Opas Messer, WWII?

SimonSt

Mitglied
Beiträge
16
Hallo Forum,

beim Aufräumen der Werkstatt meines Opas habe ich ein Messer gefunden von dem ich gerne ein paar Infos zum Ursprung hätte. Vielleicht kann mir ja einer von Euch sagen, worum es sich dabei genau handelt.

Danke und Gruß,

Simon





 
Das ging schnell ;)

Bist Du Dir denn sicher, dass es sich um das Messer handelt? In der Wikipedia steht was von 14cm Klingenlänge, mein Messer ist kürzer. Auch ist das Messer "glänzend" meins eher "matt" was natürlich auch an dem Alter von ca. 60-70 Jahren liegen mag.
 
Das hat schon deutliche Ähnlichkeit mit dem HJ-Messer.

Wenn man überlegt, daß schon ein Teil weggerostet ist und es ggf auch damals bereits ein paar mal nachgeschliffen wurde (worurch sich die Klingenbreite und -Länge etwas verringert) kann das schon sein.
Vieleilcht ist es ihm beim aufhebeln von irgendwas vorne die Spitze abgebrochen, und es wurde nachgeschliffen.
Auch dieser leichte Recurve-Bogen an der Schneide sieht nach einem (etwas unprofessionellen) Nachschleifen aus.

Wie viel genau ist denn die Klinge kürzer ?
 
Ist ziemlich sicher ein HJ Messer... Das herrausgebrochene Emblem deutet auf ein Orginal hin...
Mein Grossvater hat auch noch so eines ohne Emblem und einen Nachbau mit irgendeinem polierten Emblem...

Mfg Markus
 
Ist ziemlich sicher ein HJ Messer...
Der Meinung bin ich auch, auch wenn es sich, mangels "Raute" um reine Spekulation handelt.

Das herrausgebrochene Emblem deutet auf ein Orginal hin...

Originale "Embleme" wurden mittels Splint am Griff befestigt, wie in diesem Fall auch. Sie wackeln etwas, wenn man sie mit dem Finger hin und her schiebt.
Kopien sollen wohl eingeklebte Rauten haben, sind also fest.

Dann gab/gibt es aber auch Nachfolgebauten, also gleiche Fahrtenmesser mit anderen Rauten (z.B. grüner oder blanker Hintergrund mit stilisierter Lilie). Diese sind auch original, nur eben nicht mehr bei der HJ verwendet.

Gruß,
Thomas
 
Da kennt sich aber einer aus...

Hast du vielleicht auch einen Link zum orginalen HJ Emblem...
Würde mich intressieren wie das mal in koplett aussah kenns nur nämlich nur aus erzählungen...

Mfg Markus
 
Na, wie wird das aussehen? ;)
Links zu anderen Foren sind hier nicht gern gesehen, aber gib halt mal bei google hj emblem messer o.ä. ein, gleich die erste Seite reicht schon.

Nebenbei, ich finds kühn, so sicher von einem "originalen" HJ-Messer auszugehen mit dem Emblem als einzigem Anhaltspunkt. Ich mein, das Teil ist ja fast weggerottet bzw. -geschliffen. :staun:
Ist das gesichert, dass es keine Kopien mit dieser Befestigung gibt? Was ist mit Stücken, die von "Originalherstellern" nach dem Krieg gebaut wurden? Die Frage ist ernst gemeint, kenn mich da nicht weiter aus. edit: ok, gerade nochmal Beitrag 6 gelesen...
Auf dem letzten Foto scheint es noch Ansätze einer Klingenbeschriftung zu geben. Ist da vielleicht irgendwas zu erkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück