Keppeler M.
Mitglied
- Beiträge
- 582
So, jetzt zeig ich euch mal meine OLGA 
Gebaut wurde sie für den Cutting- Contest bei Markus Balbach.
> GL: 356mm, KL: 230mm
> 1.2003, 4,5mm mit Hamon, brüniert. Den Hamon hab ich leider nicht auf´s Foto bekommen, aber im Tageslicht kann man ihn sehen.
> schön dunkles Cocobolo
> Versteckte Fangriemenöse
> überpilzte Kupferpins
Mir gefällt es ausgesprochen gut. Diese Kombination werd ich glaub noch öfter verarbeiten.
Und gut geschlagen hat sie sich auch noch. Was will man mehr
Darüber bin ich froh, da ich ohne konkrete Erfahrungen an die Sache herangegangen bin.
Habe nochmal ein ca. 80x80mm Eichenkantholz durchgehackt, mit anschließender Rasurprobe
Den optionalen Biegetest habe ich nicht gemacht, da mir OLGA zu schade war.
ABER! Dann hat müssen eine OLGA II entstehen. Gleiche Wärmebehandlung, Stahl und Schliff.
Wie es ausgegangen ist könnt ihr hier sehen: http://youtube.com/watch?v=fZxIMylLDoo
Ich konnte es aber nicht lassen und habe es danach nocheinmal eingespannt und bis zum Bruch gebogen. Waren ca. 120-130°. Der Hamon ging ca. bis zur Mitte der Klingenstärke. Nicht ganz perfekt, aber egal.
beste Grüße,
Markus
Gebaut wurde sie für den Cutting- Contest bei Markus Balbach.
> GL: 356mm, KL: 230mm
> 1.2003, 4,5mm mit Hamon, brüniert. Den Hamon hab ich leider nicht auf´s Foto bekommen, aber im Tageslicht kann man ihn sehen.
> schön dunkles Cocobolo
> Versteckte Fangriemenöse
> überpilzte Kupferpins
Mir gefällt es ausgesprochen gut. Diese Kombination werd ich glaub noch öfter verarbeiten.
Und gut geschlagen hat sie sich auch noch. Was will man mehr

Darüber bin ich froh, da ich ohne konkrete Erfahrungen an die Sache herangegangen bin.
Habe nochmal ein ca. 80x80mm Eichenkantholz durchgehackt, mit anschließender Rasurprobe

Den optionalen Biegetest habe ich nicht gemacht, da mir OLGA zu schade war.
ABER! Dann hat müssen eine OLGA II entstehen. Gleiche Wärmebehandlung, Stahl und Schliff.
Wie es ausgegangen ist könnt ihr hier sehen: http://youtube.com/watch?v=fZxIMylLDoo
Ich konnte es aber nicht lassen und habe es danach nocheinmal eingespannt und bis zum Bruch gebogen. Waren ca. 120-130°. Der Hamon ging ca. bis zur Mitte der Klingenstärke. Nicht ganz perfekt, aber egal.
beste Grüße,
Markus