Olight M20 besser als Fenix TK 10 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Poisonblack

Mitglied
Beiträge
27
Hallo zusammen,
Taschenlampeninteressiert war ich ja schon immer. Bisher hatte ich (mangels besserem Wissen) allerdings nur 0815-Funzeln aus Baumarkt/Tchibo etc.
Seit ich hier im Forum lese, ist aus der harmlosen Infektion nun aber die "echte" Lampen-Virusgrippe geworden. :glgl:
Seit kurzem bin ich nun stolzer Besitzer einer Fenix LD10 (als EDC in der Jackentasche) und einer Fenix TK 10 für´s Grobe.
Die LD10 hat mich schwer beeindruckt: Hätte nie gedacht, wie hell so eine kleine Lampe mit nur einer AA sein kann.:super:
Die Tk ist natürlich der Hammer in Sachen Leuchkraft (jedenfalls im Vergleich zu dem, was ich bisher kannte/hatte)!
Beim Weiterstöbern im Netz bin ich nun auf die Olight M20 Warrior gestoßen.
Wäre die etwa die bessere Wahl gewesen?? :confused:
Immerhin soll sie mit 250 Lumen noch heller sein (merkt man in der Praxis aber sicher kaum), eine längere Laufzeit haben (bei den teuren Batterien ein Argument!), mehr Dimmstufen haben und nicht zuletzt über die neuste XR-E R2 LED verfügen.
Was meint ihr ? Wie ist die Qualität von Olight einzuschätzen ?
Bin gespannt auf Eure Antworten...
 
Wäre die etwa die bessere Wahl gewesen??

Es gibt kein so allgemeines "besser" oder "schlechter". Eine Lampe kann besser oder schlechter sein bezogen auf ganz bestimmte Eigenschaften, denn es gibt keine Lampe, die alles am besten kann.


Immerhin soll sie mit 250 Lumen noch heller sein (merkt man in der Praxis aber sicher kaum), eine längere Laufzeit haben (bei den teuren Batterien ein Argument!), mehr Dimmstufen haben und nicht zuletzt über die neuste XR-E R2 LED verfügen.

zur Helligkeit: allein die Helligkeit macht noch keine gute Lampe aus. Die TK10 ist mit 225 angegeben, die M20 mit 250 Lumen. Diesen Unterschied wirst du mit dem Auge nicht sehen.
Die Lichtcharakteristik ist allerdings anders. Die TK10 hat einen weicheren Lichtstrahl, bedingt durch den leicht strukturierten Reflektor, die Olight schafft etwas mehr Reichweite. Beides hat Vor- und Nachteile.

Zur Laufzeit: Auch die Fenix hat eine sehr gute Laufzeit, die Fenix treiber zählen zu den besten auf dem Markt. Die TK10 ist optimiert auf 2xCR123 und holt aus denen das maximal mögliche raus (die TK11 von Fenix läßt auch einen 18650-Akku zu). Die Olight ist in Bezug auf die Batterie/Akku-Wahl flexibler, das stimmt.

Zu den Dimmstufen: Das hängt ab, wofür du die Lampe einsetzen willst (->Fragenkatalog?!). Mehr Modi ist nicht immer besser. Die Fenix hat eine low und eine high Stufe, wobei die low-Stufe als Arbeitslicht bezeichnet werden sollte, weils nicht wirklich low ist. Sie ist stresssicher zu bedienen und es gibt kaum Fehlerquellen. Die Olight hat zwar mehr Stufen, allerdings ist die Verwendung im Polizeidienst in meinen Augen etwas problematisch (lies dir den Thread zur M20 durch).

Zur LED: Ob Q5 oder R2 wird sich in der Leistung nur sehr minimal bemerkbar machen. Die R2 ist bei gleicher Laufzeit ein wenig heller (was aber das Auge nicht sehen wird) oder sie schafft bei gleicher Helligkeit eine um Minuten längere Laufzeit. In meinen Augen also kein Grund, mehr Geld auszugeben oder eine Lampe mit Q5 als schlecht oder veraltet zu bewerten.

Die TK10 und M20 sind beide sehr hochwertige Lampen. Jede kann etwas besser als die andere. Ob eine für dich besser geeignet ist, wird nur deine persönliche Vorliebe oder das gewünschte Einsatzgebiet entscheiden können.

-> Fragenkatalog :ahaa:
 
Den Fragebogen habe ich bewusst nicht ausgefüllt, da ich die TK 10 ja schon habe. Insofern ist es ja keine echteKaufberatung mehr (eher eine Nach-Kaufberatung...:hmpf:).
Was nicht heißt, dass ich mir die Olight nicht auch noch irgendwann kaufen werde... :hehe:
Es gibt für mich eh nicht "den" festgelegten Einsatzzweck. Ich will sie als Allround-Lampe einsetzen in Haus, Garten, beim Hunde-Gasssi und ggf. im Auto.
zur Laufzeit: Lt. Anbieter 4 Stunden bei 250 Lumen im Gegensatz zu 1,5 Stunden bei 225 Lumen bei der Fenix! Das wären schon mehr als nur ein paar Minuten, sofern es wirklich stimmt. Das wäre das Hauptargument, warum ich die Olight vorgezogen hätte, wenn ich eher darauf gestoßen wäre.
 
...Anbieter 4 Stunden bei 250 Lumen im Gegensatz zu 1,5 Stunden bei 225 Lumen bei der Fenix!

Vergiss das mal ganz schnell wieder, die Lampe (oder jede andere mit ähnlicher Leistung) leuchtet keine 4 Std mit 250 Lumen. So wie ein Car-HiFi-Verstärker für 50€ aus dem Baumarkt keine 1000 Watt bringt. Wenn Du die M20 mit 2x16340er betreibst, wird nicht einmal eine Stunde vergehen, bis die Lampe von selbst herunterdimmt.
Wie schon gesagt, beides sind sehr gute Lampen mit unterschiedlichem Einsatzzweck.
 
zur Laufzeit: Lt. Anbieter 4 Stunden bei 250 Lumen im Gegensatz zu 1,5 Stunden bei 225 Lumen bei der Fenix!

Hmblgrmpf hat in diesem Post einen Laufzeittest gemacht. Die M20 schafft mit 2 Primärzellen oder 2 RCR123 ca 65-75 Minuten bis 50%. Verwendest du einen 18650 schaffst du schon 3,5 Stunden bis 50%, allerdings wird die Lampe über diese Zeit kontinuierlich dunkler. Die TK10 hällt die gleiche Helligkeit über die gesamte Zeit.

Du siehst, alles ist relativ :)
Zur Not hilft dir des flashaholics' Grundregel: Kauf dir im Zweifelsfall beide :glgl:
 
[...]Es gibt für mich eh nicht "den" festgelegten Einsatzzweck. Ich will sie als Allround-Lampe einsetzen in Haus, Garten, beim Hunde-Gasssi und ggf. im Auto.[...].
Als Allrounder hast nach Meinung der meisten hier die bessere wahl getroffen, die Olight geht schon in Richtung thrower und ist für o.g. Einsatzzwecke etwas weniger geeignet.
Qualitativ frage ich mich selbst, ob die Berichte einiger Nutzer hier im Olightthread Zufall sind, oder ob das Teil evtl. etwas sturzempfindlich ist (was für eine so aggressiv als taktisch beworbenen lampe ziehmlich witzig wäre :D).

[...]
zur Laufzeit: Lt. Anbieter 4 Stunden bei 250 Lumen im Gegensatz zu 1,5 Stunden bei 225 Lumen bei der Fenix! [...].

Vergiss die Zahlenspielereien, da fabulieren sich sowohl Fenix als auch die anderen Chinesen sowieso irgendwas zusammen, Q5 und R2 sind so dicht beisammen und können je nach "Binning-Zufall" fast gleich sein, so dass es sich nicht lohnt länger darüber nachzudenken.
Ein paar Monate später sind schon wieder hellere Emitter erhältlich, nur die Dunkelheit 2.0 lässt immer noch auf sich warten.

Grüße
Jens
 
Mit 2 Surefire CR123A Batterien läuft die M20 länger als mit denen von Cytac die ich im von Michael verlinkten Post genutzt hatte: ca. 105 Minuten bis 50%, siehe hier.
Der Unterschied in der maximalen Helligkeit, der Treibereffizienz und damit auch der Laufzeit zwischen M20 und TK10/TK11 dürfte nicht nennenswert sein.
Wenn du nicht die Low-Stufe der M20 brauchts gibt es keinen Grund zu wechseln.

Stefan
 
Die TK10 und die M20 Warrior habe ich zufällig auch in meiner Sammlung, Sehr interessante Info, dass die Olight über die Laufzeit immer dunkler wird. Bin nämlich immer noch bei der ersten Akkuladung und habe schon irgendwie gedacht, dass die mir am Anfang heller vorkam. Bei der Fenix ist das ja wirklich ganz anders. Bezieht sich das auf den Begriff "direct drive"?
Ich kann in jedem Fall sagen, dass die Lampen äusserlich beide sehr hochwertig verarbeitet sind. Da gibt es schon mal keinen Unterschied.
Der Spot und auch der Spillbeam(? Also der äussere Kreis) ist allerdings bei der Fenix viel gleichmässiger, was natürlich nur auffällt wenn man weisse Wände anleuchtet.
Die Leuchtcharakteristik eine ganz andere, Die Olight ist selbst mit dem strukturierten Reflektor eher ab 20-30 Meter sinnvoll. Die Bündelung ist viel stärker als bei der TK10.
Also für Wanderung etc. ist die TK10 auf jeden Fall besser geeignet.
Da Du die ja schon hast, ist es wohl auch überflüssig jetzt zur TK11 zu raten. Aber die Olight würde Dir sicher durch die wesentlich höhere Reichweite und längere Laufzeit bei 18650 Betrieb auch noch Spass machen und Deine Sammlung gut ergänzen. Ich bin jedenfalls mit beiden sehr zufrieden.
 
Bezieht sich das auf den Begriff "direct drive"?

Genau. DD bedeutet, die Akkus/Batterien sind direkt an den Verbraucher (LED) angeschlossen. Ein Treiber, der den Spannungsabfall am Akku kompensiert und damit für gleiche Helligkeit sorgt, entfällt also. Dieses Problem tritt bei (fast?) allen Lampen auf, die für mehrere Energiequellen ausgelegt sind. Normalfall ist der, dass der Betrieb mit zwei CR123-Zellen geregelt ist und der mit einer 18650er nicht.
Daher sollte man zur 18650-only-Variante greifen, da diese mit einer Regelung für 18650er daher kommt. Z.B.: Raidfire Spear, Jet-III
 
Habe auch beide Lampen, von der M20 könnte ich schwärmen, habe eine Foliage - Grüne, harmoniert super mit dem silbernen Schlagring...:steirer: Die Verarbeitung ist edel, geht für 69 € auch dicke in Ordnung!

Finde aber auch, dass bei der M20 die Thrower Eigenschaften für eine taktische Lampe doch sehr dominant sind...sprich zum Wandern ist die TK10 die bessere Wahl - missen will ich meine M20 aber ni mehr..


Den Kauf des SMO Reflektor hätte ich mir eigentlich sparen können...der OrangePeelRelflektor sollte für jede normal-menschliche Suchaktion reichen....:lach:
 
Nur eines sei noch einmal angemerkt. (wie auch im dedizierten Olight M20 Thread diskutiert wurde)

Ich habe nun mit Google Earth überprüft, in welchem Entfernungsbereich die Olight M20 maximal nutzbar ist.
Bei 100 Meter sieht man wirklich noch recht gut.
Die 200 Meter, von denen hier die Rede war, sind wirklich übertrieben.
Ich weiss ja nicht, was Ihr für Akkus benutzt :steirer:
 
Den Kauf des SMO Reflektor hätte ich mir eigentlich sparen können...der OrangePeelRelflektor sollte für jede normal-menschliche Suchaktion reichen....:lach:
Ich bin der gleichen Meinung. Die M20 mit dem SMO Reflektor ist monstermäßig auf Throw ausgerichtet. Den Reflektor hätte ich mir auch sparen können.
 
"Die 200 Meter, von denen hier die Rede war, sind wirklich übertrieben." @ Chiefrocker

Wie meinsten das?

Habe meine M20 mit SMO Reflektor nachts an der Elbe getestet, stand auf der Deichkrone und im High-Modi die KilometerSchilder anzuleuchten kein Problem, auch die Waldgrenze am anderen Ufer zu erreichen war möglich( Ich rede von ´ner Distanz > 300m !) nur ist der Spot dann winzig, mann erkennt nix mehr....
Tieraugen, Reflektoren, Verkehrschilder werden aber noch erreicht...
 
Hallo,
verzeiht einem Noch-Lampen-Neuling folgende Frage:
Wie beschrieben, habe ich ja die TK 10 bereits. Zwecks Erweiterung meiner bescheidenen Sammlung werde ich mir wohl auch noch die Olight kaufen. Dazu will ich mir dieses Ladegerät nebst Akkus kaufen, um nicht permanent die teuren Batterien kaufen zu müssen:
http://www.led-shop24.de/hochleistungs-led-taschenlampen/batterien-akkus/doppel-ladegeraet-cr123-dual-cr123a.htm
Kann ich solche Akkus (CR123-Li-Ion-Akkus) auch in der Fenix einsetzen? In verschiedenen Posts habe ich gelesen, dass nur in der TK 11 Akkus verwendet werden können. Oder habe ich da was falsch verstanden ?
 
Du kannst die verlinkten Akkus auch in der Fenix benutzen.
Falls Du nixchts gegen eine Auslandsbestellung hast, empfehle ich allerdings, Dich mal bei Dealextreme umzuschauen. Dort gibt es Akkus und Ladegeräte in großer Auswahl und zum kleineren Preis. Fragen zu den Ladegeräten und zu Bestellung im Ausland werden hier im Forum zur Genüge beantwortet. Bei den Akkus handelt es sich um die mit der Bezeichnung 16340, diese entsprechen den CR123 in der Größe, haben allerdings eine Nennspannung von 3.7 Volt, was in beiden Lampen kein Problem darstellt.
 
Du kannst die verlinkten Akkus auch in der Fenix benutzen.
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort, K:ddo!
Parallel zur Anfrage hier, hab ich auch im LED-Shop24 diese Frage gestellt. Dort hat man mir vom Akku-Einsatz in der TK 10 abgeraten: dies könne zu Problemen/Defekten bei längeren Einsatz im Turo-Mode führen.
Werde dann wohl sicherheitshalber Batterien verwenden, ehe ich die teure Lampe ruiniere...! :confused:
Die Akkus kriegt dann die Olight zum Frühstück... :hehe:
 
@Poisonblack:

Das Ladegerät von LED-Shop24 wie ich weiß, ist nur für 3.0V Akku (es gab schon einen Thread über dies Ladegerät -->> Link) vllt kannste in miracle-store anschauen,dort gibts die Ladegeräte für 3,7V Akku

ich habe dies Ladegeräteset geholt, und finde auch ganz ok nach meiner Meinung (eine M20 habe ich bei LED-Shop24 gekauft)

P/s: ich habe keine Ahnung, ob die Akkus zu der TK10 passen oder nicht, am besten frag mal nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück