OLGA- die starke

Keppeler M.

Mitglied
Beiträge
582
So, jetzt zeig ich euch mal meine OLGA :)

Gebaut wurde sie für den Cutting- Contest bei Markus Balbach.

> GL: 356mm, KL: 230mm
> 1.2003, 4,5mm mit Hamon, brüniert. Den Hamon hab ich leider nicht auf´s Foto bekommen, aber im Tageslicht kann man ihn sehen.
> schön dunkles Cocobolo
> Versteckte Fangriemenöse
> überpilzte Kupferpins

Mir gefällt es ausgesprochen gut. Diese Kombination werd ich glaub noch öfter verarbeiten.
Und gut geschlagen hat sie sich auch noch. Was will man mehr :steirer:
Darüber bin ich froh, da ich ohne konkrete Erfahrungen an die Sache herangegangen bin.
Habe nochmal ein ca. 80x80mm Eichenkantholz durchgehackt, mit anschließender Rasurprobe :super:
Den optionalen Biegetest habe ich nicht gemacht, da mir OLGA zu schade war.

ABER! Dann hat müssen eine OLGA II entstehen. Gleiche Wärmebehandlung, Stahl und Schliff.
Wie es ausgegangen ist könnt ihr hier sehen: http://youtube.com/watch?v=fZxIMylLDoo

Ich konnte es aber nicht lassen und habe es danach nocheinmal eingespannt und bis zum Bruch gebogen. Waren ca. 120-130°. Der Hamon ging ca. bis zur Mitte der Klingenstärke. Nicht ganz perfekt, aber egal.

beste Grüße,
Markus
 

Anhänge

  • CIMG8212.jpg
    CIMG8212.jpg
    97 KB · Aufrufe: 1.663
  • CIMG8213.jpg
    CIMG8213.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 173
  • CIMG8214.jpg
    CIMG8214.jpg
    99 KB · Aufrufe: 195
  • CIMG8215.jpg
    CIMG8215.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 642
  • CIMG8216.jpg
    CIMG8216.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 1.811
Hi Markus,
sehr schönes Messer, gefällt mir ausgesprochen gut. Linienführung, Materialwahl und Verarbeitung einfach Klasse, schade das ich bei dem Cutting-Contest nicht mehr da war.
Und wie man auf dem Video sieht auch noch ganz schön belastbar. :super::super:

Schön, weiter so

Gruß Uwe

www.messergarage.de
 
Sehr hübsches Messer!!!

Der Biegetest ist auch interessant. Kannst Du ungefähr abschätzen wo der Punkt war an dem die Klinge an der Schneide gebrochen war ?

Liebe Grüße

Xzenon
 
... schönes Messer ...

:super:

... der Biegetest ist auch gut (auch wenn es um die Klinge schade ist) ich hätte Angst gehabt das mir die Klinge um die Ohren fliegt ...

:irre:
 
Die Klinge ist nicht ABbgebrochen, nur ANgebrochen. Und zwar bis zum Hamon.
Der Riss ist im Video zum Schluss etwa am höchsten Punkt.

@ Enzio:
Was tut man nicht alles, um etwas dazu zu lernen... :-/

danke euch,
Markus
 
Wuhuu, der Biegetest ist schon extrem heftig!! :lechz:

Das Messer ist auch große Klasse und ich durfte es schon mal befummeln. Die OLGA ist schon nen mächtiger Klopper. Haste fein gebastelt Markus. Wie schwehr war sie nochmal? (auch wenn man Damen nicht nach ihrem Gewicht fragt)


Liebe Grüße Santino
 
Dafür sollte es eigentlich Prügel geben. Nicht für den Biegetest. Nein, dafür wie du ihn durchführst. Wickle die Klinge nächstesmal in einen Lappen ein wenn du verhindern willst dass dir bei einem vollständigen Bruch die Fetzen um die Ohren fliegen!

Zum Biegen ist übrigens ein Vierkant- oder Rundrohr hilfreich das man über den Griff, bzw. Erl schiebt. Damit hebelt es sich gleich viel leichter.
 
Tolles Messer und der Biegetest hat mich, trotz Kritik an der Art der Durchführung auch beeindruckt!!!
 
schönes messer,
klasse pins.

gut dass beim biegetest die zange ge"halten" hat.
nicht auszudenken was bei einem abrutschen oder bruch passiert.
 
na das kann kaum ein messer das noch schneiden soll aushalten. trotzdem kompliment das du an die grenze gehst und 'es wissen willst'. nur so kann mann lernen und die ergebnisse reproduzierbar machen !
kenne einige messermacher die nicht den mut gehabt hätten !

ps: ein rohr um den tang erlaubt mehr abstand sollte was doch schiefgehen und das messer brechen !

bin beeindruckt markus, glückwunsch :super::super::super::super::super::

pps hast du es gerade bzw zurückgebogen ?
Quote:
Waren ca. 120-130°. Der Hamon ging ca. bis zur Mitte der Klingenstärke. Nicht ganz perfekt, aber egal.unquote
 
Zurück