Hallo,
ich möchte mich hier mal mit dem Ontario Hossom Retribution 2 mit meinem ersten Review versuchen:
Beim Retribution handelt es sich um ein Messer auf das ich lange gewartet habe. Es war jahrelang in der Planung und zwischenzeitlich sah es so aus, als würde die Zusammenarbeit zwischen Ontario und Jerry Hossom doch nicht klappen. Das Messer war ähnlich lange in der Vorbereitung wie das Spyderco Ocelot. Deshalb war die Versuchung groß, es sofort zu kaufen, als ich es das erste Mal zum Verkauf stehen sah. Allerdings stieg dann die Unsicherheit, ob das Messer überhaupt verfügbar ist, oder ob man es nur vorbestellen könne. Erste Tests auf englischsprachigen Foren konnte diese Bedenken dann zerstreuen. Trotzdem habe ich mit der Bestellung noch eine ganze Weile gewartet. Letztendlich konnte ich dann doch nicht widerstehen. Deshalb hier mein erstes Review:
Die Auswahl:
Vom Ontario-Hossom Retribution existieren zwei verschiedenen Größen (eigentlich drei, aber das kleine habe ich noch nirgends angeboten gesehen). Also hatte ich die Qual der Wahl. Die große oder die mittlere Variante. Letztendlich habe ich mich für die mittlere Version entschieden. Wobei „mittlere Größe“ nicht im herkömmlichen Sinne zu verstehen ist. Das Retribution-2 entspricht in der Größe dem Strider SMF und dem Spyderco Endura, ist also ein ausgewachsener Full-Size Folder.
Hier die Daten und ein paar Bilder zum Größenvergleich:
Länge, offen: 21,8cm
Länge, geschlossen: 12,3cm
Klingenlänge: 9,5cm
Klinge: 4mm, N690Co, 59-60 HRC
Liner: 2,5mm, Titan
Griffmaterial: Grünes Micarta
Gewicht: 184g
http://img314.imageshack.us/img314/360/hossom27yf.jpg
http://img314.imageshack.us/img314/2839/hossom35re.jpg
Das Design:
Das Messer ist eine gute Reproduktion von Jerry Hossoms Custom Retributions. Die Recurve-Klinge (Flachschliff), die Andeutung der Rückenschneide (hier natürlich nicht scharf), der Schliff und auch die Form der Daumenrampe, genau wie beim Original. Und nicht zu vergessen die meiner Meinung nach perfekte, charakteristische Form des Griffes von Hossom. Also meiner Meinung nach mehr als gelungen.
Der erste Eindruck nach dem Auspacken:
Das Messer liegt satt in der Hand. Wie auf den Bildern zu sehen, ist es ja deutlich dicker als ein SMF und ganz besonders als ein Endura. Dadurch ergibt sich ein wirklich angenehmes Griffgefühl. Man hat halt was in der Hand. Das Micarta ist sauber glatt geschliffen, alles sehr schön abgerundet, da ist nichts im Weg. Verbunden mit dem Griffdesign paßt das Messer perfekt in meine Hand. Es kann an sich gar nicht aus der Hand rutschen. Hat man allerdings größere (vor allem breitere) Hände, ist vielleicht doch die große Version zu empfehlen. Aber für mich war die Entscheidung für die mittlere Version richtig.
http://img368.imageshack.us/img368/2180/hossom45pr.jpg
Auch im Reverse-Grip liegt es sehr sicher in der Hand und der Daumen hat eine Auflage auf dem Griffende.
Das recht beachtliche Gewicht ist für mich kein Nachteil, sondern eher ein Pluspunkt, da ich schwerere Folder bevorzuge. Wie das große Spyderco Wegner und das Strider SMF. Vom Gewicht her liegt das Retribution-2 genau in der Mitte dieser zwei Messer. Wie war der Spruch noch? „Heavy is Reliable“
Das Messer läßt sich mit dem rechteckigen Daumenloch problemlos öffnen, ohne das es sich einarbeiten muß. Der Klingengang ist leicht, es gibt kein Kratzen, Schaben oder sonstwas zu bemängeln. Die Klinge läuft dabei auf zwei Washern, und zwar der Farbe nach auf einem weißen Plastikwasher und einem Bronzewasher. Der massive Liner verriegelt sicher mit einem satten „Klick“.
Zu den Details: Im geschlossenen Zustand liegt die Klinge fast mittig im Messer (im Bild durch die Perspektive etwas verzerrt). Es gibt eine ganz leichte Abweichung in die richtige Richtung, wenn man es mit rechts öffnet.
http://img399.imageshack.us/img399/3082/hossom51yw.jpg
Es existiert keinerlei Klingenspiel, weder horizontal, noch vertikal. Der massive Liner steht fast komplett hinter der Klinge. Die Gefahr, daß er durchschlägt sehe ich allerdings nicht, da die Klingewurzel relativ steil ist. Es müßte also ziemlich viel Material abgetragen werden, bevor der Liner auf die andere Seite durchschlagen kann. In dieser Hinsicht absolut keine Mängel.
