Opinel-Klinge "fällt raus"

snfu

Mitglied
Beiträge
2
Hi zusammen!

Nachdem ich über Eure SuFu nichts richtiges finden konnte:

Ich habe so einige Messer, die alle im täglichen, naja, häufigen Einsatz
sind. Eines meiner Lieblingsmesser ist ein Opinel, weil billig, sehr scharf und, wenn man nicht ständig säurehaltige Lebensmittel schneidet, sieht es auch noch gut/rustikal aus.

Das Messer war mal um die 9 cm lang, jetzt auf 8,3 cm runtergeschliffen, und hat einen Eichengriff. Seit einiger Zeit hält der Griff nicht mehr die Klinge fest. Will sagen, dass die Klinge mir in waagerechter Haltung entgegenfällt. Macht sich nicht gut in der Hose...
Ich glaube, die heutigen Opinel Messer lassen sich auch im eingeklappten Zustand fixieren. Gibt es für dieses ältere Messer einen Trick? Abgesehen vom Gummiband...

Ansonsten: Wenn ich mal wieder Zeit habe lese ich mich bei Euch ein.
Eín altes Hobby... Anybody for ANZA or Boyd knifes?
 
Willkommen im Forum snfu!

Bei den neueren Opinels ist im Ring eine Einkerbung, die die Klinge geschlossen arretiert.
Diese Einkerbung lässt sich leicht nachträglich anbringen:
- Ring abmachen (etwas spreizen, damit man ihn abziehen kann; z.B. mit einer passenden Zange)
- Kerbe anbringen (z.B. mit einer Schlüsselfeile)
- Ring wieder drauf und fertig
 
Danke thrawn!

Da merke ich erst mal wieder, dass ich im richtigen, eben nicht
handwerklichen Beruf bin... Eigentlich offensichtlich (Deine Lösung,
meine ich).

Ich werde meinen Opinel MF morgen behandeln.

Bis Denne,
Christian

PS: Stellt übrigens einer von Euch Messerkünstlern in Wotersen aus?
Ich meine letztes Jahr einen dänischen Schmied hier gesehen zu haben.
Meldet Euch bei Christian in der Remiese beim Round Table Stand:
Gratis Glühwein...
 
Mir fällt da noch eine einfache Möglichkeit ein:
Schmeiss' es eine Zeit lang in Wasser - das Holz "geht auf" und vielleicht reicht das schon....

mfG

Behnie
 
Sicherlich eine gute Idee, ein rostendes Opinel "eine Weile ins Wasser" zu werfen.

Mal abgesehen davon, dass die Lösung auch nur solange anhält, bis das Holz wieder trocken ist. Es sei denn natürlich, es hat sich mittlerweile genug Rost um die Klingenwurzel gebildet, so dass das Messer weiterhin schwergängig bleibt. Man man man. :irre:

Keno
 
persönliche beziehung, schonmal gehört? (;

..das mitnem feilen ist die beste lösung. und sehr einfach. schafft auch ein nicht-poly-mechaniker. viel erfolg :)
 
Zurück