opinel ist total verklemmt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jardinier

Mitglied
Beiträge
105
Mein Opinel No.9 habe ich letztes Jahr gekauft und nach kurzer Zeit schon liess es sich kaum noch öffnen oder schliessen ohne ernsthaft verletzt zu werden.
Ich habe es deswegen kaum benutzt, aber jetzt will ich es auch nicht einfach wegwerfen und frage jetzt einfach mal, was man dagegen tun kann. Das Problem ist wohl nicht ganz unbekannt hier, aber ich will jetzt auch nicht mit komplettem Auseinandernehmen und Abschleifen von Irgendwas beginnen.
Für einfache und praktikable Vorschläge wäre ich dankbar...:)
PS: die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber es ist doch sehr mühsam unter all den Beiträgen die "Opinel" betreffen mein kleines Problem angemessen betrachtet zu finden.
Grüsse
 
isset feucht geworden und aufgequolllen?
hilft vielleicht, es mal fuer ein paar tage in den warmen, trockenen heizungskeller zu legen?
 
Genau das gleiche Problem hatte ich auch, habe auch per Suchfunktion versucht, Lösungen zu finden, aber alle Vorschläge fruchteten nichts.

Ich habe alles ausprobiert: trocknen lassen, Ballistol, alle möglichen Öle, White Lightning, alles wieder abgemacht.

So lange die Luft trocken ist, ist es o.k., bei erhöhter Luftfeuchtigkeit klemmts dann wieder.

Na ja - was darf man erwarten für den Preis?
 
Kauf Dir eine Dose WD 40 im Baumarkt. Einfach einsprühen und dann immer wieder auf und zu machen. Wird danach wieder 1A!!!!!!!!

Nette Grüße
 
Ich habe nach Auftreten des Problems geglaubt, ich könnte mit Öl etwas retten, allerdings ist mein Eindruck der, dass diese Aktion eher kontraproduktiv war.
Seither liegt das Messer in meinem Schränkchen; die Luftfeuchtigkeit ist eher sehr niedrig, vor allem im Winter. Also an zuviel Luftfeuchtigkeit liegt es sicherlich nicht.:confused:
 
Hallo Ihr

Holz und Öl? Gaaaanz schlechte Idee...
Das kann hinterher fast nur noch mehr klemmen, als vorher.

Zwei einfache Tips dazu, die ich von einem Franzosen habe (ja, aus Frankreich), dessen ganze Familie die Opinel ganz regulär bei jeder Mahlzeit als Essmesser benutzt:

- Das Holz NIE der Feuchtigkeit aussetzen, das quillt und führt zu dem besagten Problem.

- Wenn es doch mal soweit gekommen ist: Das Messer zum Öffnen mit der "Spitze" des Griffes (also dem Griffende) kurz und bestimmt auf den Tisch klopfen. Die Klinge kommt dabei in aller Regel so weit heraus, dass man sie gut mit den Fingern packen und vollends öffnen kann. Macht man das regelmäßig und vermeidet weiterhin Feuchtigkeit, "löst" sich das Problem meist nach einiger Zeit von selbst.

Ansonsten: Mal mit Bienenwachst (sparsam) schmieren, vorher vielleicht mal ein paar Minuten im Backofen bei ich würde sagen 50°C trocknen.
 
Odre zerlegen, den Schlitz nacharbeiten, und wieder zusammenbauen.
Benötigtes Werkzeug: Seegeringzange, Schlüsselfeile, Schleifpapier.

Stefan
 
PS: die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber es ist doch sehr mühsam unter all den Beiträgen die "Opinel" betreffen mein kleines Problem angemessen betrachtet zu finden.

Dann hast Du sie nicht richtig benutzt. ;) *Kein Vorwurf*

"opinel +schwergängig" ergibt nur fünf Treffer von denen zwar vier nutzlos sind aber der Fünfte ein Volltreffer:

Opinel schwergängig
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=20664

Ich hoffe es hilft Dir.



Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehm WD 40. Ist ein Silikonfreies Öl und funktioniert wirklich super.

Du wirst keine Probleme mit dem Holz bekommen.

Nette Grüße
 
Nein, kein WD 40.
Kannst es ja trotzdem probieren, die sind ja nicht so teuer.

Zur Info, die Opinelgriffe sind in der Regel aus Buche, und die nimmt begierig Feuchtigkeit auf.
Ob das nun Wasser, oder Öl ist, spielt keine Rolle.

Wer sich ein Opinel auf seine Wünsche einstellen möchte, sollte es zerlegen, und den Rest wie oben beschrieben regeln.

Außerdem, niemals Spülen, Ölen, o.ä., sondern nur abwischen, und ab und zu mit Sonne, oder Olive ölen.

Wer Lehrgeld zahlen möchte, bitteschön, ist ja billig.

Übrigens, WD 40, und Lebensmittel schneiden geht nicht zusammen.

Stefan
 
also ..ich werfe das Messer jetzt einfach weg und kaufe mir nie ein Neues...
sorry, aber was man hier zu lesen bekommt ist ja auch nur verwirrend.
Handwerklich bin ich eher unterdurchschnittlich begabt und Baumärkte betrete ich nur in höchster Not.
 
Was bei mir geholfen hat - Backofen wäre mir zu unsicher - Heizung aufdrehen, und eine Nacht draufstellen (geht nur mit einem Ende des Griffes ;)). Öl würde ich grundsätzlich nicht nehmen, und wenn überhaupt dann vielleicht Olivenöl. Einige behaupten ja, dass ein so behandelter Griff danach nicht mehr so stark aufquillt. WD40 würde ich auf keinen Fall nehmen, *ich* möchte das Zeug nicht an Lebensmitteln haben.

Gruss, Keno
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück