Ontario Spec Plus Bowie Survival???

Magic

Mitglied
Beiträge
165
Hallo,

hat jemand das Messer und kann etwas darüber berichten? Mich würde in erster Linie interressieren ist es full tang? Wie liegt der Griff so in der Hand? Wie ist die Qualität der Scheide? Ich bin aber auch generell an Erfahrungsberichten von Benutzern der "Spec Plus" Serie interressiert.

Gruss,

Magic
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Magic!

Laut Ontarioknife haben alle SpecPlus-Modelle eine Fulltangkonstruktion. Das Bowie habe ich nicht, dafür aber das Bolo. Habe es bis jetzt vielleicht zwei drei Mal benutzt, bin sehr zufrieden. Der Griff liegt sehr gut in der Hand, ist auch ziemlich rutschsicher, für längere Hackarbeiten sind vielleicht Handschuhe angebracht - ist aber bei anderen Messern mit gummiartigen Griffmaterialien nicht anders. Das Messer war out of the box rasiermesserscharf geschliffen, Haare abrasieren kein Problem. Zur Beschichtung kann ich nicht so viel sagen, da es eben noch nicht so lange in Gebrauch ist. Die Messerscheide ist nicht so der Hit, die müsstest vielleicht mal selber irgendwo betrachten (bißchen schwer zu beschreiben :rolleyes: ).
Letztes Jahr war im Messermagazin übrigens ein ausführlicher Test von Haumessern, da war das Bolo auch dabei mit Bildern, hat nach dem Kabar Cutlass den zweiten Platz belegt.
Das Survival Bowie habe ich vor einem Monat auf einer Messe betrachtet und denke, dass es als Hau- und Wildnismesser ebensogut geeignet ist, wie das Bolo.

Gruß Vic
 
hallo,
ich besitze mehrere spec plus u.a. cutless machete, airforce survival, diver, land sea air usw. meines wissens handelt es sich um messer für militärische zwecke. die qualität schließt an die ontario usmc und navy marks seit d-day an. ich grabe damit löcher im boden, hacke holz etc.
absolute allround messer die einiges vertragen und recht preiswert zu beschaffen sind.
ein ranger od. bowie ersetzt axt und machete - es ist also nicht notwendig ein zweites werkzeug mit herumzuschleppen.
die verarbeitung ist allgem. ausreichend und erfüllt ihren zweck. das schwarze coding löst sich bei längerem gebrauch auf, das messer wird aber dadurch geschmeidiger und glatter. nachschärfen ist ab und zu notwendig und bis auf das diver auch kein problem. beim diver wird ein anderer stahl verwendet (vermute ich, wegen salzwasser).

raccoon :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück