Operation aus nix mach nix mit Damast

Roland Walter

Mitglied
Beiträge
506
Naja was soll man sagen. Ich habe mich dazu entschlossen einem Freund zu helfen sein Taschenmesser umzugestalten und die Klinge durch eine Damastklinge zu ersetzen.:glgl::glgl:

Ausgangszustand war ein Messer mit krummer Klinge und Spiel.
Jetziger Zustand ist ein Messer mit leicht schief sitzender Klinge ohne Spiel aber dafür in Damast. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das restliche Messer das überhaupt verdient hat. Wie auch immer mein Spezi hat´s verdient und mir hat diese eher spassige Aktion auch mal Abwechslung gebracht.

Der Damast war ein Reststückchen und Anforderungen hat er auch keine gestellt ausser dass er die Klinge selbst ausschmieden wollte.

Grüsse Roland
 

Anhänge

  • UMC1.jpg
    UMC1.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 322
  • UMC2.jpg
    UMC2.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 288
  • UMC3.jpg
    UMC3.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 190
  • UMC4.jpg
    UMC4.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 193
  • UMC5.jpg
    UMC5.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 316
Inwieweit das Muster gesteuert wurde kann ich schwer sagen (Mitte Torsion?); jedenfalls finde ich es wirklich sehr schön und ansprechend!
 
Hallo Sigii,

Ja meinem Kumpel gefällt das Messer bestens er hat ja gewusst auf was er sich einlässt und er hat ja selbst mit meiner Unterstützung dran gewerkelt. Desto mehr ich darüber nachdenke, das Messer also den Griff mit Mechanismus kann man nicht mehr wirklich aufwerten. Das ist so miserabel verarbeitet bis man das aufgewertet hat kann man gleich ein neues bauen.

@Rick
=ll=
ll=ll
=ll=
So in etwa war der Aufbau des Paketes mit einem 80lagigen und einem 15lagigen Damast wenn ich mich recht erinnere. Ja meinem
 
:super:....ich denke nicht dass sich sowas bezahlt , hat aber sicher Spass gemacht, und sieht besser aus als vorher.

Gut gemacht unsel
 
Aber Hallo!!! Das geht mir als altem Laguiole-Fan doch so richtig das Herz auf. Ist es denn sehr aufwendig, die Klinge auszutauschen? Wird da der Stift, der die Klinge als Achse hält, rausgeklopft und wieder eingesetzt oder muss dann ein neuer rein?
Ich denke, wenn sich das alles mit einigermaßen vertretbarem Aufwand und daher zu vetretbaren Preisen grundsätzlich an jedem Laguiole machen ließe, wäre das echt der Renner. Vor allem, wenn man bedenkt, was der Aufpreis zu einer Damastklinge z.B. bei Fontenille Pataud oder der Forge de Laguiole ist.

Jedenfalls aus meiner Sicht: einfach klasse. Auch wenn die Aktion ein etwas wertigeres Laguiole verdient hätte: Dein Kumpel wird wissen, warum er genau dieses dafür wollte :super:

Beste Grüße
carrot
 
Hallo Roland
Schön zu sehen das bei aller Professionalität auch der Idealismus nicht zu kurz kommt. Da muss sich ja dann nicht alles "Rechnen". Wertet die Arbeit eigentlich noch mehr auf. Geschitten wird mit der Klinge und das kann die Neue sicher erheblich besser als die Alte. Allein deshalb hat es sich schon gelohnt. Und dabei sieht sie auch noch so gut aus....

Gruß Ulli
 
@carrot
Ich denke nicht dass mein Kollege sich dessen bewusst war was für eine Qualität sein Messer hat.
Zur Klingenachse: Wenn dieser vernietet ist wird sie rausgeklopft nachdem sie aufgebohrt wurde. Danach ist sie schrott mann muss ein neue anfertigen.
Ich habe mir gerade die Preise angesehen von den Herstellern die du geschrieben hast. Ich denke nicht dass jemand das ordentlich so günstig machen kann, eine Damastklinge zu schmieden und diese anzupassen.

@Ulli
Mir macht es immer Freude einen deiner Beiträge zu lesen. Vielen Dank.

@Unsel
Ja Spass hats gemacht.

Grüsse Roland
 
Zurück