusammen,
mein Sodbuster 99 ist auch angekommen.

Das Messer ist - natürlich gemessen an dem Preis - richtig klasse.
Kleinigkeiten, z.B. scharfkantige und leicht überstehende Platinen, waren mit Feile und Schleifpapier schnell zu beseitigen. Das wichtigste für mich ist jedoch, dass das Sodbuster einfach schön ist.

Sicher nichts für die Vitrine, jedoch in jedem Fall eine Empfehlung wert.

Anbei ein Schnappschuss...

Viele Grüße

Marc
 

Anhänge

  • Sodbuster 99_1.jpg
    Sodbuster 99_1.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 1.212
Das klassische Hippekniep - Schlieper

Ich bekam heute von der Fa. Olbertz mein bestelltes Hippekniep.
Nachdem ich schon von allen Solinger Herstellern ein Hippekniep hatte, war ich erstaunt über die hervorragende Qualität :super:.

Die Klinge aus C75 hervorragend geschliffen (wie alle meine Olbertz Messer), die Schalen hervorragend ausgemacht, stramme Rückenfeder. Einfach ein perfekter Gesamteindruck.

http://www.pocketknives.de/shop/carl-schlieper-auge-sodbuster-pri-78.html?reviews_id=1

Grüsse Kirchi
 
Hallo und Grüße.
Aufgrund der positiven Resonanz habe ich mir auch einen Sodbuster 99DSL bei Olbertz bestellt. Der erste Eindruck war sehr solide und gut verarbeitet. Form, Größe, Gewicht und Haptik waren für mich perfekt!
Leider wurde die anfängliche Freude beim genauen Hinschauen auf die Klinge arg gelindert. Die Klinge war im Schneidenbereich stark verzogen und hatte einen Bogen. Beim Auflegen auf eine Glasscheibe sah man dann den Bogen ganz genau und die Klingenspitze wich gute 3mm von der Mitte ab... Denke, sowas sollte/darf nicht sein(vor allem nicht bei 70Euronen)... Leider wurde meine Reklamation von Olbertz, mit der Begründung: Handarbeit/Toleranz, abgelehnt. Man hat mir den Kaufpreis zwar zurückerstattet, aber eigentlich hätte ich lieber ein vernünftiges Exemplar erhalten. So bleibt für mich nur das Gefühl im Magen, dass man dort Qualität doch nicht so groß schreibt.
Dass es bei Handarbeit zu gewissen Ungenauigkeiten kommen kann weiß ich aus eigener Erfahrung, daher bin ich da auch recht tolerant, aber irgendwo sollte eine Grenze sein.
Da ich für meine Reklamation von Olbertz nur großes Unverständnis geerntet habe, befürchte ich, dass das bemängelte Messer nun wieder in den Handel kommt.
 
Ich habe mittlerweile 4 Messer von Olbertz:

(in der Reihenfolge der Käufe)
Sodbuster Nr. 99jrY
Sodbuster Nr. 99
Sodbuster festst. Nr. 99DSL
Jagdmesser HUNTER IV Carl Schlieper

Beim Kauf des 99DSL wusste ich, worauf ich mich einlasse. Kleine Toleranzen nehme ich gerne in Kauf, wenn es sich insgesamt um ein ordentliches, gebrauchstüchtiges Messer handelt. Auch bei meinem liegt die Klingenspitze nicht ganz in der Mitte (sieht man aber nur, wenn man ganz flach über den Klingenrücken schaut). Was soll's! Beim Gebrauch merkt man es nicht und sehen tut mans auch kaum.

Dass die Firma Olbertz auch absolut einwandfreie Taschenmesser auf dem Niveau anderer deutscher Hersteller produzieren kann, sieht man dann am Jagdmesser Hunter. Dieses spielt aber auch preislich in einer höheren Liga!

Ich finde die Olbertz-Messer nach wie vor klasse!
 
Angeregt durch diesen Thread habe ich mir auch einen "Auge" Sodbuster bestellt. Bei mir ist heute die Hirschhorn-Variante angekommen.

Ein Traum! Die Funktion ist ohne Fehl und Tadel und die Schalen sind wunderschön. Ich denke, ich werde einen eigenen Thread mit Bildern in der Galerie eröffnen. Reviews gibts dazu ja genug.
 
Bin auch mal gespannt und habe mir ein Sodbuster 99YL bestellt. Die Form ist irgendwie ganz sexy, und der Preis (aktuell 35 Euro) scheint mir fair zu sein !
 
Zurück