Olight M30 MCE

Sepultura1972

Mitglied
Beiträge
16
tach auch,

habe da gerade beim durchstöbern im Netz etwas interessantes entdeckt,
Olight M30 mit MCE LED

da bin ich schon mal gespannt, wenn dann der Preis noch stimmt, wird das evtl. meine erste MCE Lampe,
oder doch die Eagle Tac Nano,
na ja, mal sehen, erst mal abwarten bis mehr Info´s zur M30 da sind

(...und ja, ich weiß, im Zweifelsfall immer beide Lampen kaufen, wenn man sich gar nicht entscheiden kann!)
 
Hier gibt's ein Bild von der Kleinen im CPF.
Die Daten aus dem Nachbarforum:
MC-E-Brenner mit 650-700 Lumen Output
Betrieb mit 3x CR123 oder mit Adapter 2x18650 oder 4xCR123.
Reflektordurchmesser 41mm
Linsendurchmesser 40mm
2 Schalter, einer für on/off und einer für Strobe, der auch bei eingeschalteter Lampe die Modi durchschaltet.
Abnehmbarer Stainless Strike Bezel
Zubehör: Wrist strap, Lanyard, Adapter

Viele Grüße
Winston
 
Danke, wo ich sie beziehen kann, weiss ich. :)
Aber ich warte erst ab,welche Erfahrungen jemand vom MF mit ihr gemacht hat.

Interessant ist die M30 auf jeden Fall, die Fenix TK40 hat ja leider Mu...batterien und ist nicht gerade leicht.
 
Die M30 wird mit Sicherheit eine gute Lampe. Was eventuell ein Knackpunkt sein könnte, ist die runtime....aber auch das wird sich erst herausstellen.

Die TK40 käme für mich überhaupt nicht in Frage. Zum einen eine Frage der Optik, zum anderen stelle ich mir gerade vor, wie das wohl ist, wenn man mitten in der Nacht im Dunkeln irgendwo in der Botanik 8 Muschibatterien ins Batterimagazin der TK40 pfriemeln muss.... Mahlzeit! Ich denke, darauf könnte ich getrost verzichten.......
 
Hallo,
warte nun auf meine Olight M30 Triton LED-Taschenlampe.:hehe:
Habe auch schon einige ander LED-Lämpchen und wollte nun mal was richtig starkes haben.
Habe einige Zeit gesucht und dann diese Lampe entdeckt. War leider jetzt erst lieferbar.

Für mich war folgendes interessant:

- STROBE-Direktmode aus dem ausgeschalteten Zustand, das kann ganz nützlich sein und man hat die Funktion direkt parat.

- Schutz vor unbeabsichtigtem Einschalten (durch halbe Drehung des Lampenhinterteils gegen den Uhrzeigersinn)

- Batterien:
Standard: 3x CR123. Alternativ auch Akkus: 3x RCR123
mit Body-Erweiterung (extended tube): 4x CR123. Alternativ auch Akkus: 2x 18650.
Achtung: Der Betrieb mit 4x RCR123 ist NICHT möglich und kann zum Defekt der Lampe führen

- wasserbeständig IP68

Nun hoffe ich das sie die nächste Woche bei mir ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
heute ist sie eingetroffen :hehe:
Gut das es Rolläden gibt :D die schön dicht machen.

Das Plastikköfferchen ist nicht das Nobelste aber ich will sie ja nicht im Köfferchen umher tragen. Die Aufkleber hatte ich allerdings gleich entfernt.
Die lieblos runzelig aufgeklebten Dinger wollten bischen meine Freude trüben. Muss ja auch nicht jeder sehen was in dem Köfferlein ist.
Doch dann gleich mal das Köfferchen geöffnet und da war sie. :steirer:

Gleich nach den mitgelieferten Batterien gegriffen und das Teil mit Spannung versorgt. WOW...:staun:
Der Strobe ist anfangs ein bischen Fummelei, hat man aber mal die Kerbe an dem Lampenende entdeckt findet man ihn recht gut. So hat man im Dunklen einen Anhaltspunkt.
Auch rutscht der Daumen am Ende des Klips fast automatisch auf den Knopf.

Bin total zufrieden mit der Ausleuchtung und dem Gesamteindruck (bis auf die dummen Aufkleber). So wie ich es mir erhoffte.
Jetzt muss es nur noch dunkel werden.
Mal sehen ob man auch ein anständiges Video oder Bilder hin bekommt vom Lichtkegel.
Vergleichslämpchen stehen schon parat. Leider habe ich nur 3 Lampen die ich annähernd damit vergleichen kann.

Die Tendenz ist jedoch steigend *gg*, hoffe ich zumindest.:hehe:
 
Ich habe die M30 auch seit einigen Tagen.
Ein Weitwerfer ist sie nicht. Das muss man zugeben.
Der optimale Anwendungsbereich liegt bei 60-70 Meter - klar kann man eine Person auch noch auf 100 Meter mithilfe der Lampe erkennen, aber souverän ist die Ausleuchtung dann nicht mehr.
Was mich aber fasziniert, ist die Sicherheit, die man durch die Lampe im Dunkeln bekommt.
Man hat einfach einen hervorragenden Überblick im gesamten Sichtbereich.
Die M20 macht halt nur einen verhältnismäßig kleinen Fleck, der jedoch auf 100 Meter fast gleich hell ist.
Der Spill ist natürlich wesentlich schwächer.

Also ich habe es nicht bereut. Sehr praxistauglich die M30.

Die Laufzeit macht mir allerdings Sorgen - mit 3 X RCR123 hat die Lampe bereits nach kalkulierten 30 Minuten immer wieder abgeschaltet (kein Dauerbetrieb)
Meine AW Akkus haben aber erst 2-3 Ladezyklen hinter sich. Eventuell kommen die noch.
Mit 18650ern teste ich es gerade.
 
Die Laufzeit macht mir allerdings Sorgen - mit 3 X RCR123 hat die Lampe bereits nach kalkulierten 30 Minuten immer wieder abgeschaltet (kein Dauerbetrieb)
Meine AW Akkus haben aber erst 2-3 Ladezyklen hinter sich. Eventuell kommen die noch.
Mit 18650ern teste ich es gerade.

Versuchs mal mit 2 x 18500, dann bleibt dir die kurze Bauform und du hast reichlich Laufzeit.

Rainer
 
Hi,
komme gerade aus dem Wald zurück. Musste ja mal testen.
Bin mal gespannt auf die Bilder und das Video.

Die M30 ist wirklich eine Lampe die weit und gut ausleuchtet.
Da ist es schwer sich 5 Meter rechts oder links vom Spot zu verstecken.:hmpf: Hat sie überhaupt einen abgegrenzten Spot ?? *nachdenk*
In 29 Meter war ein Verkehrsschild und in genau 50 Meter hatte ich per Zufall eine Zeitung an einem Baum befestigt. (Maße mit Laser-Entfernungsmesser gemessen.)

Die kleinste Lichtstärke, 8 Lumen, reicht aus um bequem im Walld spazieren zu gehen. OK ist bei mir keine Kunst da ich ja nur sehr lansam vorwärts komme. Doch als ich noch etwas flinker unterwegs war hätte mir das auch gereicht.
Auch in Räumen recht angenehm. OK da hat jeder sowiso ein subjetives Empfinden. Zeitung oder ein Buch kann man auch gut damit lesen.

Bei 120 Lumen sieht man schon Einiges und für normale Zwecke sollte das bereits ausreichen für die meisten Tätigkeiten die ich so verrichte.

Wird dann auf 700 Lumen geschaltet ist es nicht mehr so angenehm im Nahbereich. Dafür ist bis ca. 70 Meter alles gut Ausgeleuchtet.

Bei den Bildern habe ich mit dem 200er Objektiv schön gezoomt das man sieht wie es weiter vorne ausschaut. War nur vorab im dunkelen Wald nicht so toll zu erkennen auf dem Display der Kammera.
Morgen werde ich dann mal sehen das ich die Bilder im Beitrag mit den Beam-Shots hochgeladen bekomme.

Nun geht es müüüde aber zufrieden in das Nest. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich gerade Deine Signatur sehe.
Als ich vorgestern ein bisschen zum (Vergleichs-)testen raus bin, stand ich erst auf einer Brücke an einem unbeleuchteten Kanal und habe das Ufer von dort aus abgeleuchtet.
Später bin ich dann über die Brücke, auf der anderen Seite eine Treppe runter und den Weg am Ufer entlang. Ich leuchte so vor mich hin, als ich unter der Brücke 4 schwarze Gestalten ausmachen konnte.
Ich mit der Lampe kurz mal drauf, weil das so komisch aussah - alle nebeneinander an der Wand. (Sonst belästige ich ja nicht die Leute mit Lampen)
Stehen die alle mit dem Gesicht zur Wand und ziehen sich gerade gleichzeitig die Hosen runter und zeigen mir den Vollmond :glgl::steirer:
Und gackerten herum.

Die haben sich vorher noch mucksmäuschenstill verhalten, als ich noch oben stand.
Vielleicht dachten die, ich sei von der Polizei.:ahaa:
 
Hi,
Chief..
Mit 18650ern teste ich es gerade.

Hat der Test schon was ergeben. Will mir dann auch 18650er zulegen.
Es steht bald eine Party an und da will ich mal bischen länger leuchten.:hehe:

Kann auch sein das meine Lampen dann leuchten :steirer: aber das sehen wir dann ob ich oder die M30 heller sind.
 
Tasche für Olight M30 MCE

Hallo!

An die Besitzer einer Olight M30: hat jemand eine passende Tasche (möglichst bezel-down) gefunden?

würde die Lmape in eine M16-Magazuntasche passen?

Danke
 
Hallo in die Runde!
Letztes Jahr kaufte ich mir die Olight M-20 Warrior Premium 3W Digital LED (die Hersteller dieser Lampe wissen wohl das lange Reverenzen Eindruck machen, lol)
Zu der M-20 gab es Optional auch einen Reflektor mit glatter Oberfläche den ich mir gleich mit bestelle hatte, im Gegensatz zum Original Reflektor bündelt sich das Licht besser, für meinen Gebrauch Ideal.
Mit der M-20 bin ich hoch zufrieden dennoch liebäugelte ich mit der Olight M-30 Triton Spezial Operation, als Semi Lightholiker (Halb LED Taschenlampensüchtiger) bestellte ich mir dieses Lichtmonster letzte Woche, 2 Tage später hielt ich das gute Stück schon in Händen.
Mein erster Eindruck ein klares Wow, Verarbeitung ist Super, ohne Verlängerung gefällt mir die M-30 besser leider ist sie nicht mit nur einer 18650 in diesem Zustand zu betreiben, und mit 3 X CR123 (Stückpreis 6 €) einfach zu Teuer, somit lasse ich die M-30 mit 2X18650 im Betriebszustand.
Leider gibt es für die M-30 kein Optionales Zubehör wie der Reflektor für die M-20 den hätte ich mir noch gewünscht.
Da ich nur diese zwei, M-20 & M-30 besitze kann ich nur von den beiden Berichten.
@Colifat
Zitat:
„Schutz vor unbeabsichtigten Einschalten (durch halbe Drehung des Lampenhinterteils gegen Uhrzeigersinn).
Zitat ende.
Funktioniert nicht, lasse mich gerne Beraten.

Vergleich zur M-20 & M-30

Die M-20 als Suchscheinwerfer 250 Lumen, übertrifft die M-30 trotzt der 700 Lumen, sie bündelt das austretende Licht besser, und liegt auch besser wegen der Maße in der Hand.
Die M-30 macht natürlich weit mehr Licht, etwas irritieren zu anfangs beim Einschalten in der Dunkelheit: Bei voller Leistung wird es plötzlich Taghell und man weiß nicht so recht woher plötzlich das viele Licht herkommt, sehr gutes ausleuchten im gesamten Lichtkegelbereich, leider blendet man auch die Augen einer Person die nicht im direkten Fokus der Lampe steht, bei dieser Lichtkegel & LED positionierungs- Konstruktion hat sich der Hersteller auf hohe Lichtausbeute zu 60% im seitlich austretendem Licht und 40% (Subjektive geschätzte Werte) auf das zu bündelnde fokussierende Licht Konzentriert.

Dauerbetrieb:
Die M-20 wird gerade Handwarm (im Freien).
Die M-30 wird Warm aber nicht heiß (im Freien).

Fazit, beide Olights möchte ich nicht mehr hergeben, 18650er ist zum Betrieb bei beiden ein muss.
 
[...] ohne Verlängerung gefällt mir die M-30 besser leider ist sie nicht mit nur einer 18650 in diesem Zustand zu betreiben, und mit 3 X CR123 (Stückpreis 6 €) einfach zu Teuer, somit lasse ich die M-30 mit 2X18650 im Betriebszustand[...]

Die Cr123 gibt es auch für deutlich weniger als 6€.. Panasonic (die ganz gut sein sollen) gibst bereits ab ca. 1,5€
ABER wenn du den 3xCR123 Formfaktor deutlich besser findest und nichts gegen liion Akkus hast solltest du mal über die Anschaffung von 2 Stück 18500 Akkus nachdenken. (sind jeweils 15mm kürzer als 18650, also sind 2x18500 so lang wie 3xCR123 und haben den gleichen Spannungsbereich wie 2x18650, aber aufgrund der geringeren Kapazität ergibt sich eine etwas kürzere Laufzeit)

[...]Leider gibt es für die M-30 kein Optionales Zubehör wie der Reflektor für die M-20 den hätte ich mir noch gewünscht.[...]
Aufgrund der verwendeten LED (die MC-E sind ja 4 dies in "einer" LED) bekommt man mit einem smo-Reflektor ein sog. Donuthole, einen dunkleren Bereich in der Mitte des Spots. Deswegen werden bei MC-Es in der Regel op-Reflektoren verwendet um einen schöneren (und praxistauglicheren) Beam zu erzeugen.
Vermutlich wird Olight deswegen keinen smo-Reflektor als Zubehör anbieten.

Grüße,
Yannic
 
Zurück