Zur Verarbeitung:
Für ein Messer dieser Preisklasse ist es IMO angemessen verarbeitet.
Das Micarta des Griffes ist schön konturiert und sauber abgerundet
Am Klingenschliff ist nichts auszusetzen. Er ist gleichmäßig auf beiden Seiten und die Klinge ist auch gleichmäßig scharf (rasiert).
Allerdings existieren kleinere Schönheitsfehler:
Am Micarta des Griffes stehen an der Bohrung für die Klingenachse einige kurze Fasern ab. Ebenso dort, wo man den Lock entriegelt (siehe Bild)
http://img399.imageshack.us/img399/8981/hossom62ih.jpg
Die Daumenrampe weißt an zwei der Rillen kleinere Dellen auf und einer der Spacer am Griffrücken zeigt auch zwei, drei kleine Fehler. Die anderen Spacer sind allerdings fehlerfrei.
Aber das war’s auch schon. Winzige Optikfehler, die einem allerdings auffallen.
Zur Schärfe:
Wie schon gesagt, ist die Klinge gleichmäßig scharf und rasiert problemlos. Wirkliche Praxistests kann ich noch nicht liefern, dafür habe ich das Messer nicht lange genug. Briefe öffnet es problemlos und auch den Strunk einer Ananas kann man damit abtrennen.
Ich habe das Messer nicht zerlegt, allerdings scheint dies möglich zu sein, es wurden sämtlich Torx-Gewinde verwendet. Die Verbindung der Liner muß unter den Griffschalen liegen, da die Schrauben, die diese halten, nicht durch das komplette Messer gehen.
Zur Alltagstauglichkeit:
Die Reinigung des Messers dürfte einfach ausfallen, da es hinten offen ausgeführt wurde. Einfach durchspülen und das sollte es gewesen sein.
Unter diesen Punkt fällt auch ein Nachteil des Messers, der allerdings beabsichtigt ist. Sozusagen ein Feature und kein Bug. Das Messer hat keinen Clip. Dafür gibt es eine Nylon-Scheide dazu, die auch justierbar ist und das Messer sicher hält. Die Scheide kann sowohl horizontal als auch vertikal am Gürtel angebracht werden und ist sauber verarbeitet.
Mein Fazit:
Ein Supermesser
Klasse Design, sauber ausgeführt zu einem guten Preis. Vereint die Vorteile eines originalen Hossom Messers (Klingen- und Griffdesign) mit den Vorteilen eines Productionfolders (Folder, Preis und Verfügbarkeit)
So, ich hoffe das war nicht zu lang.
In diesem Sinne,
mb-sr
ich möchte mich hier mal mit dem Ontario Hossom Retribution 2 mit meinem ersten Review versuchen:
Beim Retribution handelt es sich um ein Messer auf das ich lange gewartet habe. Es war jahrelang in der Planung und zwischenzeitlich sah es so aus, als würde die Zusammenarbeit zwischen Ontario und Jerry Hossom doch nicht klappen. Das Messer war ähnlich lange in der Vorbereitung wie das Spyderco Ocelot. Deshalb war die Versuchung groß, es sofort zu kaufen, als ich es das erste Mal zum Verkauf stehen sah. Allerdings stieg dann die Unsicherheit, ob das Messer überhaupt verfügbar ist, oder ob man es nur vorbestellen könne. Erste Tests auf englischsprachigen Foren konnte diese Bedenken dann zerstreuen. Trotzdem habe ich mit der Bestellung noch eine ganze Weile gewartet. Letztendlich konnte ich dann doch nicht widerstehen. Deshalb hier mein erstes Review:
Die Auswahl:
Vom Ontario-Hossom Retribution existieren zwei verschiedenen Größen (eigentlich drei, aber das kleine habe ich noch nirgends angeboten gesehen). Also hatte ich die Qual der Wahl. Die große oder die mittlere Variante. Letztendlich habe ich mich für die mittlere Version entschieden. Wobei „mittlere Größe“ nicht im herkömmlichen Sinne zu verstehen ist. Das Retribution-2 entspricht in der Größe dem Strider SMF und dem Spyderco Endura, ist also ein ausgewachsener Full-Size Folder.
Hier die Daten und ein paar Bilder zum Größenvergleich:
Länge, offen: 21,8cm
Länge, geschlossen: 12,3cm
Klingenlänge: 9,5cm
Klinge: 4mm, N690Co, 59-60 HRC
Liner: 2,5mm, Titan
Griffmaterial: Grünes Micarta
Gewicht: 184g

http://img314.imageshack.us/img314/360/hossom27yf.jpg
http://img314.imageshack.us/img314/2839/hossom35re.jpg
Das Design:
Das Messer ist eine gute Reproduktion von Jerry Hossoms Custom Retributions. Die Recurve-Klinge (Flachschliff), die Andeutung der Rückenschneide (hier natürlich nicht scharf), der Schliff und auch die Form der Daumenrampe, genau wie beim Original. Und nicht zu vergessen die meiner Meinung nach perfekte, charakteristische Form des Griffes von Hossom. Also meiner Meinung nach mehr als gelungen.
Der erste Eindruck nach dem Auspacken:
Das Messer liegt satt in der Hand. Wie auf den Bildern zu sehen, ist es ja deutlich dicker als ein SMF und ganz besonders als ein Endura. Dadurch ergibt sich ein wirklich angenehmes Griffgefühl. Man hat halt was in der Hand. Das Micarta ist sauber glatt geschliffen, alles sehr schön abgerundet, da ist nichts im Weg. Verbunden mit dem Griffdesign paßt das Messer perfekt in meine Hand. Es kann an sich gar nicht aus der Hand rutschen. Hat man allerdings größere (vor allem breitere) Hände, ist vielleicht doch die große Version zu empfehlen. Aber für mich war die Entscheidung für die mittlere Version richtig.
http://img368.imageshack.us/img368/2180/hossom45pr.jpg
Auch im Reverse-Grip liegt es sehr sicher in der Hand und der Daumen hat eine Auflage auf dem Griffende.
Das recht beachtliche Gewicht ist für mich kein Nachteil, sondern eher ein Pluspunkt, da ich schwerere Folder bevorzuge. Wie das große Spyderco Wegner und das Strider SMF. Vom Gewicht her liegt das Retribution-2 genau in der Mitte dieser zwei Messer. Wie war der Spruch noch? „Heavy is Reliable“

Das Messer läßt sich mit dem rechteckigen Daumenloch problemlos öffnen, ohne das es sich einarbeiten muß. Der Klingengang ist leicht, es gibt kein Kratzen, Schaben oder sonstwas zu bemängeln. Die Klinge läuft dabei auf zwei Washern, und zwar der Farbe nach auf einem weißen Plastikwasher und einem Bronzewasher. Der massive Liner verriegelt sicher mit einem satten „Klick“.
Zu den Details: Im geschlossenen Zustand liegt die Klinge fast mittig im Messer (im Bild durch die Perspektive etwas verzerrt). Es gibt eine ganz leichte Abweichung in die richtige Richtung, wenn man es mit rechts öffnet.
http://img399.imageshack.us/img399/3082/hossom51yw.jpg
Es existiert keinerlei Klingenspiel, weder horizontal, noch vertikal. Der massive Liner steht fast komplett hinter der Klinge. Die Gefahr, daß er durchschlägt sehe ich allerdings nicht, da die Klingewurzel relativ steil ist. Es müßte also ziemlich viel Material abgetragen werden, bevor der Liner auf die andere Seite durchschlagen kann. In dieser Hinsicht absolut keine Mängel.
Zur Verarbeitung:
Für ein Messer dieser Preisklasse ist es IMO angemessen verarbeitet.
Das Micarta des Griffes ist schön konturiert und sauber abgerundet
Am Klingenschliff ist nichts auszusetzen. Er ist gleichmäßig auf beiden Seiten und die Klinge ist auch gleichmäßig scharf (rasiert).
Allerdings existieren kleinere Schönheitsfehler:
Am Micarta des Griffes stehen an der Bohrung für die Klingenachse einige kurze Fasern ab. Ebenso dort, wo man den Lock entriegelt (siehe Bild)
http://img399.imageshack.us/img399/8981/hossom62ih.jpg
Die Daumenrampe weißt an zwei der Rillen kleinere Dellen auf und einer der Spacer am Griffrücken zeigt auch zwei, drei kleine Fehler. Die anderen Spacer sind allerdings fehlerfrei.
Aber das war’s auch schon. Winzige Optikfehler, die einem allerdings auffallen.
Zur Schärfe:
Wie schon gesagt, ist die Klinge gleichmäßig scharf und rasiert problemlos. Wirkliche Praxistests kann ich noch nicht liefern, dafür habe ich das Messer nicht lange genug. Briefe öffnet es problemlos und auch den Strunk einer Ananas kann man damit abtrennen.
Ich habe das Messer nicht zerlegt, allerdings scheint dies möglich zu sein, es wurden sämtlich Torx-Gewinde verwendet. Die Verbindung der Liner muß unter den Griffschalen liegen, da die Schrauben, die diese halten, nicht durch das komplette Messer gehen.
Zur Alltagstauglichkeit:
Die Reinigung des Messers dürfte einfach ausfallen, da es hinten offen ausgeführt wurde. Einfach durchspülen und das sollte es gewesen sein.
Unter diesen Punkt fällt auch ein Nachteil des Messers, der allerdings beabsichtigt ist. Sozusagen ein Feature und kein Bug. Das Messer hat keinen Clip. Dafür gibt es eine Nylon-Scheide dazu, die auch justierbar ist und das Messer sicher hält. Die Scheide kann sowohl horizontal als auch vertikal am Gürtel angebracht werden und ist sauber verarbeitet.
Mein Fazit:
Ein Supermesser

So, ich hoffe das war nicht zu lang.
In diesem Sinne,
mb-sr
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: